Gaming-PC Konfig und Monitor Frage

Bones1337

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 19, 2021
1
0
Hallo Zusammen,

ich möchte nach längerer Abstinez wieder mit dem Zocken anfangen und mir hierzu einen Computer samt Monitor anschaffen. Früher habe ich competitiv Counterstrike 1.6 gespielt, nun möchte ich es etwas langsamer mit den Kumpels angehen lassen und mal ein paar Stunden die Woche spielen. Aktuell spielen wir COD, alle vllt. kommenden Spiele würden auch in diese Richtung an Spielen gehen. Ich würde COD gerne auf höchsten Details spielen wollen, daher hatte ich mich nach der Recherche zu PC´s (ich habe mich >10 Jahre nicht mehr damit befasst) an dem 1000 Euro PC von Hardwaredealz langgehangelt. Ich habe allerdings Spaß daran gefunden, den PC ggf. selbst zu bauen, sodass ich mir folgende Konfiguration für einen PC und einen Monitor im Rahmen von ca. 1300-1400 Euro überlegt hatte:


Link:https://www.mindfactory.de/shopping...2211f3d58d976b267ef9a56d15d14c74009bf402f7bbb

1632057109869.png
1632057150082.png

Folgende Frage stellt sich mir zu Konfig:

- Macht es Sinn, dass Tomahawk 2 zu nehmen wegen der Lüftersteuerung? Oder langt das Pro VDH?
- Lieber die Kingston a2000 kaufen oder die NV1? Die a2000 wäre bei Mindfactory aktuell nicht lieferbar- daher bin ich ausgewischen auf die Nv1
- Ich hätte perspektivisch auch gerne Wlan. Am besten jetzt direkt mit einer Karte dazuholen oder später als Stick? Ggf. auf ein Mainboard mit Wlan setzen? Wenn ja, welches wäre da sinnvoll?
- Welcher Monitor ist gut, damit das Setup seine Leistung gut "abbilden" kann?

Danke im Voraus und viele Grüße
Moritz
 

Anhänge

  • 1632057078397.png
    1632057078397.png
    76,4 KB · Aufrufe: 6
  • 1632057143303.png
    1632057143303.png
    146,1 KB · Aufrufe: 4
  • 1632057162838.png
    1632057162838.png
    146,1 KB · Aufrufe: 5

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Macht es Sinn, dass Tomahawk 2 zu nehmen wegen der Lüftersteuerung? Oder langt das Pro VDH?
Theoretisch reicht dir auch das Pro-VDH, wenn die Anzahl der Lüftersteuerung nicht ausreichend ist kann man das auch mit y-Kablen für ca 3-4 € ausgleichen (z.Bsp.:alle Frontlüfter werden zusammengeschlossen und über einen Anschluss gesteuert)
Es spricht aber auch nichts gegen das Tomahawk 2, zumindest soweit ich weiß. Es hat auf jeden Fall ein paar mehr Anschlüsse, da es auch mehr Platz hat. Zudem sieht ein ATX Board in einem ATX Gehäuse immer ein bisschen besser aus als eine mATX Board, da einfach der Platz ausgenutzt wird und keine Lücke bleibt. Funktionieren tut auf jeden Fall beides.
Lieber die Kingston a2000 kaufen oder die NV1? Die a2000 wäre bei Mindfactory aktuell nicht lieferbar- daher bin ich ausgewischen auf die Nv1
Die Theoretische Schreibgeschwindikeit ist bei der a2000 zwar höher, du wirst aber in deinem Alltag keinen wirklichen Unterschied feststellen. Ich würde sagen nimm einfach die gerade verfügbare bzw günstigere.
Ich hätte perspektivisch auch gerne Wlan. Am besten jetzt direkt mit einer Karte dazuholen oder später als Stick? Ggf. auf ein Mainboard mit Wlan setzen? Wenn ja, welches wäre da sinnvoll?
Du hast quasi alle Möglichkeiten aufgezählt. Der Empfang ist natürlich besser wenn wlan direkt im Board oder per PCIE mit Antenne verbaut ist. Aber auch ein Wlan-Stick kann völlig ausreichen wenn du keine großen Entfernungen und dicke Wände zum Router hast. Auch gigantische Gewschwindigkeiten brauchen die meisten Leute in einem Wlan nicht (300 mbit/s reichen für den normalen Verbrauchen in der Regel völlig aus). Der Stick ist dann die einfachste und wahrscheinlich günstigste Lösung.
Ein Mögliches Board mit wlan wäre das b550 pro-VDH Wlan
Welcher Monitor ist gut, damit das Setup seine Leistung gut "abbilden" kann?
Da die Karte für FullHD beworben wird würde ich dir hier einen FullHD-Monitor mit 144 Hz empfehlen, quasi auf eSport ausgerichtet. Eine direkte Empfehlung spreche ich aber nicht aus, hab von Monitoren an sich keine Ahnung und nehme immer das was ich gerade günstig zur Hand habe. Bin selber auch nur mit FullHD 60 Hz unterwegs und das reicht auch für die paar Stunden im Monat wenn ich mal wirklich zum Spielen komme, auch wenn viele das für eSport-Titel sicher als unzureichend ansehen.

Und dann noch was allgemeines zum Abschluss, wenn du noch ein paar mehr € in die Hand nehmen willst würde ich eher vom Ryzen 5 3600 abraten und gleich den Ryzen 5 5600X empfehlen. Der funktioniert auch mit allen hier angesprochenen Mainboards (obwohl du wahrscheinlich ein Bios-Update machen musst vor inbetriebnahme, die Boards sollten aber alle eine Flash-Button haben, so dass das ohne einen alten Prozessor machbar ist). Der 5600x kostest nur ca 50 € mehr und hat gerade beim zocken nochmal deutlich mehr Leistung. Vor allem dann spannenden wenn es Richtung 144 Hz / FPS gehen soll