Gaming PC für 2800 Euro

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Nein, das hat nichts mit der CPU Klasse zu tun,, sondern mit der Chip-Güte des Siliziums, aus dem die individuelle CPU gefertigt wurde. Da gibt es imme r gewisse Fertigungstoleranzen. Deshalb spezifiziert AMD den Ryzen 9 9950X3D auch "nur" mit 5.600 MT/s nei 2 Riegeln. Alles darüber hinaus ist "kann", nicht "muss", letztlich also auch Glückssache. Man spricht daher auch von "silicon lottery." Wobei efahrungsgemäß 32 GB mit 6.000 MT/s in den allermeisten Fällen staibil laufen. Für alles darüber hinaus braucht man schon mehr Glück.

Denn je höher der Takt und je größer die Kapazität ist, desto "anstrengender" ist es für den RAM Controller in der cPU (IMC) und damit sinken auch die Chancen auf einen stabilen Betrieb. Der IMC von AM 5 tut sich mit RAM Takten über 6.000 MT/s zunehmend schwerer.

Die RAM Kompatibilität hängt zudem auch vom Mainboard ab: jeder Boardhersteller testet jedes Board mit einer mehr oder weniger großen Anzahl von RAM und veröffentlich die stabil laufenden Modelle in der qualified vendor list (QVL). RAM, der dor nicht gelistet ist, wurde entweder nicht getestet oder ist "durchgefallenb", das weiß man leider nie.

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Wenn du das MSI Board nimmst, kannst du auch bei dem ursprünglichen RAM bleiben, denn wie gesagt, bei diesme Board steht er auf der QVL und die RAM Kompatibilität für AM 5 ist generell bei MSI sehr gut.

Oder du gehst auf "Nummer sicher" und nimmst den:


Denn 6.000 MT/s sollten auch mit 64 GB mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf diesem Board stabil laufen, egal mit welcher cPU.

Auch das LianLi wird ohne Lüfter ausgeliefert, die müsstest du wiederum ergänzen.

Alternative einschl. Lüfter z. B.


LG N.
 

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
65
3
Also bei 6400 MT/s können Probleme sein und bei 6000 MT/s ist es safe ?
Doppelpost zusammengeführt:

Achso reichen auch die 16 GB VRAM in der 5080 ?
Doppelpost zusammengeführt:

oder lieber auf die 5080 Super warten mit angeblich 24 GB VRAM
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Also bei 6400 MT/s können Probleme sein und bei 6000 MT/s ist es safe ?

6.000 MT/s wird von AMD selbst als "sweet spot" für AM 5 bezeichnet:


D. h. es ist der beste Kompromiss aus Leistung, Stabilität und Kompatibilität.

Geschätzt laufen 6.000 MT/s auf mind. 90% aller AM 5 Mainboards auf Anhieb, 6.400 vl. noch um die 20-30% und darüber gehts dann schon in Richtung "Sechser im Lotto", zumindest, wenn er nicht nur in Win booten sondern 24/7 rock.-stable sein soll.

Achso reichen auch die 16 GB VRAM in der 5080 ?

Na ja, das ist eine akademische Frage, denn mehr VRAM gibt's in der aktuellen GPU-Generation von "Gaming-GraKa" nur noch bei der RTX 5090 - also wenn du mit einer Niere klarkommst, ich meine ja nur...:rolleyes::LOL:

Es ist schwer zu prophezeien, wie sich der VRAM Bedarf in den nächsten Jahren entwickeln wird, außer, dass er kaum geirnger werden wird. Wenn man aber bedenkt, dass mittlerweile die Entwicklung von "AAA" Spielen mehrere Jahre dauert, gehe ich davon aus, dass man mit 16 GB zumindest noch 3-4 Jahre hinkommt. auch weil die nächsten Konssolengenerationen kaum mehr als 16 GB für die iGPU bereitstellen werden. Und für die dann neuesten Spiele könnte ohnehin die Rohleistung zu knapp sein zumindest für hohe Auflösung und maxed out Grafik.

Du könntest natürlich auf die vermutete RTX 5080S mit 24 GB VRAM warten, aber die wird sicher nicht mit 1.000 € starten, eher Richtung 1.200 -1.300 € je nach Verfügbarkeit und Nachfrage.

LG N.