Erster richtiger PC

RoyAyers

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 15, 2020
10
5
Hallo,

plane derzeit mir meinen ersten richtigen PC zusammenzubauen, das Budget liegt bei etwa 1000 bis 1100€. Der PC soll größtenteils für Videoschnitt/Streaming genutzt werden und bin mir deshalb unschlüssig, ob eine Highend-Grafikkarte wirklich Sinn macht. An der Grafikkarte kann also entweder gespart werden, oder falls es unglaublich viel mehr Leistung für 50€ mehr gibt, auch was draufgelegt werden. Würde nur gerne das Budget von ca. 1100€ einhalten wollen.

Habe mich durch einige Threads hier gelesen und das hier wäre meine vorläufige Auflistung (Ich weiß leider nicht genau, ob das platzmäßig oder vom Airflow und den Schnitstellen her passt):

Prozessor:
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz (180€ neu)

Mainboard:
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (160€ neu)

Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Dark Tint mit Sichtfenster Midi Tower (91€ neu)

Netzteil:
550 Watt be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 80+ (107€ neu)

Arbeitsspeicher:
16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz (100€ neu)

Festplatte:
500GB WD Black SN750 Gaming M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe (95€ neu)

CPU Kühler:
be Quiet! Pure Rock (40€ neu)

SSD Kühler:
ICY Box Heat Sink For M.2 SSD 80mm IB-M2HS-70 (13€ neu)

Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5 (max 250€ gebraucht)

Eventuell noch 3 zusätzliche Lüfter:
z.B. be quiet! Pure Wings 2 (3 x 10€ neu)

Gesamtpreis: 1066 €


Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt. Zum einen ob das so überhaupt zusammenpasst und zum anderen natürlich Ergänzungen, Ratschläge :)


edit: in ein paar Monaten soll dann eine weitere SSD oder eine HDD folgen, möchte aber erstmal loslegen können
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Vielen Dank! Könnte eigentlich auch mit meinem USB Wlan Adapter leben, das Tomahawk schaut gut aus :)
Hallo,
falls du Streamen willst, ist die 1660Super die bessere Wahl.
Die Kühlung für die SSD braucht man eigentlich nicht. Aber kann man machen.
Als CPU Kühler würde ich den Arctic Freezer 34 DUO nehmen.

Als Gehäuselüfter würde ich ebenfalls Arctic P12 / P14 / Silent Lüfter nehmen, die kühlen fast genausogut und ksoten weniger.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoyAyers

RoyAyers

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 15, 2020
10
5
Hallo,
falls du Streamen willst, ist die 1660Super die bessere Wahl.
Die Kühlung für die SSD braucht man eigentlich nicht. Aber kann man machen.
Als CPU Kühler würde ich den Arctic Freezer 34 DUO nehmen.

Als Gehäuselüfter würde ich ebenfalls Arctic P12 / P14 / Silent Lüfter nehmen, die kühlen fast genausogut und ksoten weniger.

Danke an der Stelle!

Welchen Vorteil hat denn die 1660 Super gegenüber einer GTX 1070 ?

Ich überlege zudem anstelle des Ryzen 5 3600, den Ryzen 7 2700x zu nehmen, der aktuell 195€ kostet (15€ mehr als der 5 3600)
Der soll zwar minimal schwächere Gaming Leistung bringen, aber geeigneter für Videoschnitt/Streaming sein.

Eine weitere Sache:
Habe mich beim Durchlesen hier immer mehr für RGB Beleuchtung begeistern können :p
Habt ihr diesbezüglich noch Alternativen in den Komponenten, ohne auf geräuscharme Leistung verzichten zu müssen?
Und lassen sich die Farben individuell einstellen, über eine Software oder wie funktioniert das? (Bin ein Fan von Lila:D)

Liebe Grüße :)
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Danke an der Stelle!

Welchen Vorteil hat denn die 1660 Super gegenüber einer GTX 1070 ?

Ich überlege zudem anstelle des Ryzen 5 3600, den Ryzen 7 2700x zu nehmen, der aktuell 195€ kostet (15€ mehr als der 5 3600)
Der soll zwar minimal schwächere Gaming Leistung bringen, aber geeigneter für Videoschnitt/Streaming sein.

Eine weitere Sache:
Habe mich beim Durchlesen hier immer mehr für RGB Beleuchtung begeistern können :p
Habt ihr diesbezüglich noch Alternativen in den Komponenten, ohne auf geräuscharme Leistung verzichten zu müssen?
Und lassen sich die Farben individuell einstellen, über eine Software oder wie funktioniert das? (Bin ein Fan von Lila:D)

Liebe Grüße :)
Die neue Turing Karten (16xx, 20xx) haben die neuen NVenc Encoder. Mit der Software ist es Problemlos möglich zu Streamen / Aufzunehmen. Und dabei verliert man nur um die 3 FPS.
Deswegen sind diese Karten eher empfehlenswert.

Den 2700X kann man auch nehmen, reicht wie gesagt der 3600 auch absolut. Und man spürt in Games bis zu 10 Prozent Leistungsunterschied zwischen den 3600 und 2700X!
Ich persönlich würde als o zum 3600 greifen.

Kenne mich zwar nicht so mit RGB aus, jedoch sind diese Gehäusehersteller sehr gut: Sharkoon, Lian Li, MSi, Corsair und teilweise Kolink. Auch Cooler Master ist sehr gut.

Ja, es gibt auch adressierbare Lüfter oder andere.
Jedoch hat nicht jedes Mainboard den Anschluss, musst also auch darauf aufpassen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoyAyers

Odeuo

VIP
Mrz 23, 2020
1.348
617
Ich würde die rx 5700 evoke GP OC nehmen da man deutlich mehr Leistung im Gegensatz zu 1660 super/1070 bekommt.
Außerdem ist sie deutlich Zukunft sicherer
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoyAyers

RoyAyers

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 15, 2020
10
5
Danke euch, bin gerade dabei einige Teile zu bestellen


Hier kann man auswählen zwischen 5 3600 mit
a) 3,60 ghz für 179€

oder

b)3,80 ghz für 205€

Lohnt der Aufpreis überhaupt?


edit: würde den ja sonst auch gebraucht im guten Zustand holen, oder was sagt ihr?
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Danke euch, bin gerade dabei einige Teile zu bestellen


Hier kann man auswählen zwischen 5 3600 mit
a) 3,60 ghz für 179€

oder

b)3,80 ghz für 205€

Lohnt der Aufpreis überhaupt?


edit: würde den ja sonst auch gebraucht im guten Zustand holen, oder was sagt ihr?
Der X ist ein übertakteter non X. Und da man bei Ryzen sowieso frei übertakten kann lohnt es sich überhaupt nicht. Lieber in einen guten Kühler investieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: RoyAyers