Hallo,
ich möchte für meinen Sohn den ersten Gaming-PC kaufen, ich selbst habe auch Interesse, allerdings war allerdings viele Jahre nicht aktiv:
Budget
- 900 - 1.000 €
- nur der PC - ohne Peripherie
Einsatzzweck
- in erster Linie spielen
- zukunftsfähig, aktuell noch wenig bekannt (aktuell Fortnite und Condor-Flugsimulator (https://www.condorsoaring.com/)
- Office / Fotos
Besondere Anforderungen
- soll edel aussehen, mit RGB / Seitenfenster
- leise, insbesondere im Gebrauch von Office etc.
- selbst zusammen bauen ist kein Problem
Ich habe bereits ausgiebig recherchiert und folgende Konfiguration ausgearbeitet:
geizhals.de
Dazu meine Fragen bzg. Unsicherheiten:
- AMD oder Nvidia - RX 5700 XT oder RTX 2060 Super (keine Ahnung, ob wir Raytracing brauchen)
- Mainboard: das ASRock B450M Pro4-F oder das MSI B450M Pro-VDH Max sind ähnlich (?) gut und deutlich günstiger
Zum Thema RGB:
Es wäre wünschenswert, wenn alle Komponenten mit RGB über die Software-Lösung des Mainboard-Hersteller anzusteuern und zu konfigurieren wären (MSI Mystic Light, Gigabyte Fusion,...). Funktioniert das auch z.B. für die Grafik-Karte? (die PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil ist auch interessant).
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
ich möchte für meinen Sohn den ersten Gaming-PC kaufen, ich selbst habe auch Interesse, allerdings war allerdings viele Jahre nicht aktiv:
Budget
- 900 - 1.000 €
- nur der PC - ohne Peripherie
Einsatzzweck
- in erster Linie spielen
- zukunftsfähig, aktuell noch wenig bekannt (aktuell Fortnite und Condor-Flugsimulator (https://www.condorsoaring.com/)
- Office / Fotos
Besondere Anforderungen
- soll edel aussehen, mit RGB / Seitenfenster
- leise, insbesondere im Gebrauch von Office etc.
- selbst zusammen bauen ist kein Problem
Ich habe bereits ausgiebig recherchiert und folgende Konfiguration ausgearbeitet:

Gaming-PC Gigabyte | Wunschlisten Geizhals Deutschland
Gaming-PC Gigabyte | Wunschlisten
Dazu meine Fragen bzg. Unsicherheiten:
- AMD oder Nvidia - RX 5700 XT oder RTX 2060 Super (keine Ahnung, ob wir Raytracing brauchen)
- Mainboard: das ASRock B450M Pro4-F oder das MSI B450M Pro-VDH Max sind ähnlich (?) gut und deutlich günstiger
Zum Thema RGB:
Es wäre wünschenswert, wenn alle Komponenten mit RGB über die Software-Lösung des Mainboard-Hersteller anzusteuern und zu konfigurieren wären (MSI Mystic Light, Gigabyte Fusion,...). Funktioniert das auch z.B. für die Grafik-Karte? (die PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil ist auch interessant).
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel