Gaming PC Konfiguration + Modulare Wasserkühlung evtl. Verbesserungen

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ca. 3.000€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur auf den PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Nein

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Überwiegend Zocken
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Spiele so gut wie alles von A-Z
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Natürlich mindestens 60
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 2560x1440 144Hz
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Nichts was ich auf Anhieb wüsste

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Fractal Design Meshify S2 TG Light
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? RGB, relativ leise sollte er auch sein
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Wird selber zusammengebaut
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1GB für Spiele ist minimum


Hey Leute,

Nachdem mein aktueller Pc die besten Zeiten auf dem Buckel hat wird es langsam mal Zeit für einen neuen.
Ich war bereits einmal so frei und habe mir ein Setup zusammengestellt auf der Grundlage vom 2.000€ HardwareDealz Pc, allerdings
wollte ich das der neue Pc auch Optisch etwas mehr hermacht.
Hoffe Ihr könnt mir ggf. noch Verbesserungen an den Kopf schmeißen, und Tipps zum Thema Modulare Wasserkühlung was z.b. die Anschlüsse
und Schläuche betrifft welche Größe ist zu Empfehlen (13/10, 16/12, ...).
Achja nach möglichkeit würde ich auch gerne die harten Kunststoffröhrchen verbauen also Acryl oder PETG? Was ist besser?

Hier das von mir erstellte Setup:

Und der Monitor soll es auf jeden Fall dazu werden:


Da ich sowas im Forum auch zum ersten mal mache, hoffe ich das ich nix vergessen habe. Danke im vorraus.

Grüße,
Y3


 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Da gibt es direkt einiges was mir einfällt. ^^
Ein 550 Watt Straight Power reicht bereits gut aus.

Wieso soll es bei dem Budget "nur" ein 9700k und kein 9900k werden?
Dein gewählter Radiator ist mit ziemlicher Sicherheit zu klein.
Der GPU Fullbock wird mit ziemlicher Sicherheit nicht passen, da er für die FE und nicht für dieses Modell von MSI gemacht ist.

Gsnz davon ab, rate ich bei Anfängern von einem Custom Loop dringend ab.
Ds er nicht nur anfänglich sehr teuer, sondern auch Wartungsintensiv ist und es vortlaufend zu Problemen kommen kann.

Für dein genanntes Hardtubing wird z.B. eine Biegehilfe benötigt Kostenpunkt ca. 80€ 13/10 wäre meine präferiete Größe.

EDIT: Zusätzlich würde ich auf eine 1 TB NVMe setzen und die HDD heraus lassen, bei Bedarf dann die SATA SSD auf 2TB aufstocken.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Y3cov1

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Heyo,

Erstmal danke für das Feedback. :D

Zwecks des Netzteils habe ich mich so gut wie voll uns ganz auf Hardwaredealz und dem be Quiet! Konfigurator verlassen.
Notfalls gibt es i-wann bestimmt mal 1-2 Änderungen die vorgenommen werden wo ich mehr Strom brauche da halte ich das 650 Watt Netzteil
für nicht so verkehrt.

Ich habe mich schlussendlich für den i7-9700K entschieden da lt. Benchmark der 9900K gerade mal 1% "besser" ist wenn man das so sagen kann und dafür doch wesentlich mehr kostet. Sollte ich was falsch verstehen immer her mit den Info's. ^^

Ja das mit dem GPU Fullblock war mir schon fast klar um ehrlich zu sein..

Pc's habe ich ja schon diverse zusammengestellt und zusammengebaut also wollte ich mich mal an einer Wasserkühlung probieren.
Kostenintensiv ist klar. Darauf bin ich weitestgehend vorbereitet. Gibts da so viele Probleme ja?

Ja für das 13/10 hatte ich mich auch entschieden gehabt.

Habe meistens darauf gesetzt das ich ne kleine M.2 so gut wie auschließlich für das Betriebssystem und Co. genommen habe und eine SATA SSD
für die Games und co.
HDD ist da nur drinne für Speicherung von Bildern Musik usw.
Doppelpost zusammengeführt:

Fragen wir mal anders #TheSupercomputer

Würdest du denn eine Wakü verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Gut, das klingt doch auf jeden Fall danach, dass sich hier informiert wurde. ^^

650 halt ich zwar immer noch für zu viel des Guten, aber verbieten kann ich es dir schlussendlich ja nicht. ^^
Nur als Kleiner Vergleich: Mein 750 Watt Straight Power betreibt ohne Probleme einen 3900X und zwei übertaktete 980 tis.

