Gaming PC für 4K

Fantamann

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
29
2
Hallo zusammen,

ich wollte mir im ersten Halbjahr einen PC erstellen und habe mich die letzten zwei Tage erkundigt und bin schließlich hier im Forum gelandet und habe mich registriert und hoffe das ihr mir evtl. bitte helfen könnt.
Da ich mir auch einen PC zulegen möchte, der 4K fähig ist habe ich gedacht, das es hier noch ganz gut reinpasst.

Habe mir im Internet ein paar Sachen zusammengesucht und mir den Vorschlag von @Schwede , @relevanz und den anderen Nutzern die hier kommentiert haben angeschaut und fand dies sehr gut, da der Preis auch deutlich machbarer ist als das was ich z.B. auf Boostboxx finde. Da ich nicht so viel Ahnung habe, habe ich versucht etwas zusammenzustellen.
https://www.mindfactory.de/shopping...2213853f002cb7bbcb7db82bcfd9752c2355d6d89e0f0

Da hier schon gesagt worden ist, dass der AMD Ryzen 7 7800X3D in Kombination mit der RTX 4090 völlig ausreicht, hat mich das sehr gefreut, da man dadurch echt Geld spart.
Beim Mainboard habe ich im Internet gelesen, dass es manchmal Probleme gibt, wenn Corsair Vengeance Ram mit dem Tommahawk benutzt wird, stimmt das? Und sollte ich dann lieber einen anderen Speicher holen?
Bei der SSD hatte ich auch eine von Corsair geholt.
Bezüglich CPU Kühler und Netzteil war ich mir nicht sicher, der Kühler den Schwede vorgeschlagen hat finde ich optisch echt schick, kostet aber etwas mehr, falls der aber besser ist oder vorteilhafter ist würde ich den tauschen. Beim Netzteil hatte ich ein anderes gewählt, da ich viel gutes gelesen habe, jedoch ist der gut 100€ teurer. Würdet ihr sagen das der nicht nötig ist und der andere völlig ausreichend ist ?

Bei der Grafikkarte finde ich die MSI Trio ganz gut. Im Internet ließt man ja oft ASUS ROG Strix, die aber ordentlich mehr kostet, welche auch immer oft genannt wird ist die ASUS TUF.

Was mir bei dem ganzen noch so durch den Kopf läuft ist das Thema Soundkarte. Benötige ich eine zusätzliche und wann macht diese überhaupt Sinn, ist das von den Lautsprechern abhängig? Außerdem habe ich auch noch immer gelesen dass man einen W-Lan Chip benötigt, z.B. Intel® Wireless-AX 211. und ist es nötig zusätzliche Gehäuselüfter einzubauen?

Unabhängig davon habe ich hier im Forum auch gelesen, dass viele WQHD empfehlen, weil das bis jetzt die goldene Mitte ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Nur muss ich sagen das als ich mal bei jemanden Cyberpunk 2077 in 4K mit über 60 FPS gespielt habe, mir echt die Kinnlade runtergefallen ist, alles war so flüssig und sah hammer aus, der Unterschied zur PS5 ist da wirklich Tag und Nacht.

Über Antworten, Hilfe und Verbesserungsvorschläge würde ich mich wirklich freuen :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.489
2.720
Hallo,

das NT ist qualitativ sehr hochwertig un sehr effizient, aber es würde z. B. auch das deutlich preiswertere


ausreichen, zumal der Ryzen 7800 X3D wenig Strom verbraucht und nVidia fpür due RTX 4090 auch lediglich 850 W empfiehlt.

Beid er cPU Kühlung bin ich persönlich kein Freund von AiO, wäre hier für den 7800 X3D wg. der geringen Wärmeabgabe nicht nötig und hat gegenüber einem guten Luftkühler auch den Nachteil, dass die Pumpe Geräusche machen kann und sich der Wasserkreislauf mit der Zeit durch Ablageurngen zusetzen kann. Mein Vorschlag wäre daher der


Wenn es aber doch eine AiO sein soll, könnte dieser ganz aktuelle Test für dich interessant sein


Bei Soundkarten koimmt es darauf an, wie wichtig dir ein guter Sound ist,. Das MSI X670E Tomahawk besitzt schon einen rel. hochwertigen onboard-Audio-Chip. Ich persönlich nutze schon seit einigen Jahren eine externe USB Soudkarte und mit damit zufrieden, habe alleridngs auch keine auiophilen Ansprüche:


RAM würde ich vorschlagen:


W-LAN (WiFi 6E) bringt das MSI Board bereits mit, daffür bauchst du keinen zusätzlichen Controller.

Die vier im Gehäuse bereits verbauten Lüfter reichen aus.

Vor allem bei den GraKa der nVidia RTX 4000 Serie sind elektonische Störgeräusche (sog. Spulenfiepen, engl. coil whine) ein leidigtes Thema. Diese Umfrage könnte bei der Wahl des Custom-Modells eine Orientieurng bieten:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fantamann

Fantamann

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
29
2
Hallo Nobbi56,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Vorschläge, werde die aufjedenfall umsetzen. Da waren ein paar Sachen dabei die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.

Hätte nur zwei kurze Fragen.
Beim Netzteil, wenn ich meinen CPU später aufrüsten sollte, dann benötige ich doch bestimmt 1000 Wattt oder? Wäre es dann sinnvoller jetzt schon1000 Watt zu holen oder später wenn ich den CPU aufrüste das Netzteil gleich mit? Bezüglich dem Luftkühler, kann man den ab einem bestimmten Prozessor nicht mehr Nutzen? Weil nachdem Video und dem was du geschrieben hast, finde ich Luftkühler eindeutig auch besser.

Nochmal kurz zur Grafikkarte. Habe mir die Liste angeschaut und ganz viele würden ja da aus dem Raster fallen. So wie ich das verstanden habe fängt die Grafikkarte extrem laut zu werden, wenn die an die 100 FPS gelangt.
Also laut Liste ist die 24GB PNY GeForce RTX 4090 Vetro Tripple Fan gut weil sie 0% Fiepen aufweist aber nur 2 getestet wurden, zotac 4090 amp extreme airo liegt bei 8% dort wurden aber mehrere getestet. die Manli sieht auch suverän aus. Die KFA2 ist laut Liste auch sehr gut, nur leider ist die schwer zu bekommen und die Gigabyte sollen schlechte Software haben? Also da sind die Leute etwas gespalten.
Hast du Erfahrung welche Marke zuverlässig ist bzw. "problemloser" ist als andere, die perfekte Karte gibt es ja nicht und bei den RTX 4090 Modellen sind manche etwas stärker von der Leistung als andere, das macht aber bei dieser Karte keinen wirklichen Unterschied oder?

Es wäre super nett, wenn du nochmal auf meine Fragen eingehen könntest und vielen Dank für die ganzen Infos, die haben mir wirklich extrem weitergeholfen!
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Welche GPU spulenfiepen hat kann ich dir nicht sagen. Ich habe eine 4080 von MSI und zwar auch die Gaming X Trio und damit habe ich keine probleme

Wenn du doch eine AIO nehmen möchtest aufgrund der optik dann würde ich dir diese empfehlen


Unabhängig ob es nötig ist würdest du die selben RGB Lüfter im Case haben und sie wären gleich steuerbar. Habe selber ein 500FX Case mit einer 240er AIO auf meinem 7800X3D und das sieht schon ganz nett aus. Wenn dir optik egal ist dann überleg mal nach einem normalen 800er Case. RGB kostet ja immer etwas mehr

Beim Netzteil wie beschrieben würden 850W und vorallem ein günstigeres ausreichen. Kannst auch gerne 1000W nehmen, dann bist du sicher in zukunft.

Ob Corsair Ram auf dem Board läuft weiß ich nicht. Habe ja das selbe und darauf diesen Ram. Läuft problemlos

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.489
2.720
Hallo,

also das leidige "Spuelenfiepen" kommt leider einer Lotterie gleich, da kann es sogar bei zwei Exeplaren des genau gleichen Modells große Unterschiede geben. Die Umfrage bietet allenfalls einen vagen Anhaltspunkt. Wenn du eines der Modelle wählst, die einerseits rel. viele Feedbacks haben und andererseits nur zu einem geringen Prozentsatz betroffen sind, aolltest du das Risiko zumindest verringern können. Im Übrigen tauschen auch die meisten Händler stark fiepende Karten auf Kulanz um. Ob dann die neue allerdings ruhiger st, kann man auch nicht vorhersagen...

Was die Software angeht, würde ich das ignorieren, du solltest sowieso nach Möglichkeit überhaupt keine UItilities von Mainbaord- oder GraKa-Herstellern installieren, die sind alle mehr oder weniger rbuggy. Brauchst du aber auch nicht,. allenfalls zur ARGBN Steuerung

Der 7800 X3D ist wie gesagt sehr gut mit Luft zu kühlen, da er auf Grund des hitzeempfindlichen 3DV-Cache von AMD im Takt etwas begrenzt vwurde und daher nicht so heiß wird. Aber davon abgesehen haben alle Zen 4 eine nrel. hohe Betriebtemperatur von 85-90°C bei Voolllast, da sist aber von AMD so gewollt und kein Grund zur Beunruhigung:


Aktuell stemmen die besten Luftkühler auf dem Marktr CPUs mit eine rTDP (thermische Velrustleistung) von etwa 250 W. Das reicht derzeit für alle AMD-CPUs und bei intel für alle CPUs mit Ausnahme der Core i7 und i9 Modelle, aber auch nur dann nicht, wenn man diese mit offenem Power Limit betreibt, dann könenn sie sogar über 300 W "verbraten". Aber man kann mit an Sicherhei tgrenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch die nächste Ryzen-Generation (Ryzen 9xxx, im 2. Hj. 2024 erwartet, auf AM 5) nicht die 250 W TDP sprengen wird, da ja auf Grund modernerer Fertigung bei TSMC tendenziell die Effizienz eher besser als schlechter wird. Und das derzeitige Spitzenmodell, der Ryzen 9 7950 X, ist mit "nur" 170 W spezifiziert. Auch bei Intel (Arrow Lake, wohl Ende 2024) gehe ich eigentlich von besserer Effizenz aals noch Raptor Lake aus.

Aus diesem Grund denke ich auch, dass ein 850 W NT zumindest auf absehbare Zeit noch ausreicht. Aber wenn du 100% sicher gehen willst, kann ein Upgrade auf 1.000 W nicht schaden. Immerhin kann ein qualitativ hochwertiges NT gut und gerne 10 Jahre halten und da kann in der Hardware-Welt viel passieren...:sneaky:



LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fantamann

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
29
2
Hallo,

Vielen Dank euch beiden! Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Das mit dem Fiepen ist natürlich ärgerlich.
Ich denke ich bleibe beim Luftkühler und schaue nach einem anderen Case.

Das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist der RAM. Würden beide gehen?

Bezüglich Windows 11 würdet ihr pro oder home empfhelen?

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Kannst das Case ruhig nehmen. Bin bei einem RGB Case nur von viel RGB ausgegangen. Wenn du kein wert drauf legst dann wäre was anderes natürlich günstiger

Achte aber darauf das sowohl CPU kühler als auch Grafikkarte da problemlos rein passen

Welchen Ram du nimmst musst du wissen. Aber nimm nicht beide. Sonst gibts da wieder probleme. Ansonsten ist das egal
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Als 4090 könnte ich zumindest die Gigabyte Gaming OC empfehlen :) Diese schneidet auch sehr gut in den "coilwhine" Tabellen ab.
Die Software ist bei allen eigentlich ziemlicher Käse außer bei Asus, da man es über ICUE steuern kann.

Ich stelle die Farbe eh nur einmal ein und bin seitdem Happy.
Die Gaming OC ist sehr leise und Kühl.

Würde aber auch bei dir empfehlen, dass PowerLimit der Karte via Afterburner direkt auf 75% zu setzen. Spart dir unmengen an Strom und verlierst kaum Performance.
 

Fantamann

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
29
2
Hallo zusammen ich bin es nochmal,

wollte mir nächsten Monat den PC holen und habe mich entschieden ihn doch nicht zusammenzubauen.
Kennt ihr einen Anbieter den ihr empfehlen könnt? Lese im Internet immer Mindfactory,Dubaro, Alternate,Caseking

Mindfactory wäre natürlich praktisch, da es viel Auswahlmöglichkeiten gibt aber ich habe im Internet gelesen, dass wenn man defekte Teile hat es ein Krampf ist sein Geld zu bekommen und die Bewertungen sind auch nicht so toll.

Das wäre das Setup dass ich mir nach den Tipps von euch zusammengestellt habe.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
ich hatte bis jetzt keine probleme bei mindfactory, alternate und caseking sind meist etwas teurer und haben nicht immer alles was mindfactory hat
dubaro ist auch nochmal limitierter in der auswahl, je nachdem was man an grundkonfiguration nimmt

windows und norton kannste weglassen, notron aufjedenfall, dass braucht man nicht, der windows defender macht einen guten job und wenn man das hirn einschaltet umso besser ^^, windows kann man auch für um die 10-20€ irgendwo online kaufen (einen key) wenn du allerdings "safe" sein willst dann kaufste halt die volle lizenz ^^

1000w sind jetzt nicht zwingend notwenidg, da dein system overall um die 400-500w zieht, aber wenn du da nochmal aufrüsten wollen würdest (mal ne andere cpu, oder gpu oder beides) auch nicht verkehrt

hier mal bei dubaro, da würde ich wenn du die gaming oc willst allerdings mal bei denen anfragen ob du diese für einen kleinen aufpreis bekommen kannst

id laden klicken und einfügen: 2734817
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fantamann

Fantamann

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 11, 2024
29
2
Okay, vielen dank für die Antwort :) Also würdest du Mindfactory trotzdem empfehlen können?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
ja, allerdings ist dass ja meist eine subjektive sache, bzw dann je nach fall doch individuell
ich mein bei dubaro bekommst du alles zusammengebaut und mit garantie für ich mein was warens unter 3300€