Gaming PC ~2000-2500€ | Konfiguration | Help

Mxca

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2021
4
1
Guten Tag :)

Ich habe leider nicht recht viel Erfahrung mit Gaming PC Komponenten. Ich habe mich die letzten Tage mehr informiert aber richtig stecke ich in der Materie noch nicht drin.
Ich habe mir auf alternate aus Testzwecken einen PC Konfiguriert welcher meinen Leistungs- und Optikansprüchen entspricht. Ich finde weiß schön und habe daher möglichst viel in weiß gewählt.
Ich würde mich darüber freuen, wenn mir jemand sagen kann ob diese Kombi an Komponenten sinnvoll ist oder nicht.
Was der PC können muss/haben soll:
- relativ lange "haltbar" (zukunftssicher) / aufrüstbar
- optisch ansprechend (persönliche Präferenz ist die Farbe weiß und ein relatives cleanes Design)
- ich habe einen 144hz 1440p Monitor also sollten competitive Games auch 144hz laufen können und Triple A Titel sollten schön aussehen
- preislich habe ich ein Budget von 2000 - 2500€, wenn es weniger ist umso besser.
Prinzipiell möchte ich mir mit dem neuen PC die nächsten Jahre keine Gedanken darüber machen müssen ob ich spiele mit guten Einstellungen spielen kann und eventuell auch mal das Streamen ausprobieren kann.

Ich hänge mal einfach ein paar Screens von den Komponenten an.

Ich würde mich sehr über Feedback freuen.
 

Anhänge

  • konfi.png
    konfi.png
    21 KB · Aufrufe: 33
  • konfi 2.png
    konfi 2.png
    87,4 KB · Aufrufe: 30
  • konfi 3.png
    konfi 3.png
    90,4 KB · Aufrufe: 22
  • konfi 4.png
    konfi 4.png
    111,3 KB · Aufrufe: 30

stolpi

Stammgast I
Apr 29, 2019
226
127
Spar dir das Windows dort...gibt es bei Hardwarerat für ~18€ ;)


Viele Grüße,
stolpi
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mxca

stolpi

Stammgast I
Apr 29, 2019
226
127
Schwierig...viel BlingBling...farblich hast dich ja festgelegt. :ROFLMAO:


Viele Grüße,
stolpi
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.681
Also an sich ist die Konfiguration nicht verkehrt, aber man könnte noch ein paar Punkte verbessern.


Statt dem iCue 4000X Gehäuse würde ich das 4000D Airflow nehmen, das wie der Name schon sagt, einen deutlich besseren Airflow hat als das iCue 4000X mit Glasfront. Die Airflow Variante ist deutlich günstiger, dafür nimmst du dann ein 3er Pack Corsair RGB Lüfter, hast also fast die gleiche Optik zum gleichen Preis, nur deutlich besseren Airflow, was in niedrigeren Temperaturen und niedrigerer Lautstärke resultiert. Die RGB Beleuchtung kann man durch die Mesh Front immer noch gut erkennen und sieht meistens auch ganz chic aus.

Beim Ram würde ich eher auf Crucial Ballistix RGB setzen, da ist das White Kit allerdings grad sehr teuer. Wenn du eh so stark auf Corsair setzt, kannst du auch den Corsair Ram nehmen, der ist aber etwas schlechter und du lässt etwas Leistung zugunsten der Optik liegen.

Eine 3070 Ti für über 1000€ ist definitiv ein sehr schlechter Deal. Die Preise aktuell sind definitiv grundsätzlich schlecht, aber für um 1100€ kriegt man durchaus schon besseres für sein Geld.

Ich würde zu einer Radeon RX 6800 XT greifen, die liegt auf 3080 Niveau (mal ist die eine schneller, mal die andere) und wird dir gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit mehr Freude bereiten.


Das Corsair Netzteil würde ich nicht nehmen. Da zahlst du nur für Optik, die du eh nicht siehst, das Teil ist der reinste Blender. RGB Beleuchtung siehst du nicht und ob das Netzteil weiß, schwarz, grün oder pink ist auch nicht. Dazu ist das Netzteil nur 80+ Bronze zertifiziert und wird dementsprechend eher nicht so hochwertige Komponenten verbaut haben. Beim Netzteil sollte man nicht sparen und was hochwertiges nehmen, insbesondere bei einem 2500€ PC.

Nimm eines von den dreien hier. Die sind allesamt deutlich hochwertiger und kosten kaum mehr:


Die Screenshots von dir deuten darauf hin, dass du dich bei Alternate umgeschaut hast. Kann ich verstehen, großer, bekannter Laden, aber preislich immer überdurchschnittlich teuer. Guck dich auf Geizhals.de um und mach einen Preisvergleich für deine Komponenten. Alle bei Geizhals gelisteten Shops sind i.d.R. seriös und vertrauenswürdig.

Die AIO ist natürlich sehr teuer, wird aber wohl optische Gründe haben. Wenn es dir das wert ist, ok. Nötig wäre sie nicht.

Hier noch andere Anregungen für die Optik:

Damit kannst du die RAM Bänke auffüllen, sind Dummy Module, rein optischer Zugewinn.

Das sind universale Verlängerungen für die Netzteilkabel, damit kannst du die schwarzen (teilweise nicht stoffummantelten) Kabel im Netzteiltunnel verstecken und die Verlängerungen im sichtbaren Bereich benutzen, was deutlich cleaner aussieht.
 

Mxca

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2021
4
1
Also an sich ist die Konfiguration nicht verkehrt, aber man könnte noch ein paar Punkte verbessern.


Statt dem iCue 4000X Gehäuse würde ich das 4000D Airflow nehmen, das wie der Name schon sagt, einen deutlich besseren Airflow hat als das iCue 4000X mit Glasfront. Die Airflow Variante ist deutlich günstiger, dafür nimmst du dann ein 3er Pack Corsair RGB Lüfter, hast also fast die gleiche Optik zum gleichen Preis, nur deutlich besseren Airflow, was in niedrigeren Temperaturen und niedrigerer Lautstärke resultiert. Die RGB Beleuchtung kann man durch die Mesh Front immer noch gut erkennen und sieht meistens auch ganz chic aus.

Beim Ram würde ich eher auf Crucial Ballistix RGB setzen, da ist das White Kit allerdings grad sehr teuer. Wenn du eh so stark auf Corsair setzt, kannst du auch den Corsair Ram nehmen, der ist aber etwas schlechter und du lässt etwas Leistung zugunsten der Optik liegen.

Eine 3070 Ti für über 1000€ ist definitiv ein sehr schlechter Deal. Die Preise aktuell sind definitiv grundsätzlich schlecht, aber für um 1100€ kriegt man durchaus schon besseres für sein Geld.

Ich würde zu einer Radeon RX 6800 XT greifen, die liegt auf 3080 Niveau (mal ist die eine schneller, mal die andere) und wird dir gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit mehr Freude bereiten.


Das Corsair Netzteil würde ich nicht nehmen. Da zahlst du nur für Optik, die du eh nicht siehst, das Teil ist der reinste Blender. RGB Beleuchtung siehst du nicht und ob das Netzteil weiß, schwarz, grün oder pink ist auch nicht. Dazu ist das Netzteil nur 80+ Bronze zertifiziert und wird dementsprechend eher nicht so hochwertige Komponenten verbaut haben. Beim Netzteil sollte man nicht sparen und was hochwertiges nehmen, insbesondere bei einem 2500€ PC.

Nimm eines von den dreien hier. Die sind allesamt deutlich hochwertiger und kosten kaum mehr:


Die Screenshots von dir deuten darauf hin, dass du dich bei Alternate umgeschaut hast. Kann ich verstehen, großer, bekannter Laden, aber preislich immer überdurchschnittlich teuer. Guck dich auf Geizhals.de um und mach einen Preisvergleich für deine Komponenten. Alle bei Geizhals gelisteten Shops sind i.d.R. seriös und vertrauenswürdig.

Die AIO ist natürlich sehr teuer, wird aber wohl optische Gründe haben. Wenn es dir das wert ist, ok. Nötig wäre sie nicht.

Hier noch andere Anregungen für die Optik:

Damit kannst du die RAM Bänke auffüllen, sind Dummy Module, rein optischer Zugewinn.

Das sind universale Verlängerungen für die Netzteilkabel, damit kannst du die schwarzen (teilweise nicht stoffummantelten) Kabel im Netzteiltunnel verstecken und die Verlängerungen im sichtbaren Bereich benutzen, was deutlich cleaner aussieht.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort(y)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

Slake

Mitglied
Aug 16, 2021
34
6
Also an sich ist die Konfiguration nicht verkehrt, aber man könnte noch ein paar Punkte verbessern.


Statt dem iCue 4000X Gehäuse würde ich das 4000D Airflow nehmen, das wie der Name schon sagt, einen deutlich besseren Airflow hat als das iCue 4000X mit Glasfront. Die Airflow Variante ist deutlich günstiger, dafür nimmst du dann ein 3er Pack Corsair RGB Lüfter, hast also fast die gleiche Optik zum gleichen Preis, nur deutlich besseren Airflow, was in niedrigeren Temperaturen und niedrigerer Lautstärke resultiert. Die RGB Beleuchtung kann man durch die Mesh Front immer noch gut erkennen und sieht meistens auch ganz chic aus.

Beim Ram würde ich eher auf Crucial Ballistix RGB setzen, da ist das White Kit allerdings grad sehr teuer. Wenn du eh so stark auf Corsair setzt, kannst du auch den Corsair Ram nehmen, der ist aber etwas schlechter und du lässt etwas Leistung zugunsten der Optik liegen.

Eine 3070 Ti für über 1000€ ist definitiv ein sehr schlechter Deal. Die Preise aktuell sind definitiv grundsätzlich schlecht, aber für um 1100€ kriegt man durchaus schon besseres für sein Geld.

Ich würde zu einer Radeon RX 6800 XT greifen, die liegt auf 3080 Niveau (mal ist die eine schneller, mal die andere) und wird dir gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit mehr Freude bereiten.


Das Corsair Netzteil würde ich nicht nehmen. Da zahlst du nur für Optik, die du eh nicht siehst, das Teil ist der reinste Blender. RGB Beleuchtung siehst du nicht und ob das Netzteil weiß, schwarz, grün oder pink ist auch nicht. Dazu ist das Netzteil nur 80+ Bronze zertifiziert und wird dementsprechend eher nicht so hochwertige Komponenten verbaut haben. Beim Netzteil sollte man nicht sparen und was hochwertiges nehmen, insbesondere bei einem 2500€ PC.

Nimm eines von den dreien hier. Die sind allesamt deutlich hochwertiger und kosten kaum mehr:


Die Screenshots von dir deuten darauf hin, dass du dich bei Alternate umgeschaut hast. Kann ich verstehen, großer, bekannter Laden, aber preislich immer überdurchschnittlich teuer. Guck dich auf Geizhals.de um und mach einen Preisvergleich für deine Komponenten. Alle bei Geizhals gelisteten Shops sind i.d.R. seriös und vertrauenswürdig.

Die AIO ist natürlich sehr teuer, wird aber wohl optische Gründe haben. Wenn es dir das wert ist, ok. Nötig wäre sie nicht.

Hier noch andere Anregungen für die Optik:

Damit kannst du die RAM Bänke auffüllen, sind Dummy Module, rein optischer Zugewinn.

Das sind universale Verlängerungen für die Netzteilkabel, damit kannst du die schwarzen (teilweise nicht stoffummantelten) Kabel im Netzteiltunnel verstecken und die Verlängerungen im sichtbaren Bereich benutzen, was deutlich cleaner aussieht.
Moin, meinst du ein 750W NetzTeil reicht aus für die rx6800xt? Vom Hersteller werden ja 850W “gefordert“. Außerdem Frage ich mich ob man wirklich zu der Ryzen 7 5800x greifen soll oder ob nicht der Ryzen 5 5600x für 120-150€ weniger ausreichen würde. Auch bezogen auf die Zukunftssicherheit
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.681
Moin, meinst du ein 750W NetzTeil reicht aus für die rx6800xt? Vom Hersteller werden ja 850W “gefordert“. Außerdem Frage ich mich ob man wirklich zu der Ryzen 7 5800x greifen soll oder ob nicht der Ryzen 5 5600x für 120-150€ weniger ausreichen würde. Auch bezogen auf die Zukunftssicherheit
Die Hersteller fordern sicherheitshalber immer etwas mehr, als reell notwendig ist, weil sie davon ausgehen müssen, dass Leute auch billige Schrottnetzteile verbauen, die die angegebene Leistung nicht bringen.

Ich hab einen Ryzen 7 5800X sowohl mit RTX 3080 als auch mit einer Radeon RX 6800 XT mit einem Be Quiet Straight Power 11 650 Watt betrieben und nie Probleme gehabt, selbst mit OC nicht. Insofern werden 750 Watt mehr als ausreichend sein.