Die Prozessor Wahl ist damit auch ausreichend begründet.
Bei der GPU gibt es aber Möglichkeiten an einen geeigneten Fullblock zu kommen, so dass hier nicht mit Universalkühlern herum gebastelt werden muss.

Die gängigen Probleme mit Wasserkühlungen sind:
1. Ablagerungen, gerade durch Farbzusätze
2. Korrosion, durch verschiedene Metalle im Kreislauf
3. Algenbildung und Wachstum von Einzellern
4. Undichtigkeiten und Tausch der Kühlflüssigkeit


In dieser Aufteilung macht es dann auch durchaus Sinn, auf eine HDD neben einer großen SSD zu setzen.
 

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Selbst wenn ich es in der Konstelation mit Wakü nehme sollte nenn 550 Watt Netzteil reichen ja?

Noch mal was anderes nebenbei, welches der beiden MB würdest du eher nehmen?

oder

Hättest du ggf. nenn geeigneten Fullblock den du mir empfehlen kannst? ^^

Achja wegen dem Radiator wie meinst das der zu "klein" ist?

Wohooouuu da ist der i7-9700K gerade bei Mindfactory direkt von 389€ auf 550€ hoch...autsch
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Da ist der 9900k dann ggf. doch nicht mehr so weit weg ^^ und hat dafür mehr Threads XD.

Spaß bei Seite.
Um dir einen Fullblock zu suchen muss ich gleich mal an den Rechner gehen, ist da deutlich angenehmer als am Handy.

Der Radiator ist in dem Sinne zu klein, dass er grob 300 Watt weg bekommt, ohne dass das Wasser ordentlich wärmer wird.
Jedoch müssen hierfür die Lüfter auf dem Radiator auch recht hoch drehen.
Daher würde ich zu einem weiteren Radiator greifen.
 

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Das war gerade in erster Linie nenn Schlag in die Fresse von Mindfactory.. xD
Da hast du wohl recht aber in dem Bezug werde ich wohl eher warten das es wieder kostengünstiger wird.
Falls nicht wird es die 9900K..

Keinen Stress und keine Umstände, danke aber im vorraus.

Also entweder 2x 360 Radiator oder 1x 420 habe ich das so richtig verstanden?

Was sagst bei den MB's?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
MB ist primär Geschmackssache ^^
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen, zumal ich bei den Z390 Mainboards generell eher wenig Wissen habe. ^^

2x 360 könnte unschön aussehen, mit 2x280 solltest du aber ganz gut fahren können. (280 hat in etwa die gleiche Kühlleistung wie 360)

Da ich aktuell selbst eine Wakü für mein System plane, hat sich da die letzten Wochen einiges an frischem Wissen angehäuft. :D
 

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Na dann spreche ich hier doch mit dem richtigen. :D

Also ich merke da muss ich mir noch diverse Gedanken machen xD

"Quasi" in solch eine Richtung soll es gehen @TheSupercomputer
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Da sind mir zu viele LEDs die ausgeschaltet gehören ^^.
Ich verbiete ja Selbst meinem Mainboard direkt im BIOS auch nur daran zu denken die LEDs anzumachen ^^.

Ich kenne leider die Qualität von den Corsair Wakü Produkten nicht, jedoch weiß ich mit Sicherheit, dass Alphacool gute Radiatoren und EKWB ebenfalls gute Komponenten hierfür herstellt.
Bei denen wird man bistimmt auch wegen eines Fullblocks fündig und falls die keinen im Sortiment haben, kannst du die Karte einschicken so das sie dir einen bauen. ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Möchtest du denn unbedingt eine Costum WaKü ?
Denn mit einer AIO wäre es einfacher und grade für Personen die nicht all zu viel Erfahrung haben mit Costum auch besser geeignet .
Wenn es dir um Optik geht dann wäre doch auch so etwas für dich interessant ( siehe abb.)oder ?
Und wenn ein 9900k wirklich sein sollte dann bitte diese Version hier
Dieser ist geköpft und selektiert und wesentlich Kühler als die normale Version
Auch wenn ich finde das ein AMD System da besser geeignet wäre denn du bezahlst Schluss endlich einen großen Aufpreis bei Intel für vergleichsweise minimal mehr Gaming Leistung ob das die Sache einem wirklich wert ist ich weiß nicht 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20191220-224458_Gallery.jpg
    Screenshot_20191220-224458_Gallery.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20191220-224454_Gallery.jpg
    Screenshot_20191220-224454_Gallery.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Ist eben reine Geschmackssache, bin normalerweise auch eher der Freund vom schlichten allerdings soll der Pc ordentlich,
und gut was hermachen an Leistung und Optik. ^^

