Frage zu Mainboard: Prime B450M-K II

mrdhero

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
8
3
Hallo zusammen und bitte nicht gleich steinigen… befasse mich erst seit ein paar Tagen mit dem PC meines Sohnes. Und zwar hat dieser einen pc mit dem Mainboard: Prime B450M-K II und möchte dieses etwas besser belüften. Nach unzähligen Seiten und Maßen an Daten hab ich bisher rausgefunden, das man nur einen Gehäuselüfter anschließen kann? RGB Beleuchtung, wie zb RAM kühler mit RGB soll gar nicht gehen? Kann mich da jemand vielleicht aufklären? 😕
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
Servus :)

ich hab mal geschaut. Und tatsächlich gibt es nichts für das Mainboard ...
Also wenn ihr mehrere Lüfter anschließen wollt müsste das mit einem Erweiterung Kabel funktionieren

Was soll den überhaupt belüftet werden =)
 

mrdhero

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
8
3
Servus :)

ich hab mal geschaut. Und tatsächlich gibt es nichts für das Mainboard ...
Also wenn ihr mehrere Lüfter anschließen wollt müsste das mit einem Erweiterung Kabel funktionieren

Was soll den überhaupt belüftet werden =)
Ah ok, dann hab ich das ja bisher richtig verstanden 😅 er wollte einen zweiten gehäuselüfter an der Front einbauen und am besten mit ner RGB Beleuchtung
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.906
2.920
Hallo,

das ist halt ein sehr einfaches und billiges Board mit abgespeckten Features. Um zwei Lüfter an dem einzigen Mainboardanschluss zu betreiben, reicht auch schon ein einfacher PWM-y-Splitter.

Bei beleuchteten Lüftern muss man unterscheiden. Es gibt LED/RGB-Lüfter, die eine fest eingestellte Beleuchtung haben, welche man nicht steuern kann. Diese benötigen deshalb keinen gesonderten Mainboardanschluss für die Beleuchtung. Wenn man aber die Beleuchtung steuern will, braucht man einen ARGB-Lüfter (A = adressable). Der braucht dann einen eigenen 3poligen +5 V-Anschluss, einen solchen gibt es auf diesem Mainboard aber leider nicht.

Dafür bräuchte man dann einen externen ARGB-Controller wie z. B. diesen. Der hat aber nur einen Lüfteranschluss, wenn man zwei ARGB-Lüfter parallel steuern will, müsste man entweder basteln und noch einen ARGB-Splitter zusätzlich anschließen oder aber nach einem ähnlichen Controller mit mehreren ARGB- Lüfteranschlüssen suchen.

LG N.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich würde aber wenn du dich für Hauzuu Vorschalg entscheidest nicht mehr als 3 Lüfter anschließen.
Ich habe jetzt keine Lust das zu berechnen aber irgendwann würdest du den Anschluss mit zu vielen Lüftern überfordern was nicht gut wäre.
Da sind 3 Stück ne ziemlich sichere Sache.

Wenn's mehr seien sollte nimm lieber etwas in der Art. Der holt sich nochmal 12 Volt vom Netzteil.

RAM mit RGB geht der bekommt seinen Saft ja aus dem Sockel da würde es kein Problem geben.

Was ist den eigentlich im Rechner drin?
Dann kann man ein bisschen Zielgerichteter Vorschläge geben.