Externe SSD

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Moin

ich brauche eine externe SSD mit USB-C Anschluss und 500GB-2TB für mein MacBook Pro als Backup Festplatte.
Also hohe Geschwindigkeiten, langlebig und robust.
In der Apple Community wurden diese beiden als Beispiel in betracht gezogen:

https://www.samsung.com/de/memory-storage/portable-ssd/portable-ssd-t7-1tb-gray-mu-pc1t0t-ww/


Da ich aktuell wenig Geld zur verfügung habe wäre mein Budget möglichst niedrig zu halten. Am liebsten nichts über 100€ wenns möglich wäre. 50€ so wären perfekt.
Ich habe die 1TB Variante und da wurde mir gesagt am besten doppelter Speicher also 2TB. Mir würden aber genauso 500GB-1TB reichen.
Aktuell belege ich etwas unter 100GB. So soll am besten sehr günstig sein damit ich sie mir schnellstmöglich kaufen kann da bald macOS 26 rauskommt und ich davor unbedingt ein Backup machen möchte und es ja empfohlen wird.

Im voraus schon mal danke

LG
Luis
 

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Hätte jemand noch ne Idee?
Ich habe im Internet für etwa 45€ eine 500GB Intenso TX100 SSD gefunden. Was haltet ihr von der und von der Marke?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Intenso ist die Günstig Klasse, hab bisher keine schlechten Erfahrungen gehabt.
Ist eigentlich wurscht was du kaufst, wenn du auf lange Zeit Daten sichern willst dann kaufe eine HDD, die sind zwar lahm, halten aber ewig ,bei guter Behandlung. SSD halten nicht so lange und wenn die den Geist aufgeben sind die Daten futsch, eine HDD kann man noch retten.
Bei SSDs auf TLC Speicher achten, der hält länger als der günstige QLC
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D. und Jacobus

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.580
634
Sooo langsam sind ordentliche externe HDDs auch nicht, aber ewig ist schon ein großes Wort. Ich hatte kürzlich einen Ausfall einer 2,5" 2TB Platte, aber glücklicherweise hatte ich noch eine originalverpackte Ersatzplatte im Regal. Aber: Die war auch tot. Nie ausgepackt, fabrikneu. Lag leider schon zu lange herum um sie zurückzugeben... das war eine WD, mit denen ich sonst gute Erfahrungen habe.

Ich würde trotzdem für Backups eine HDD vorziehen. Wenn der Rechner einigermaßen stationär ist, würde ich eine 3,5"-Platte in einem Gehäuse mit Netzschalter kaufen. Dann kann die Platte immer abgeschaltet werden, wenn sie nicht verwendet wird. Das erhöht zum einen die Lebensdauer, schützt die Platte aber auch vor versehentlichen oder absichtlichen menschlichen Fehlern - wenn's nicht läuft, kann kein Trojaner ran um die Dateien zu verschlüsseln. Wenn du dein MacBook an einem Dock hast, könnte die Platte da angeschlossen werden und bleiben.
 

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Danke euch beiden. Also ihr empfehlt HDD:
Gibts da gute und wie gesagt günstige die ihr empfehlen könnt? 500GB würden reichen (fürs erste) und macht der Adapter einen großen Unterschied von Lesegeschwindigkeit?
Also USB-A auf USB-C
Mein MacBook nutze ich eher Mobil also mal am Arbeitsplatz (die meiste Zeit) aber auch mal in meinem kleinen Wohnzimmer oder auch mal wo ganz anderer also eher nichts Stationäres.
Mein Plan war folgender:
z.B. alles 2-4 Wochen Festplatte Anschließen und ein Backup machen. Danach wieder abstecken (auswerfen wird nicht vergessen!)
 

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Ich habe jetzt mal deinen Link angeschaut und durchsucht.
Ich habe gerade zwei im Auge:
TOSHIBA Canvio Partner 1TB Portable 2.5'' Externe Festplatte, USB 3.2, Mac & Windows kompatibel. Xbox, PS4, PS5
Toshiba Canvio Flex 1 TB HDTX210ESCAA

vom Preis her sind da ja etwa 10€ unterschied. Angeblich braucht die zweite eine Batterie?! (Laut Amazon)
Die zweite hat dafür USB-C. Bei der ersten müsste ich meinen Adapter verwenden.
Laut Adapter bis zu 5Gbps
tempImage3U6hM7.jpg

Welche würdet ihr mir empfehlen? Oder doch eine ganz andere?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.580
634
Die Platten sind sicher alle in Ordnung, da würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn ich mir die Liste so anschaue frage ich mich, wieviel Toshiba der Chip für das Ergebnis bezahlt hat... :unsure:

Mit so einem (oder ähnlichem, hab einfach das erste genommen das ich gefunden habe) Kabel kannst du die Platten alle direkt an USB-C anschließen:

Das USB 3.0 Micro-B, das für die kleinen Festplattengehäuse fast immer und für 3,5" auch vermehrt verwendet wird, ist hinreichend kompatibel, damit können USB-C Schnittstellen gut umgehen.

Edit: Ich denke, die Canvio Flex hat beide Kabel dabei - deshalb Flex(ibel).
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Warum sollte eine normale externe HDD eine Batterie brauchen? Da hat wohl Amazon einen Bug eingebaut.
Ich hab daheim zwei olle externe HDDs von Intenso und WD, seit vielen Jahren im Einsatz.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Edit: Ich denke, die Canvio Flex hat beide Kabel dabei - deshalb Flex(ibel).
Ja die soll USB-A und -C haben. die erste aber nicht
Doppelpost zusammengeführt:

Warum sollte eine normale externe HDD eine Batterie brauchen? Da hat wohl Amazon einen Bug eingebaut.
Ich hab daheim zwei olle externe HDDs von Intenso und WD, seit vielen Jahren im Einsatz.
Ich weiß aber hier das Bild:

Bildschirmfoto 2025-09-03 um 12.48.13.png
Also ist es egal welche?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.580
634
Ja, das ist egal. Das zweite Kabel kannst du dir nachkaufen oder gleich die Platte mit beiden Kabeln nehmen - was dir mehr zusagt. Sind halt 10 Euro mehr, dafür bist du sicher dass das Kabel mit der Platte problemlos funktioniert (das wird mit anderen Kabeln auch so sein).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Luis D.

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Das ist mal wieder so ein Beschreibungs Bug von Amazon.
Ok habe mich schon gewundert.

Ja, das ist egal. Das zweite Kabel kannst du dir nachkaufen oder gleich die Platte mit beiden Kabeln nehmen - was dir mehr zusagt. Sind halt 10 Euro mehr, dafür bist du sicher dass das Kabel mit der Platte problemlos funktioniert (das wird mit anderen Kabeln auch so sein).
Würde die erste mit USB-A auch gehen? Ich hätte ja den Adapter da. Oder doch lieber die 10€ mehr mit USB-C?

LG
Luis
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.580
634
Das geht auch mit USB-A und dem Adapter. Der ist vielleicht minimal langsamer, aber für den Einsatzzweck spielt das kaum eine Rolle. Ob das Backup 10 oder 15 Sekunden früher fertig ist, wird dir am Ende vermutlich egal sein...
 

Luis D.

Stammgast II
Themen-Ersteller
Jul 29, 2024
268
60
Das geht auch mit USB-A und dem Adapter. Der ist vielleicht minimal langsamer, aber für den Einsatzzweck spielt das kaum eine Rolle. Ob das Backup 10 oder 15 Sekunden früher fertig ist, wird dir am Ende vermutlich egal sein...
Ja also kann ich mir die 10€ Sparen. Perfekt. Wollte es ja so günstig wie es geht (aber keinen ChinaSchrott😁)
Dann nehme ich die erste
Danke euch beiden für eure Hilfe bei der Wahl der richtigen.

LG
Luis