An eine AIO Wasserkühlung habe ich natürlich auch gedacht gerade weil ich im aktuellen Pc eine verbaut habe.
Allerdings wollte ich und das steht schon lange fest mich definitiv an einer Custom Wakü probieren, unerfahren ja aber
anders lernt man es auch wohl kaum. :)

Die Grundkomponenten u. Gehäuse/Monitor stehen ja soweit fest und ich muss mir aktuell die Platte darüber machen welche Komponenten
ich für die Custom Wakü nehme, gerade wegen der Graka beim Fullblock.
Da ist jetzt meine Frage, macht es denn etwas aus wenn ich von verschiedenen Herrstellern die Komponenten nehme.

Als Beispiel Radiator von Alphacool, Anschlüsse und co. von EKWB, und Pumpe/Ausgleichsbehälter von Cosair?!

*Auch wenn der Preisaufstief von Mind mir eben echt nenn Schlag in die **** verpasst hat mit dem Preisaufstief von 389€ auf 550€. xDD

Und danke für dein Feedback @Skorpion82
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Wichtig ist vor allem die Qualität und dass nach Möglichkeit auf Aluminium verzichtet wird.
Messing, Nickel und Kupfer vertragen sich mit einem guten Kühlmittel einigermaßen doch Alu korrodiert dir da mit hoher Wahrscheinlichkeit noch immer weg.

Ich habe für mich persönlich EKWB für Pumpe, AGB, Fittings und Kühlkörper erwählt. Alphacool für die Radiatoren.

Letztlich ist es jedoch auch hier abseits der Qualität, die ich bei einigen Produkten nicht einschätzen kann da ich zu Ihnen noch nichts gelesen habe / sie verbaut habe, auch die persönliche Präferenz entscheidend.
Viele Produkte unterscheiden sich nur in wenigen Punkt und dem Design. ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Y3cov1

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Gut das ist verständlich dann lass mich dir bei deiner Mainboard Wahl helfen ich empfehle dir dieses hier
Habe es jetzt einige male verbaut mit i7 und i9 CPUs und kann es nur empfehlen einfach ein klasse Board
Zu deiner Wahl mit der Costum Wakü lasse ich @TheSupercomputer den Vortritt da er als erster hier auf dein Thema eingegangen ist und ich ihn auch in allen Punkten die er genannt hatte Recht gebe .
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Du kannst dich gerne mit einbringen, ich habe zwar über die Jahre hinweg echt einiges an Wissen zum Thema Hardware angesammelt aber bin bei weitem nicht unfehlbar.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ok mach ich dann auch
Zu deiner Konfiguration die schon fest steht kann ich dir noch einige Verbesserungen vorschlagen wenn du magst ?
So hier erstmal eine kleine Verbesserung der Konfi.
Zur Costum Wakü muss ich erstmal schauen würde dir aber ein Komplett Set empfehlen grade als Anfänger für Costum Waküs ist das eine gute Wahl.
Zb diese hier
Das ist nur ein Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
Als aller erstes Danke für den ganzen Feedback bin begeistert.

@Skorpion82 - Deine Zusammensetzung sieht auf jeden Fall schon schnafte aus und ist im Preis natürlich wesentlich weniger.
Allerdings meinerseits auch noch mit Fragen verbunden. ^^
Ich sehe da den i7-9700KF die KF Reihen sind doch die CPU's mit der deaktivierten Grafikeinheit ist das richtig?
Dazu hast auch den RAM auf 32GB runter gesetzt was ich auch überlegt habe, da ich denke das man selbst aktuell
keine 64GB Auslasten kann oder?
Gibt es bei der geänderten Graka noch unterschiede?

Bei dem Komplettsatz das ist quasi extra für CPU und dazu brauche ich dann noch denn Fullblock für die Graka ja?

Was ich da natürlich wieder net ganz so geil finde ist ja das ich wie oben mal erwähnt immer ganz gerne ne Festplatte oder meist die
M.2 SSD rein für das Betriebssystem nehme und die Spiele extra auf ne SATA SSD.

Danke auch die wie schon die ganze Zeit @TheSupercomputer bereicherst mein Wissen immer mehr. :D

Und noch ne Frage nebenbei am Rande machen denn die 16 Threads des i9-9900K so viel zu den 8 Threads beim i7-9700K aus?
Ich meine die meisten Spiele profitieren doch eher von der Single Core Performence oder?
Bzw. war es doch mal so das die sehr heiß wurden..
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
32GB bekomme ich mit Leichtigkeit voll, ein normaler "Nutzer" jedoch nicht so unbedingt. :D
Also 32GB sind schon gut auch für die nächsten Jahre.

Ja, die F Modelle sind die, mit der Defekten iGPU die so noch verkauft werden, ursprünglich auf den Markt gekommen um die Nachfrage irgendwie decken zu können und AMD nicht völlig den Markt zu überlassen, nun aber recht gut etabliert.

Eine Idee die mir da aktuell nicht kommt, wäre eine 2080 ti mit bereits vor installiertem Wasserkühler, kostet leider ein gutes Stück mehr als GPU + Fullblock zum nachrüsten.
Bietet aber den Vorteil, dass die Karte geschützt ist, da es einfach nur "Plug&Play"statt einer größeren Operation ist.
Wenn du jedoch Handwerklich soweit fit bist, ist die ursprüngliche Idee jedoch die bessere, da so mindestens 200 Euro gespart werden können.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Y3cov1

Y3cov1

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2020
14
0
So nachdem ich auf Mindfactory noch etwas unterwegs war und bissl. geschaut habe, und nochmal die Vorschläge von euch Berücksichtigt habe, wird
der Grund Pc von den Komponenten her so aussehen. Was sagt Ihr dazu?! ^^


*Hust* der Preis der i7-9700K ist wieder bei 390€ ca.
Bleibt eben nur die Frage offen ob die 16 Threads des i9-9900K wirklich was ausmachen, ich glaube es nämlich nicht wirklich.

Bei der Wakü bin ich immernoch unschlüssig und überlege ob ich wie Vorgeschlagen von @Skorpion82 das EK Set nehme.
*Was ich da allerdings wiederrum nicht Mag ist die Tatsache das es nur die weichen Schläuche sind und ich das Optisch nicht so ansprechend finde.
Bzw. mir auch da noch für die Graka der Fullblock fehlt.

Alternativ natürlich alles einzeln und mit Hardtubes (Was natürlich jenseits von Preis/Leistung ist). :unsure:

Wo jetzt wieder meine Frage wäre, welcher für die Graka besser ist...


oder


Brauche ich dann zu dem ganzen Spaß auch ne Kontrolleinheit wie bei Cosair? ^^
Doppelpost zusammengeführt:

32GB bekomme ich mit Leichtigkeit voll, ein normaler "Nutzer" jedoch nicht so unbedingt. :D
Also 32GB sind schon gut auch für die nächsten Jahre.

Ja, die F Modelle sind die, mit der Defekten iGPU die so noch verkauft werden, ursprünglich auf den Markt gekommen um die Nachfrage irgendwie decken zu können und AMD nicht völlig den Markt zu überlassen, nun aber recht gut etabliert.

Eine Idee die mir da aktuell nicht kommt, wäre eine 2080 ti mit bereits vor installiertem Wasserkühler, kostet leider ein gutes Stück mehr als GPU + Fullblock zum nachrüsten.
Bietet aber den Vorteil, dass die Karte geschützt ist, da es einfach nur "Plug&Play"statt einer größeren Operation ist.
Wenn du jedoch Handwerklich soweit fit bist, ist die ursprüngliche Idee jedoch die bessere, da so mindestens 200 Euro gespart werden können.

Naja da ich es Zukunftssicher haben will und der Pc ne weile halten soll werde ich glaube bei den 64GB bleiben so habe ich definitiv für die nächsten Jahre ausgesorgt.

Ahhh gut zu wissen danke! ^^

Ja das sollte auch so gehen wenn ich es selber mache. :)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Hardtubes sehen zwar deutlich besser aus, das muss ich zugeben.
Jedoch benötigen diese enorme Präzision und zusätzliches Werkzeug.