Ich weiß nur das sie in den ersten Mainboards davon wohl irgendwie nen nicht so guten Chip für VRMs etc verbaut hatten weswegen diese sehr heiß wurde,Hallo,
habe vor mir das MSI Mpg X570 Gaming Edge WiFI Mainboard zu holen, vorraussichtlich möchte darauf einen Ryzen 7 5800x betreiben.
Hat jemand das Mainboard oder was dazu gehört?
Danke für die Hilfe.
Gruß Febru
Naja technisch funktioniert es, is ja "nur" der 8Kerner,Fairy hat schon gesagt wo der haken ist.
Falls dir nicht ganz deutlich ist, was das heißt... Für dich einmal kurz als Antwort zu deiner Frage, nein das Mainboard ist nicht optimal für ein 5800x.
Greif dort lieber zu einem guten B550 oder dem X570 Tomahawk.
Klar geht das, Skorpi hat dort auch sein 3700x drauf. Aber auch dort waren die VRM temps nicht geil. Und das in rly best case^^Naja technisch funktioniert es, is ja "nur" der 8Kerner,
ich denke aber es gibt bessere Alternativen![]()
Ja nur lag das mit dem VRm halt an nem neuen VRm Controller den sie bei späteren Revisionen geändert haben,Klar geht das, Skorpi hat dort auch sein 3700x drauf. Aber auch dort waren die VRM temps nicht geil. Und das in rly best case^^
Darum ist nicht optimal, da es wie du sagst bessere Alternativen gibt, für wahrscheinlich sogar weniger moneten![]()
Wenn man dann auch ein neues bekommtJa nur lag das mit dem VRm halt an nem neuen VRm Controller den sie bei späteren Revisionen geändert haben,
weswegen neuere Mainboards das eigentlich nicht mehr haben sollten.
Also erstmal vielen Dank für die ganzen und schnellen Antworten!Ich weiß nur das sie in den ersten Mainboards davon wohl irgendwie nen nicht so guten Chip für VRMs etc verbaut hatten weswegen diese sehr heiß wurde,
berichten nach haben sie dies aber bei den neueren Chargen wieder geändert, weswegen es jetzt beim Kauf ne aktuelle Revision sein dürfte ohne dieses "Problem"
Die Frage die sich stellt, wieso möchtest du ein x570 Mainboard und wieso genau das?
es gibt nen ganzen Haufen Alternativen,insbesondere sehr starke B550 Mainboards.
Edit:
vg
Fairyturtles
Was @CalvinLuca sagt, das Mainboard ist gut, noch etwas günstiger und hat keinen Lüfter der versagen kann.Das hier wäre dann gut:
MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI ab € 149,00 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Hast auch WiFi und BT. Dazu ein soliden Audio Chip.
Klar geht das, Skorpi hat dort auch sein 3700x drauf. Aber auch dort waren die VRM temps nicht geil.![]()
Alles klar, danke.Was @CalvinLuca sagt, das Mainboard ist gut, noch etwas günstiger und hat keinen Lüfter der versagen kann.
Naja und sehr erweiterte pcie gen4 Kapazitäten waren ja keine Priorität also ist B550 absolut ausreichend.
Ich hab auch nicht behauptet das sie kritisch sind. Ich habe gesagt nicht geilAlso ich habe das "msi mpg x570 gaming pro carbon wifi" was die selben Spannungswandler haben sollte und auch kombiniert mit einem Ryzen 3700X in Betrieb. Die Spannungswandler werden da auch warm aber in keinem Fall Kritisch. Selbst mit OC ist das komplett Irrelevant und JA andere Hersteller haben das besser gekühlt aber immer noch gutes Stück entfernt von irgend welchen Kritischen Bereichen.
Bei einem Ryzen 9 der noch dazu über OC läuft wäre die Geschichte wieder anders. Hier müssen die Spannungswandler bedeutend mehr Leistung durch schleifen und da können sie dann in Unschöne Temperatur Bereiche kommen.
Ich würde dir aber wenn du die Vorteile nicht brauchst und sehr Geräuschsensibel bist von einem X570 mit BIOS Lüfter abraten. Die Dinger drehen gerne mit mehr als 1000rpm was man mit einem Lüftersäuseln (Verwirbelung der Luft) war nehmen kann.
Für das Problem mit den sehr Warmen BIOS Chips die einen Lüfter brauchen gibt es aber schon Nachfolger in Form der X570S Chips.
![]()
Lüfterlose X570-Mainboards: MSI zeigt MAG Tomahawk und MAG Torpedo als X570S Max
Mit ersten Bildern zu den AM4-Mainboards X570S Tomahawk WiFi Max und X570S Tomahawk WiFi Max hat MSI lüfterlose X570-Platinen verraten.www.computerbase.de
![]()
AMD X570S-Chipsatz: Neuer passiver PCH könnte Ryzen 5000XT flankieren
Ein neuer X570S-Chipsatz ohne PCH-Lüfter könnte ein mögliches Zen-3-Refresh in Form von AMD Ryzen 5000XT flankieren.www.computerbase.de
![]()
AMD X570S-Chipsatz: Asus kündigt lüfterlose Mainboards im 3. Quartal an
Nachdem bereits erste Mainboards mit X570S-Chipsatz von Gigabyte und MSI aufgetaucht sind, kündigt Asus jetzt lüfterlose AM4-Mainboards an.www.computerbase.de
Der leistungszuwachs beim Gaming ist grob 2% maximal, also eigentlich egal. Allerdings für die Zukunft vlt noch ein Nice to HaveAlles klar, danke.
Das soll mein erster PC werden, also ich habe von der Materie noch nicht so viel Ahnung.
Was ist denn der Vorteil von PCIe gen4? Klar es ist schneller als PCIe gen 3, aber ist das jetzt nur auf die M.2 bezogen, oder betrifft das auch den Datenaustausch zwischen Board und Grafikkarte und anderen Komponenten?
Danke für die Hilfe.
Hättest du mir jetzt nicht alles noch erklären müssen. Aber alles gut![]()
He nach dem wo man es verbaut werden die Temps halt unschön (verglichen mit Alternativen usw)
Alles klar, danke!Ich hab auch nicht behauptet das sie kritisch sind. Ich habe gesagt nicht geil
Ich habe doch selber das Gaming Pro carbon....
Hättest du mir jetzt nicht alles noch erklären müssen. Aber alles gut
Wollte das nur so darstellen, das die Temperaturen einfach nicht schön für das Geld sind und das halt die vrms einfach nicht gut sind bzw die Kühlung.
Da gibt es halt günstigeres für besseres
He nach dem wo man es verbaut werden die Temps halt unschön (verglichen mit Alternativen usw)
Doppelpost zusammengeführt:
Der leistungszuwachs beim Gaming ist grob 2% maximal, also eigentlich egal. Allerdings für die Zukunft vlt noch ein Nice to Have![]()
Ich denke wir reden hier ziemlich aneinander vorbei, daher lassen wir das einfach mal^^Habe ich auch nicht. Es ist der Beitrag vom TE und ist zur klaren Darstellung an ihn Gedacht. Es gibt 2 Aussagen er kann beide Gegenprüfen wenn ihm belieb ist.
Die Temps sehen zwar nicht schön aus aber was juckt uns das? Solange die Komponenten soweit ausgelegt sind das sie den Betrieb Problemlos überstehen und keine Nachteile (Thermal Throttling) für das gesamte System mit sich bringen ist es doch Egal.
Als Autofahrer juckt es dich ja am Ende auch nicht ob die Reifen auf deinem Auto für 220 oder 260km/h zugelassen sind wenn das Auto maximal nur 200 fährt.
Stören würde es dich doch nur wenn die Reifen die da drauf sind maximal 160km/h zulassen.
Du solltest drauf achten das ein PCIE 4.0 Riser hast oder direkt im BIOS auf PCIE 3.0 stellen, falls es ein Riser 3.0 ist.Eine letzte Frage habe ich noch. Wenn ich meine Grafikkarte vertikal einbauen will, muss ich da beim Mainboard auf irgendwas drauf achten?
Oder kommt es da eigentlich nur auf das Gehäuse drauf an?
Und würdet ihr dann empfehlen ein Gehäuse zu nehmen, bei dem vertikale Slots verfügbar sind? Da wäre die Grafikkarte ja dann ziemlich weit, an der Glasscheibe (wenn sie so überhaupt reinpasst), was aufgrund der Kühlung ja nicht so gut ist.
Oder ist das Gehäuse mehr oder weniger egal und ich sollte dann lieber eine Vorrichtung, wie diese nehmen?
Cooler Master Vertical Graphic Card Holder
So sitzt die Grafikkarte, dann ja auch ziemlich weit drinnen, im Gehäuse und ich dürfte auch bei einer Grafikkarte, welche dicker als 2-3 Slots ist, keine Probleme bekommen, oder?
Danke für die Info, davon hatte ich noch nichts gelesen.Du solltest drauf achten das ein PCIE 4.0 Riser hast oder direkt im BIOS auf PCIE 3.0 stellen, falls es ein Riser 3.0 ist.
Ansonsten kann es sein das du dort ein paar Probleme bei der Treiber Installation bekommst. Am besten wäre aber wenn du dir ein Riser 4.0 holst um allen Problemen aus den weg zu gehen.
Aber auf keinen Fall die Vertikalen slots vom Gehäuse nehmen, das ist in der Regel Scheibe küssen.
Was für ein Gehäuse willst du dir den holen oder hast du ?