Frage zum Pc Build

J.D.S

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 23, 2024
1
0
Hallo zusammen
Ich bin schon langer in der Gaming Communitiy, baue mir nur jetzt in nächster Zeit meinen ersten eigenen Gaming PC.
Da habe ich ganz einfach die Frage ob mir jemand weiterhelfen kann und mir sagen kann ob alles gut zusammen passt?
Ich habe zwar Wochenlang recherchiert, mich informiert und überall reingelegt, bin aber nunmal kein Profi
Und bevor ich dann alles bestelle wollte ich mich einfach mal absichern bevor ich viel Geld für Mist ausgeben

Danke im Vorraus wenn mir da jemand weiter helfen kann!

Das sind meine Komponenten und bevor jemand fragt oder dich wundert, ja ich bin ein ziemlicher Asus ROG Narr😅

-Asus ROG Strix Helios MIDI Tower
-Asus ROG Maximus Z790 Hero, Intel Z790 Mainboard
-intel Core i7-14700K 3,4 Ghz, Sockel 1700
-Samsung 990 Pro Series NVMe SSD, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280 1Tb
-Corsair Dominator Titanium DDR5-6600, CL32, Intel XMP 3.0 - 32GB Dual Kit
-Asus GeForce RTX 4070 ROG Strix
-Asus ROG Thor Platinum 850W Netzteil
-Asus ROG Ryuo III 360 ARGB Komplettwasserkühlung
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.953
2.953
Hallo,

also auf ein Intel LGA 1700 System würde ich ein paar Monate for dem "aussterben" des Sockels LGA 1700 (Ende 2024 soll LGA 1851 mit "Arrow Lake"-CPUs kommen) nur noch dann setzen,. wenn du die CPU nicht nur für Spiele, sondern auch regelmäßig für andere sehr CPU-lastige Anwendungen (Videoschnitt, rendern, streamen etc.) nutzen willst, bei denen die Big-Little-Architektur von Intel einen Vorteil bietet.

In allen anderen Fällen - also für ein reines "Gaming-Setup" - wäre meine Empfehlung in diesem Preissegment ganz klar der Ryzen 7 7800 X3D, der weniger kostet und in fast jedem Spiel schneller ist, zudem weniger Energie verbraucht. Außerdem soll der Sockel AM 5 lt. AMD auch noch bis mindestens 2025 leben. und auch die kommendne Zen 5 CPUs (Ryzen 9000) supporten.

Mit derm Fokus auf Asus verbrennst du mMn auch unnötig Geld, denn dieser Hersteller gönnt sich gerne - ähnlich wie Apple - einen "Premium"-Aufschlag,m den er aber aus meiner Sicht nicht immer durch besseren Gegenwert verdient.

Und bevor ich 225 € für ein Netzteil mit "nur" 850 W und mit veralteter Technik (ATX 2.4 statt 3.0 oder gar 3.1) ausgebe, das noch nicht einmal einen 16poligen +12 V HPWWR-Stedker mitbringt für die RTX 4000-Karten, würde ich meine Schheinchen eher zu kleinen Papierschiffchen falten und die Spree hinmunter dümpeln lassen, das wäre der größere Funfaktor...:ROFLMAO:

Aber im Ernst: Von der jetzigen Konfig würde ich klar abraten, aber vor einer weiteren "Beratung" wäre erstmal wichtig zu wissen, was du mit dem PC alles anfangen willst.

LG N.