Gaming PC für 2800 Euro

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Hi,

ich suche einen Gaming PC für 2200 Euro bis maximal 2400 Euro. Ich muss Inzoi in 4k höchste Einstellungen mit 60hz aufnehmen können ohne Probleme und auch Videobearbeitung machen können in 4k mit Adobe Premier Pro. Das Spiel Inzoi ist ja sehr CPU lastig und deswegen weiß ich nicht ob man mehr auf die CPU gehen sollte oder nicht. Aktuell habe ich einen Ryzen 7 6800H und eine RTX 3070 Ti mobile die es zwar könnte aber die Temperaturen schießen in die Höhe deswegen will ich jetzt einen Destop PC.

Was empfehlt ihr so und gibt es eventuell Komponennten die gerne mal günstiger werden zu Angeboten.
Falls es für 2600-2700 Euro eine deutliche Steigerung gegenüber 2200-2400 Euro gibt dann bin ich bereit mehr zu zahlen :)
Ansonsten 2200-2400 Euro wie schon gesagt

Danke schonmal im Vorraus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Hallo,

bei deinem Nutzungsprofil und Budget würde ich auf einen Intel Core Ultra 265 K und möglichst eine RTX 5080 gehen.

Muss es ein Fertig-PC sein oder ist auch Sebstbau (mit Kostevorteil) möglich?

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Okay, bei diesem üppigen Budget kann man ja richtig aus dem Vollen schöpfen :cool:...

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-9-285k-bxc80768285k-a3329402.html
Kühler: https://geizhals.de/lian-li-hydroshift-ii-lcd-c-360cl-360r-ghs2lcd36rb-a3510701.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-mag-z890-tomahawk-wifi-7e32-001r-a3329384.html
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-64gb-kf564c32bbek2-64-a3165333.html
GPU: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-5080-x3-n50803-16d7-176068n-a3382794.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html
NT: https://geizhals.de/nzxt-c-series-c1000-gold-1000w-atx-3-1-pa-0g2bb-eu-a3224082.html
Geh.: https://geizhals.de/lian-li-lancool-iii-rgb-black-lancool-3r-x-a2770574.html

Aktuell ca. 2.815 € + Versand

Man könnte alternativ auch an ein AM 5 System mit dem Ryzen 9 9950X3D denken, aber für einige produktive Anwendungen (Videobearbeitung) kann das QuickSync Feature der Intel iGPUs nützlich sein und allgemein sind wohl viele Anwendungen immer noch ehertfür Intel als für AMD optimiert ebenso bei der GPU für nVidia wie z. B. wg. CUDA.

LG N.
 

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Ok vielen Dank :) Ja wenn Intel in Sachen Gaming Aufnahme und Videoschnitt nochmal etwas besser ist würde ich beim Intel bleiben
Doppelpost zusammengeführt:

Achso Lüfter einzel brauche ich keine mehr oder ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Achso Lüfter einzel brauche ich keine mehr oder ?

Nein, das Gehäuse wird bereits mit 3 jeweils 140mm großen Front- und einem Hecküfter ausgeliefert und die AiO montierst du mit ihren 3 Lüftern ausblasend im Deckel, somit hast du 3 einsaugende und 4 ausblasende Lüfter, das reicht für eine gute Kühlung vollkommen aus., zumal das Gehäuse auch so geräumig ist, dass kein Hitzestau entstehen kann.

LG N.
 

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Und macht der AMD einen Unterschied in Sachen Leistung ? Hauptsächlich geht es ja um das Aufnehmen mit OBS und dazu das Spiel Inzoi in 4k höchste Einstellungen. Videoschnitt ist eher klein also keine riesen Videobearbeitungen. Trotzdem schonmal danke für deine Empfehlungen :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Also da ich selbst nicht streame, kann ich das aus eigener Kenntnis nicht beantworten und nur auf das verweisen, was die Google KI dazu ausspuckt: Demzufolge ist für diese Aufgaben eine nVidia GPU sowie eine Intel CPU mit integrierter iGPU nützlich:

"OBS (Open Broadcaster Software) relies heavily on your CPU for encoding video, especially when using software encoding like x264. The faster the CPU, the better the performance and quality you can achieve, particularly for tasks like streaming and recording. Benchmarking your CPU with OBS involves testing its performance under different encoding settings and resolutions.


Here's a breakdown of factors to consider:
1. CPU Encoding vs. GPU Encoding:
  • CPU Encoding (x264):
    OBS's x264 encoder uses your CPU to compress video data. This allows for high-quality encoding but can be resource-intensive, especially at higher resolutions and bitrates.

  • GPU Encoding (NVENC, Quick Sync):
    Nvidia (NVENC) and Intel (Quick Sync) offer hardware-accelerated encoding that offloads video processing to your graphics card, freeing up your CPU. This can significantly improve performance, particularly for live streaming.

2. Benchmark Tests:
  • Cinebench:
    A common benchmark that measures CPU rendering performance, which can be an indicator of how well your CPU will handle OBS's x264 encoding.

  • OBS Log Files:
    OBS logs statistics about encoding times, which can be used to assess CPU performance during recording or streaming.
  • UserBenchmark:
    Another website to compare CPU performance and find benchmarks for your specific processor.
  • Specific Settings:
    Test your CPU with different OBS encoding presets (e.g., "veryfast", "ultrafast"), resolutions, and bitrates to see how it performs.

3. Factors Affecting CPU Usage:
  • Resolution and Bitrate:
    Higher resolutions and bitrates require more processing power from your CPU.

  • Number of Sources:
    Adding multiple video sources, browser sources, or other complex elements in your OBS scene can increase CPU usage.
  • Encoding Settings:
    The "CPU Usage Preset" in OBS (e.g., "veryfast", "medium", "slow") directly affects CPU usage. A slower preset generally means better video quality but higher CPU load.
  • Background Processes:
    Other applications running simultaneously with OBS can consume CPU resources and negatively impact performance.
  • GPU Acceleration:
    If you're using hardware-accelerated encoding (NVENC or Quick Sync), make sure your GPU drivers are up to date, and that OBS is using the GPU correctly.

4. Optimizing OBS for CPU Performance:
  • Choose the right encoding method:
    If your CPU is struggling, consider using NVENC or Quick Sync for hardware-accelerated encoding.

  • Lower your resolution and bitrate:
    If you need to reduce CPU load, lower the resolution or bitrate of your stream or recording.
  • Close unnecessary applications:
    Shut down other programs that might be using CPU resources.
  • Adjust encoding settings:
    Experiment with different OBS encoding presets and settings to find a balance between quality and performance.
  • Consider using a dedicated streaming PC:
    If you're serious about streaming, consider having a separate PC for encoding to avoid impacting your gaming performance.

By understanding these factors and testing your CPU's performance with OBS, you can optimize your settings to achieve the best possible streaming and recording experience. "

Was die Spieleleistung angeht, wird die RTX 5080 im Desktop-Segment nur noch von der RTX 4090 und der RTX 5090 geschlagen, beide sind aber - zumindest als Neuware - unbezahlbar. (> 2.200 €)

LG N.

edit: wichtig wäre aber bei Intel, gleich nach dem Zusammenbau das BIOS zu aktualisieren, da die Leistung dieser cPUs erst duch div. Updates von BIOS und Win 11 optimniert wurde.

Außerdem zur Sicherheit GPU-Z installieren, um zu prüfen, ob auf der RTX 5080 alle ROP Einheiten vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Alles klar :) Und wenn ich das Budget nochmal auf 3500 erhöhe was gäbe es dann. Ich weiß es gibt die Empfehlung aber vllt. ist es ja anders aufgrund meines Anpruchs
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Das würde dir keine nennenswerte Mehrleistung bringen, sondern allenfalls ein paar mehr Anschlüsse auf dem Mainboard und womöglich ein "extravaganteres" Gehäuse, denn wie gesagt, CPU seitig bilden aktuell Core ultra 285 K und 9950 X3D die Leistungsspitze im Desktop-Segment (also abseits von Workstation-PCs, die aber nur sehr bedingt auch für Gaming geeignet sind) und gpu-seitig sind nur noch RTX 4090 und RTX 5090 schneller als die RTX 5080, wobei die RTX 4090 eol ist und auch nur ca. 15-20% schneller ist. Die RTX 5090 zieht zwar mit + 50% klar davon, kostet aber mit >1.000 € einen irrsinnigen Aufpreis, der mMn absolut nicht lohnt, sofern man nicht in Geld schwimmt und "aus Prinzip" - wie manche sog. Influencer - immer das "Beste vom Besten" haben will.

Da liegt man dann aber eben auch jenseits von Gute und Böse 4.000 € für das System und wenn man Pech hat, ist die RTX 5090 in einn paar Jahren auch nur noch uninteressanter Luxus-Elektro-Schrott wie es der Vorgängerin RTX 4090 ergangen ist,. die sich wie gesgat aktuell kaum noch von der deutlich "günstigeren" RTX 5080 absetzen kann (und zudem kein MFG beherrscht). Hardware kann eben sehr schnell an Wert verlieren...


Aber hey, ich kann dir ja viel erzählen, sieh' selbst :cool::

1754271074143.png

Q; Computerbase


1754271236505.png

1754271360307.png


Q: PCGH

(warum ich dir eher den 285 K empfohlen habe, obwohl der 9950X3D hier leicht vorne liegt? => Wg. OBS und Intel QuickSync, s. Beitrag #08. Auzßerdem ist der 9950X3D wg. seiner 2 CCDs, vonn denen nur einer den 3DV Cachee hat, etwas tricky bei manchen Games. Aber kann dir auch gerne eine AMD Alternative vorschlagen, falls du die bevorzugen solltest).

LG N.
 

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Was wäre denn das AMD Setup. Ansonsten muss ich wohl mit Intel gehen. Ok die 5080 steht :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Wenn du auf AMD gehen willst, müsstest du die CPU, das Mainboard und wohl auch den RAM (da der Speichercontroller von AM 5 nicht so performant ist wie der von Intel) ändern:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9950x3d-100-100000719wof-a3381558.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-64gb-kf560c30bbek2-64-a3164913.html

Die übrigen Komponenten könnten die aus der intel Konfiguration bleiben.

Wären dann aktuell ca. 2,885 € + Versand.

LG N.
 

ROGFan65

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 16, 2023
56
3
Ok Danke :) Weißt du vllt. ob es ein Problem ist wenn der PC bei 30 Grad Umgebungstemperatur Vollast geben muss durch 4k Aufnahme usw. weil mein Zimmer wird so schnell heiß durch das Dachfenster :(
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.599
2.765
Nun ja - auch für PCs gelten die Gesetze der Thermodynamik, was bedeutet, dass - abgesehen von exotischen und nicht alltagstauglichen Spezialfällen (Flüssigstickstoff, Peltier-Element o. ä.) - die Umgebungstemperatur immer auch die Kühlung beeinflusst: Jeder konventionelle Kühler (egal, ob Luft oder Wasser) hat ein bestimmtes maximales Temperaturdelta, das angibt, wieviel Grad der zu kühlende Chip wärmer als die Umgebungstemperatur wird. Dieses Delta ist konstant und hängt letztlich nur vom Kühler ab. Wenn dieses Delta z. B. 40 Kelvin (K) beträgt und die Umgebungstemperatur ist 25°C, dann wird der gekühlte Chip bei maximaler Kühlleistung 25 + 40 = 65°C warm. Steigt nun aber die Umgebungstemperatur um 5 K auf 30°C, kann der Kühler dne Chip nur auf min. 30 + 40 = 70°C kühlen usw.

Es gibt also bei herkömmlichen Kühlern (Luft oder Wasser) nur 2 Optionen, um die Kühlung zu verbessern: Entweder die Umgebungstemperatur senken (Klimaanlage o. ä.) oder die Kühlleistung erhöhen, sprich das Delta vergrößern.

Generell erreichen die besten Wasserkühlungen eine höhere Kühlleistung als die besten Luftkühler, was zum einen daran liegt, dass die Wärmeaufnahma anders funktioniert und Wasser rel. viel Wärme aufnehmen kann, und andererseits steht durch die großen Radiatoren mehr Kühlfläche zur Verfügung. Bis zu einem gewissen Grad kann man also eine höhere Umgebungstemperatur durch eine stärkere Kühlleistung kompensieren.

Die empfohlene AiO


erreichte im Test aber eine sehr gute Kühhleistung, daher denke ich, sie sollte auch bei erhöhter Zimmertemperatur den Ryzen 9550 X3D noch ausreichend kühlen können, zumel der im CB Test ohnehin nicht allzu heiß wurde. Allerings wird die AiO bei CPU VOllast dann vermutlich nicht mehr leise sein.

AMD hat den 9950X3D mit max. 95°C spezifiziert, da müsstest du mit so einer starken AiO trotz hoher Zimmertemperatur eigenbtlich drunter bleiben können - ich kanns natürlich nicht garnatieren, abr bin zumindest zuversichtlich.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: