Feedback zu meinem geplanten PC Build

OG_Mr.ious

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
2
0
Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen ob Ihr mir helfen könnt, bzw. bestätigen könnt, ob mein Build sinnvoll ist.
Er soll für Video-, Audio-, Bilderbearbeitung sein und in kürze auch für KI-Workloads. "High-End" Gaming soll damit ebenfalls möglich sein.

SSD:
Kingston FURY Renegade SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0


CPU:
AMD Ryzen 9 9950x3D, 16C/32T, 4.30-5.70GHz, boxed ohne Kühler

RAM:
Corsair Vengeance grau UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76

GPU:
MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC, G5080-16S3C, 16GB GDDR7, HDMI, 3xDP

Mainboard:
MSI MPG X670E Carbon WIFI

Gehäuse:
Corsair Frame 5000D RS

Wasserkühlung:
Corsair Nautilus 360 RS ARGB, schwarz

Netzteil:
Corsair RMx SHIFT Series RM1000x 1000W ATX 3.1


(Gesamtpreis: ~2.887€)

Was meint Ihr - macht das Sinn? Habe ich was vergessen oder gibt es etwas auf das ich achten sollte?

Es wäre mein zweiter Eigenbau, der letzte ist etwa 10 Jahre her. Da ich nicht tief in der Materie stecke, kann ich euren Rat gut gebrauchen- oder einfach eure Rückversicherung, dass ich hier keinen groben Fehler mache.

Schon mal vielen Dank für eure Mühe!

NS: Weitere SSDs sind schon vorhanden. Der Preis ist zwar relevant für mich, aber mein Fokus liegt eher auf Leistung und Qualität.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.706
2.825
Hallo,

wozu soll der pC denn vorrangig dienen, vor allem Gaming oder auch produktive Anwendungen wie streamen, rendern, Videobearbeitung etc.?

Weil der Ryzen 9 9950X3D lohnt mit seinen 16 Kernen nur, wenn man neben Gaming regelmäßig auch spieleferne Prorgamme nutzt, bei denen sich die vielen kerne in spürbarer Mehrleistung auswirken, andernfalls zahlt du für Features, die du gar nicht nutzen kannst. Zudem ist der 9950 X3D in Spielen nicht immer optimal, weil Windows mitunter die Spielethreads auch auf den zweiten CCD ohne 3DV Cache legt, was zu einer geringeren Leistung führt. Für einen "Gaming-PC" ist daher der 9800X3D mit nur einem CCD und dem 3DV Cache die bessere Wahl.

Beim Mainboard verbrennst du ne Menge Kohle, brauchst du bestimmte Features dieses Boards? Falls nein, täte es auch jedes hochwertige B 850 Board wie z. B. das


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: OG_Mr.ious

OG_Mr.ious

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
2
0
Das ist so ein bisschen die Frage, vor der ich gerade stehe. Am Anfang würde ich den Rechner hauptsächlich fürs Zocken und Office-Kram nutzen. Ab und zu auch mal Bild- oder Videobearbeitung mit DaVinci Resolve, Photoshop usw.

Langfristig will ich mich aber im Bereich KI weiterbilden. Wenn ich dann irgendwann bei Themen wie Ensemble Learning oder Model Stacking bin, wäre es ärgerlich, wenn die Hardware direkt zum Flaschenhals wird, nur weil ich am Anfang ein paar Euro gespart habe.
Meinst du, dass der Ryzen 7 9800X3D solche KI-Workloads noch gut packt, oder wäre es nicht sinnvoller, gleich auf den Ryzen 9 9950X3D zu setzen?

Ich überlege außerdem, ob der Ryzen 9 9950X3D nicht generell die bessere Wahl wäre, weil ich auch in der Regel immer mehrere Programme parallel laufen habe (Browser mit zig Tabs, Office, Photoshop, Discord, Spotify, Games, …) und die zusätzlichen Kerne da wahrscheinlich mehr bringen würden.

Beim Mainboard war, wenn ich mich recht entsinne, die Option in Zukunft mehrere PCIe 5.0 M.2-SSDs anschließen zu können und die „gute“ Kühlung ausschlaggebend. Aber ich denke jetzt, das ist wahrscheinlich echt nur rausgeschmissenes Geld.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.706
2.825
Meinst du, dass der Ryzen 7 9800X3D solche KI-Workloads noch gut packt, oder wäre es nicht sinnvoller, gleich auf den Ryzen 9 9950X3D zu setzen?

Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich mit derartiger Software nicht auskenne. Es kommt halt darauf an, wie gut diese Programme mit der Anzahl der CPU Kerne skalieren, denn von der reinen Single Core Leistung her bringt dir der 9950X§D keinerlei Vorteile gegenüber dem 9800X3D - er hat halt ledihlich 8 zusätzliche Kerne, jedoch ohne 3DV Cache (der aber abseits von Gaming nur bei RAM-lastigen Programmen nützt, weil der 3DV als zusätzlicher schneller L3 Cache die Anzahl der Zugriffe auf den RAM reduzieren kann)..

Abe rim Zweifel wärest du mit dem "Dickschiff" natürlich auf der sicheren Seite, könnte eben nur sein, dass du den Mehrwert der doppelten Kernanzahl gar nicht ausnutzen kannst - aber wie gesagt: kA...:unsure:

Ich überlege außerdem, ob der Ryzen 9 9950X3D nicht generell die bessere Wahl wäre, weil ich auch in der Regel immer mehrere Programme parallel laufen habe (Browser mit zig Tabs, Office, Photoshop, Discord, Spotify, Games, …) und die zusätzlichen Kerne da wahrscheinlich mehr bringen würden.

In der Theorie stimmt das, in der Praxis müssten dazu aber alle 8 leistungsstarken Kerne des 9800X3D voll ausgelastst sein und das muss man erst mal schaffen...:geek:

Außerdem musst du bedenken, dass durch die spezifische modulare Bauweise der Ryzen CPUs mit 2 CCDs bei der Nutzung aller Kerne zusätzliche Latenzen durch den Datenaustausch zwischen den beiden CCDs entstehen, der durch die rel. langsame Infinity Fabric erfolgen muss, die hier den "Flaschenhals" bildet. Das bremst die theoretische Leistung aller 12 Kerne etwas ein. Dieses Problem (was auch dewr Grund ist, weshalb der 9950X3D in einigen Spielen bissl langsamer als der 9800X3D ist) wird AMD wohl erst mit Zen 6 (aka Ryzen 10000/X) angehen. Zen 6 soll aber, wie es derzeit ausschaut, sehr wahrscheinlich auch noch auf AM 5 laufen, wäre also aufrüstbar (fraglich ist nur, ob auch alle neuen Features von den derzeitigen Chipsätzen unterstützt werden).

Beim Mainboard war, wenn ich mich recht entsinne, die Option in Zukunft mehrere PCIe 5.0 M.2-SSDs anschließen zu können und die „gute“ Kühlung ausschlaggebend

Ja okay, aber "bessere" B 850 Boards bieten zumindest 2 M.2 Slots mit pCIe 5.0 Anbindung wie z. B. auch das verlinkte Tomahawk. Man müsste dnan nur schauen, ob es lane sharing gibt, d. h. bei Einbau von 2 PCIe 5.0 SSDs evtl. andere Schnittstellen beeinträchtigt werden. Ob es schon Boards mit 3 PCIe 5.0 M.2 Slots gibt, weiß ich jetzt gar nicht, müsste man schauen. Aber evtl. könnte man éinen solchen Bedarf auch durch eine zusätzliche Steckkarte bedienen, braucht dann aber ein Mainboard, was einen zusätzlichen (elektrischen) PCIex16 Slot bietet, der nicht mit dem primären Slot für die GraKa shared. Das dürften vermutlich tatsächlich nur Boards mit X 870/E Chipsatz bieten.

LG N.