Hallo,
habe gerade einen Teil meines neuen PCs zusammen gebaut (CPU, Motherboard, Ram, Gehäuse) der Rest stammt aus Altbeständen.
Das Board ist ein MSI MAG B550 Tomahawk
Die CPU eine (Platzhalter) CPU 2200G (ja ich weiß es passt so gar nicht zu dem Board, aber wollte das Ding jetzt erstmals schnellstmöglich ans laufen bringen, da mein alter PC so langsam den Geist aufgibt)
Die Festplatte ist eine ältere SSD mit einem vorinstallierten Windows 10
Habe besagte Festplatte jetzt an das neue Board gehängt und gestartet. Nach einer weile des Bangens (ungefähr 20s blackscreen) kam das Bios endlich hoch und meldete neue CPU/RAM Konfiguration (logisch) Ich solle es einstellen oder die Standard Einstellungen laden. Hab mich für die Standarte Einstellungen entschieden, da kein OC stattfinden wird.
Nun das Problem, die Festplatte wird vom Bios richtig erkannt, der PC startet aber demonstrativ nur ins Bios.
Also F11 gespamt, um ins Bootmenü zu kommen, wo ich lediglich BIOS auswählen kann (oder Bios Setup, ist ja egal wie der Eintrag nun heißt) Die Festplatte erscheint hier nicht.
Mache ich irgendwas falsch? Ist Windows 10 da so widerspenstig. Habe einen Motherboard Tausch schon häufiger mit installierten OS gewagt (Windows 7) und nie solche Probleme gehabt.
Es hängt jetzt nicht an dem installierten Windows 10, da sind keine Wichtigen Daten drauf. Wollte mir jetzt eigendlisch nur die Neuinstallation sparen. Da ich von dem Windows 10 keinen Key mehr habe (Studenten Lizenz).
Schonmal Danke für eure Antwort
Mfg
Power-Poler
habe gerade einen Teil meines neuen PCs zusammen gebaut (CPU, Motherboard, Ram, Gehäuse) der Rest stammt aus Altbeständen.
Das Board ist ein MSI MAG B550 Tomahawk
Die CPU eine (Platzhalter) CPU 2200G (ja ich weiß es passt so gar nicht zu dem Board, aber wollte das Ding jetzt erstmals schnellstmöglich ans laufen bringen, da mein alter PC so langsam den Geist aufgibt)
Die Festplatte ist eine ältere SSD mit einem vorinstallierten Windows 10
Habe besagte Festplatte jetzt an das neue Board gehängt und gestartet. Nach einer weile des Bangens (ungefähr 20s blackscreen) kam das Bios endlich hoch und meldete neue CPU/RAM Konfiguration (logisch) Ich solle es einstellen oder die Standard Einstellungen laden. Hab mich für die Standarte Einstellungen entschieden, da kein OC stattfinden wird.
Nun das Problem, die Festplatte wird vom Bios richtig erkannt, der PC startet aber demonstrativ nur ins Bios.
Also F11 gespamt, um ins Bootmenü zu kommen, wo ich lediglich BIOS auswählen kann (oder Bios Setup, ist ja egal wie der Eintrag nun heißt) Die Festplatte erscheint hier nicht.
Mache ich irgendwas falsch? Ist Windows 10 da so widerspenstig. Habe einen Motherboard Tausch schon häufiger mit installierten OS gewagt (Windows 7) und nie solche Probleme gehabt.
Es hängt jetzt nicht an dem installierten Windows 10, da sind keine Wichtigen Daten drauf. Wollte mir jetzt eigendlisch nur die Neuinstallation sparen. Da ich von dem Windows 10 keinen Key mehr habe (Studenten Lizenz).
Schonmal Danke für eure Antwort
Mfg
Power-Poler