Fan Hub mit mehreren Fan Kanälen gesucht (Alternative zum Corsair Commander Pro?)

andyt1909

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Wie der Titel schon andeutet, bin ich auf der Suche nach einem Fan Hub, der mehrere Kanäle zur Steuerung der Lüfter bietet.

Ich bin ja mit dem kleinen ITX Mainboard, das ich habe, soweit sehr zufrieden, nur die Zahl der Lüfteranschlüsse ist sehr mau. Einer wird durch die AIO Pumpe belegt, einer durch den Chipsatz Fan und damit bleibt nur noch ein SysFan übrig.

Da ich festgestellt habe, dass der Lüfter auf dem Radiator der Grafikkarte spannungsgesteuert ist und nur eine sehr grobe Lüfterkurve aufweist, würde ich das gerne optimieren. Allerdings denke ich, dass es den GPU Temperaturen nicht gut tun wird, wenn ich den Lüfter zusammen mit den anderen beiden Lüftern laufen lasse, die sich nach der CPU Temperatur richten und in der Regel nur bei 700 - 1000 RPM drehen.

Ich hab bisher nur Fan Hubs gefunden, die quasi das Signal des PWM Headers an den sie angeschlossen werden, an alle Lüfter durch schleifen. Das hilft mir nicht.

Ich brauche einen Fan Hub, den ich dann halt per USB intern anschließe, an den ich mehrere Lüfter anschließen kann und die dann alle individuell gesteuert werden können mit verschiedenen Temperaturquellen. Nach meinem Verständnis (gerne korrigieren, falls falsch) könnte der Corsair Commander Pro das leisten.

Hier stellt sich mir aber die Frage, funktioniert das auch mit non-Corsair Lüftern? Und gäbe es da eine günstigere Alternative? Weil 60€ doch etwas viel sind nur um 3 Lüfter zu steuern. :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

andyt1909

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Hm ja, geht glaube ich zumindest in die richtige Richtung.

Ich möchte halt die drei Lüfter, die ich habe, jeweils mit individueller Lüfterkurve nach jeweils passend eingestellter Temperatur Quelle regeln.

Das Teil hier sieht nicht verkehrt aus, oder?

Wenn ich die Beschreibung lese, klingt das so, als wenn es die Anforderungen erfüllt. Ist immerhin 20€ günstiger als der Commander Pro.

Ansonsten hatte ich noch das NZXT Grid+ V3 in Erwägung gezogen.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Hmm, is schwierig.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
· Programmierbare Vierkanal-Lüftersteuerung
· Vier Lüfterausgänge mit bis zu 25 Watt Leistung je Kanal und Drehzahlüberwachung
· Alle Lüfterausgänge mit 4-Pin Stecker und per PWM-Signal regelbar
Das klingt jetzt wieder anders😬
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ja aber es sind ja Lüfterausgänge?

Ich verstehe das so, dass das Teil per USB intern angeschlossen wird und der Hub / Controller hat halt vier Lüfterausgänge, über die die Lüfter per PWM Signal gesteuert werden können (von dem Controller, oder nicht?)
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Ja aber es sind ja Lüfterausgänge?

Ich verstehe das so, dass das Teil per USB intern angeschlossen wird und der Hub / Controller hat halt vier Lüfterausgänge, über die die Lüfter per PWM Signal gesteuert werden können (von dem Controller, oder nicht?)
Achso stimmt, da steht ja Lüfterausgänge🤦🏼‍♂️

Ja das sollte dann so passen.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich glaube dann werde ich diesen Aqua Controller mal testen.

Das Bild sieht jedenfalls gut aus:
1576011639389.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak