Gaming Pc 600-650

ohhsiilent

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2019
29
4
Hey, ich wollte mir einen neuen Pc zusammenstellen und wollte einfach mal fragen was ihr so im Kopf habt, ich hab eigentlich genau den 700 euro pc hier gehabt blos ohne die festplatten, wollte trotzdem nochmal fragen was ihr so sagt da ich mir nicht klar bin ob es die rx 590 nitro wird oder doch die 580 pulse etc :D

Budget
600 bis max 650

Einsatzzweck
Gaming / nebenbei im inet surfen/netflix etc

Welche Spiele
PUBG, CSGO, Minecraft, BO4, Rainbow Six Siege, Battlefield V, Rust etc..

Sollten alle mindestens 60+ FPS haben auf mid-high einstellungen
Welche Programme
-----

Besondere Anforderungen

- Rgb wäre cool Muss aber nicht sein, dennoch hätte ich gern ein seitenglas
- Mid tower
- Sollte schon leise sein aber muss jetzt nicht extrem leise wie nh maus sein :D
- Pc zusammenbauen müsste ich slebst iwie können
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Würde schon auf die RX 590 gehen. Da reicht aber ebenfalls die Pulse Variante oder du nimmst die gelbe Nitro+ ^^.


Für besseren Airflow würde ich das Abkoncore Cronos 650 nehmen. Hat eine Meshfront und bietet jede Menge Platz.

Müsstest halt noch 1-2 Lüfter für die Front mit bestellen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

ohhsiilent

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2019
29
4
Würde schon auf die RX 590 gehen. Da reicht aber ebenfalls die Pulse Variante oder du nimmst die gelbe Nitro+ ^^.


Für besseren Airflow würde ich das Abkoncore Cronos 650 nehmen. Hat eine Meshfront und bietet jede Menge Platz.

Müsstest halt noch 1-2 Lüfter für die Front mit bestellen.

Hey, erstma danke für deine Antwort.

ich weiss nicht, habe nur gehört das die nitro ein stück besser sein sollte und auch leiser deswegen habe ich schon als ich noch dachte ich hole mir eine rx580 die nitro eher als die pulse gewollt, fall da jetzt wirklich nicht viel weniger ist wäre das ja schonmal 20 euro weniger bei der graka :p

hast du denn vielleicht auch ein RGB gehäuse was nicht allzu teuer wäre? und paar rgb lüfter falls ich da welche mitholen muss. klar,brauch ich das erstmal nicht aber würde es dennog bevorzugen :p
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Sehe gerade, dass das Enermax SF30 um die 20€ günstiger ist. Müsstest dann am besten das Mainboard mit dem Asrock B450M Pro4 austauschen wegen dem 3pin RGB Header.

Bei der Grafikkarte würde ich beider RX 590 Pulse bleiben. Hat um die 10% mehr Leistung als die RX 580 und wird nicht deutlich lauter sein als die Nitro+ Variante.
 

ohhsiilent

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2019
29
4
Sehe gerade, dass das Enermax SF30 um die 20€ günstiger ist. Müsstest dann am besten das Mainboard mit dem Asrock B450M Pro4 austauschen wegen dem 3pin RGB Header.

Bei der Grafikkarte würde ich beider RX 590 Pulse bleiben. Hat um die 10% mehr Leistung als die RX 580 und wird nicht deutlich lauter sein als die Nitro+ Variante.

hab gerade gesehen das es bei dem b450m pro4 wohl desöfteren mit dem ram paar macken haben soll, solltr ich trotzdem mal bei dem bleiben??

und bin gerade am überlegen vielleicht bisschen was draufzulegen und dann die amd rx vega 64 pulse zu holen, wärr die denn viel besser? habe gelesen die soll echt gut sein :D
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
hab gerade gesehen das es bei dem b450m pro4 wohl desöfteren mit dem ram paar macken haben soll, solltr ich trotzdem mal bei dem bleiben??

und bin gerade am überlegen vielleicht bisschen was draufzulegen und dann die amd rx vega 64 pulse zu holen, wärr die denn viel besser? habe gelesen die soll echt gut sein :D


Du meinst vermutlich die vega 56 Pulse für 270€.
Die vega 64 Pulse gibt es nicht.

Die Vega 56 liegt leistungsmäßig zwischen ner gtx 1660ti und rtx 2060.
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Das Mainboard wurde über 5000 mal verkauft. Kann schon mal passieren, dass einer Probleme hat. :whistle:
Glaube du meinst die Vega 56 Pulse. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Du hast nämlich die 700€ Konfi ohne Datenspeicher erwähnt.
Wenn SSD usw bereits vorhanden ist bzw wenn du sowieso bereit bist mehr auszugeben, dann wäre die Vega 56 eine super Option.
Mit ihr geht es dann aber Richtung 144Hz FullHD.
 

ohhsiilent

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2019
29
4
Du meinst vermutlich die vega 56 Pulse für 270€.
Die vega 64 Pulse gibt es nicht.

Die Vega 56 liegt leistungsmäßig zwischen ner gtx 1660ti und rtx 2060.

ja sry die 56 meinte ich, da ich eh noch genug festplatten hier rumliegen habe würde ich da auch keine brauchen erstmal. heisst ich würde mit der graka auch c.a bei 650 liegen. also die wäre dann wohl besser? :D
Doppelpost zusammengeführt:

Das Mainboard wurde über 5000 mal verkauft. Kann schon mal passieren, dass einer Probleme hat. :whistle:
Glaube du meinst die Vega 56 Pulse. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Du hast nämlich die 700€ Konfi ohne Datenspeicher erwähnt.
Wenn SSD usw bereits vorhanden ist bzw wenn du sowieso bereit bist mehr auszugeben, dann wäre die Vega 56 eine super Option.
Mit ihr geht es dann aber Richtung 144Hz FullHD.

hab immoment nur 60hz aber wollte mir dann in den nächsten monaten einen 144hz zulegen die kosten ja mittlerweile nicht mehr soo viel.
Doppelpost zusammengeführt:

Hab jetzt einfach mal einen Warenkorb erstellt, könnt ja mal reinschauen und eure meinung dazu abgeben^^

Monitor bis jetzt 60hz ohne freesync etc is ein bisschen älterer aber hats bis jz nie aufgegeben
würde mir aber die monate einen zulegen für 200-250 mal schauen ob ich da schon einen finden würde.

Zu den festplatten, hab noch keine SSD die würd ich aber auch direkt den monat darauf dazu holen. ob meine alten festplatten wenn ich die einfach formatier genauso laufen wie davor was ich nicht da bin ich dann in thema festplatten etc zu unwissend ._.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fishxs

Stammgast III
Sep 10, 2019
770
465
ja sry die 56 meinte ich, da ich eh noch genug festplatten hier rumliegen habe würde ich da auch keine brauchen erstmal. heisst ich würde mit der graka auch c.a bei 650 liegen. also die wäre dann wohl besser? :D
Doppelpost zusammengeführt:



hab immoment nur 60hz aber wollte mir dann in den nächsten monaten einen 144hz zulegen die kosten ja mittlerweile nicht mehr soo viel.
Doppelpost zusammengeführt:

Hab jetzt einfach mal einen Warenkorb erstellt, könnt ja mal reinschauen und eure meinung dazu abgeben^^

Monitor bis jetzt 60hz ohne freesync etc is ein bisschen älterer aber hats bis jz nie aufgegeben
würde mir aber die monate einen zulegen für 200-250 mal schauen ob ich da schon einen finden würde.

Zu den festplatten, hab noch keine SSD die würd ich aber auch direkt den monat darauf dazu holen. ob meine alten festplatten wenn ich die einfach formatier genauso laufen wie davor was ich nicht da bin ich dann in thema festplatten etc zu unwissend ._.
Der Ryzen 5 2600x lohnt sich nicht, nimm lieber noch nen kleinen CPU Kühler oder so!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich würde dir stark zum ASRock B450m PRO4 statt zum MSI-Board raten.

Das erste Problem beim MSI-Board fängt schon damit an, dass du 3 Gehäuselüfter hast, aber nur 2 anschließen kannst. Musst also noch nen Splitter dazu kaufen. Der Preis für das Board ist gestiegen und wenn man jetzt noch den Splitter dazu kauft, bist du schon bei über 80€, was das Board nicht wert ist.
Beim ASRock B450m PRO4 hast du genügend FAN-Header, ne schwarze statt braune Platine, bekommst zusätzlich nen 4-PIN RGB-Header und nen 3-PIN RGB-Header. Falls du also mal irgendwann Lust hast RGB-Lüfter nachzurüsten oder nen RGB-Kühler / Strip bist du in deiner Auswahl nicht eingeschränkt. Das Board hat nen zusätzlichem m2-Slot und ganz wichtig USB-C 3.1 sowie USB-A 3.1. Und dann kostet es sogar noch weniger.
Man muss sich ja einfach mal die schlechten Reviews nur wirklich durchlesen. Da wird zu 99% das Problem vor dem PC Sitzen.

Das Gehäuse würde ich wenn auch über Alternate bestellen, da es dort momentan so günstig ist (unter 29€ inkl. Versand).
Ansonsten ist das Kolink Citadel für knapp 40€ für mich die bessere Wahl. Mit dem Abkoncore machst du für 30€ mit Sicherheit nichts falsch. Beim Citadel bekommst du aber ne Echtglasscheibe. Das wäre mir ein paar Euro mehr wert. Acryl zerkratzt wirklich unglaublich schnell.
Hat auch 2 Lüfter vorinstalliert, sodass der Aufpreis dann noch geringer wird.

Ich finde, dass man den Ryzen 5 2600x bei einem Preisunterschied von 20€ mittlerweile durchaus nehmen kann. Aber ich würde dir nicht dazu raten, wenn du jetzt erstmal auf die SSD verzichtest. Gibst so viel Geld aus und schließt dann ne alte HDD an und ärgerst dich, dass sich alles so schwerfällig anfühlt.
Ne 240 GB SSD würde dich ca. 28€ kosten. Mit dem Citadel und dem PRO4 würdest du bei 660€ landen.Ich denke den 10er wird man ja noch irgendwie drauflegen können.
Das Einzige, was du dann noch in naher Zukunft upgraden solltest, wäre der CPU-Kühler.
Da kannste dir dann nen schicken für 30€ mit RGB kaufen und dann die CPU ordentlich übertakten. Wird der VEGA 56 auf jeden Fall helfen. Aber für deinen 60hz Monitor wird das Setup anfangs sowieso mehr als ausreichend sein.
So würde ich es machen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123