Fragen zu 500 - 600€ Konfiguration

NIby94

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2019
2
1
Moin Leute,

ich möchte mir einen (fast komplett) neuen PC für 500 - 600€ zulegen. Aus meinem alten PC übernehme ich die SSD mit installiertem Windows, deswegen nur fast komplett neu ;-)

Der PC wird für casual zocken von allen möglichen Spielen benötigt (BF5, Anno 1800, Civ 6, Planet Zoo, etc.) und zum Programmieren (IntelliJ als IDE hauptsächlich)

Hier die Konfiguration:
1 Toshiba P300 High-Performance 1TB, SATA 6Gb/s, bulk (HDWD110UZSVA)
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 590 8G G5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11289-06-20G)
1 MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 Sharkoon V1000 Window, Acrylfenster
1 be quiet! System Power 9 500W ATX 2.4 (BN246)
Sind dann insgesamt knapp 550€. Aber wie der Titel schon sagt, wäre ich auch noch bereit ein wenig mehr auszugeben, wenn es sich lohnen würde.

Bei der Grafikkarte bin ich mir zum Beispiel noch nicht komplett sicher. Für 189€ ist die RX590 denke ich sicherlich sehr solide. Allerdings würde es aber momentan auch für ~230€ die KFA2 GTX 1660 SUPER geben. Würde sich das Upgrade lohnen? Die soll ja gut schneller sein, aber die 6GB VRAM machen mich irgendwie stutzig.
Eine komplett andere Möglichkeit wäre dann denke ich noch eine Gebrauchte. Habe zum Beispiel die Vega 56 Sapphire Pulse für um die 230 - 250€ gefunden. Wäre das eine gute Idee?

Vielen Dank schon mal im Vorraus :)
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Naja ne gebrauchte VEGA 56 Pulse für 230-250€ ist ein furchtbarer Deal^^
Die gab es wochenlang für 250€ neu zu kaufen.

Wegen den 6 GB VRAM brauchst du dir keine Gedanken machen. Die sind vollkommen ausreichend.
Was als gebrauchte Karte sinnvoll sein könnte, wäre eine GTX 1070 für 180-200€. Die Topmodelle wie die ASUS Strix, MSI Gaming X oder EVGA FTW kriegt man problemlos für 200€ inkl. Versand und PayPal.
Damit würdest du ca. so viel zahlen wie für die Pulse. Die Graka hat 8 GB VRAM und ist leistungstechnisch auf dem Niveau einer GTX 1660 Ti. (ca 20% mehr Leistung als ne RX590)

Falls es aber ne neue Karte werden sollte, würde ich zur GTX 1660 oder GTX 1660 Super greifen, je nachdem, was du letztendlich ausgeben möchtest.
Die KFA2 GTX 1660 kostet nur 20€ mehr als die RX 590 Pulse. Damit hast du einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch, etwas mehr Leistung und auch kleine Vorteile wie den neuen NVENC-Encoder.
Finde die AMD RX-Grafikkarten nicht mehr wirklich interessant. In dem Preisbereich kommen bald auch neue AMD-Grafikkarten auf den Markt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

NIby94

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2019
2
1
Hey danke für die Antwort.

Das mit der Vega ist ja mal krass, ich denke ich greife dann doch lieber zu einer neuen Karte ;-)

Die 1660 Super scheint ja durch GDDR6 Speicher fast so gut wie die TI zu sein, aber trotzdem noch zu einem Preis, den ich bezahlen würde.
Würde also momentan zu der tendieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Louay

Stammgast II
Okt 7, 2019
431
254
Würde auch die GTX 1660 Super nehmen. Ist zwar 45€ teurer, hat aber (glaube ich) bisschen mehr Leistung und sie verbraucht fast die Hälfte an Strom. Der Aufpreis wird sich dann, wegen den Stromkosten nach einer Zeit wieder auszahlen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Würde auch die GTX 1660 Super nehmen. Ist zwar 45€ teurer, hat aber (glaube ich) bisschen mehr Leistung und sie verbraucht fast die Hälfte an Strom. Der Aufpreis wird sich dann, wegen den Stromkosten nach einer Zeit wieder auszahlen.
Ja ich glaube die ist sogar auf dem niveau einer 1660Ti (oder minimal schwächer)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf