Entscheidungshilfe Mittelklasse Gaming PC

Obstjunge

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2019
4
1
Hallo!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen PC. Es soll ein auf Gaming ausgelegter Rechner sein. