Nein, das hat nichts mit der CPU Klasse zu tun,, sondern mit der Chip-Güte des Siliziums, aus dem die individuelle CPU gefertigt wurde. Da gibt es imme r gewisse Fertigungstoleranzen. Deshalb spezifiziert AMD den Ryzen 9 9950X3D auch "nur" mit 5.600 MT/s nei 2 Riegeln. Alles darüber hinaus ist "kann", nicht "muss", letztlich also auch Glückssache. Man spricht daher auch von "silicon lottery." Wobei efahrungsgemäß 32 GB mit 6.000 MT/s in den allermeisten Fällen staibil laufen. Für alles darüber hinaus braucht man schon mehr Glück.
Denn je höher der Takt und je größer die Kapazität ist, desto "anstrengender" ist es für den RAM Controller in der cPU (IMC) und damit sinken auch die Chancen auf einen stabilen Betrieb. Der IMC von AM 5 tut sich mit RAM Takten über 6.000 MT/s zunehmend schwerer.
Die RAM Kompatibilität hängt zudem auch vom Mainboard ab: jeder Boardhersteller testet jedes Board mit einer mehr oder weniger großen Anzahl von RAM und veröffentlich die stabil laufenden Modelle in der qualified vendor list (QVL). RAM, der dor nicht gelistet ist, wurde entweder nicht getestet oder ist "durchgefallenb", das weiß man leider nie.
LG N.
Denn je höher der Takt und je größer die Kapazität ist, desto "anstrengender" ist es für den RAM Controller in der cPU (IMC) und damit sinken auch die Chancen auf einen stabilen Betrieb. Der IMC von AM 5 tut sich mit RAM Takten über 6.000 MT/s zunehmend schwerer.
Die RAM Kompatibilität hängt zudem auch vom Mainboard ab: jeder Boardhersteller testet jedes Board mit einer mehr oder weniger großen Anzahl von RAM und veröffentlich die stabil laufenden Modelle in der qualified vendor list (QVL). RAM, der dor nicht gelistet ist, wurde entweder nicht getestet oder ist "durchgefallenb", das weiß man leider nie.
LG N.