Hallo Leute,
folgendes Problem:
Habe für einen Kollegen einen PC konfiguriert und zusammengebaut mit diesen Komponenten
Ryzen 3600XT mit Boxedkühler (wird später mit be Quiet! Dark Rock Pro 4 getauscht)
Asus Rog Strix RTX 2060 OC
2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 MHz
MSI B-450 Gaming Plus Max
650W Be Quiet! Straight Power 11
1TB SSD Sandisk Ultra 3D
Sharkoon TG4 Gehäuse
Windows 10 Home über USB Stick von Amazon.
Zusammenbau verlief schon nicht ganz so reibungslos. Der erste Ryzen 3600XT der ankam, hatte einen oxidierten Pin, wodurch das gesamte System nur 5 Sekunden lief und sich dann selbst ausgeschaltet hat. Dieser wurde dann zurückgeschickt & heute haben wir den PC neu zusammengebaut. Der Zusammenbau lief dieses mal auch ohne Probleme, als wir Winwos installieren wollten, kam jedoch ein Bluescreen. (Fehlermeldung leider nicht gemerkt) Also wieder auf Fehlersuche. Kamen dann darauf dass es am Arbeitsspeicher lag, da die Installation problemlos lief, als ich mal die Riegel von meinen PC eingesetzt hatte.
Jetzt zu meiner Frage:
Nach der Installation habe ich nochmal den Arbeitsspeicher ausprobiert, womit die Installation nicht funktioniert hatte & der PC ist trotzdem normal hochgefahren.
Sollten wir diesen Arbeitsspeicher nun trotzdem reklamieren? Ich meine jetzt läuft ja alles ohne Probleme, ich frag mich nur ob in Zukunft Probleme auftreten könnten, die durch den Arbeitsspeicher verursacht werden. Installation von Programmen und Spielen verlief auch igendeine Fehlermeldung.
Mfg,
Marcel!
folgendes Problem:
Habe für einen Kollegen einen PC konfiguriert und zusammengebaut mit diesen Komponenten
Ryzen 3600XT mit Boxedkühler (wird später mit be Quiet! Dark Rock Pro 4 getauscht)
Asus Rog Strix RTX 2060 OC
2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 MHz
MSI B-450 Gaming Plus Max
650W Be Quiet! Straight Power 11
1TB SSD Sandisk Ultra 3D
Sharkoon TG4 Gehäuse
Windows 10 Home über USB Stick von Amazon.
Zusammenbau verlief schon nicht ganz so reibungslos. Der erste Ryzen 3600XT der ankam, hatte einen oxidierten Pin, wodurch das gesamte System nur 5 Sekunden lief und sich dann selbst ausgeschaltet hat. Dieser wurde dann zurückgeschickt & heute haben wir den PC neu zusammengebaut. Der Zusammenbau lief dieses mal auch ohne Probleme, als wir Winwos installieren wollten, kam jedoch ein Bluescreen. (Fehlermeldung leider nicht gemerkt) Also wieder auf Fehlersuche. Kamen dann darauf dass es am Arbeitsspeicher lag, da die Installation problemlos lief, als ich mal die Riegel von meinen PC eingesetzt hatte.
Jetzt zu meiner Frage:
Nach der Installation habe ich nochmal den Arbeitsspeicher ausprobiert, womit die Installation nicht funktioniert hatte & der PC ist trotzdem normal hochgefahren.
Sollten wir diesen Arbeitsspeicher nun trotzdem reklamieren? Ich meine jetzt läuft ja alles ohne Probleme, ich frag mich nur ob in Zukunft Probleme auftreten könnten, die durch den Arbeitsspeicher verursacht werden. Installation von Programmen und Spielen verlief auch igendeine Fehlermeldung.
Mfg,
Marcel!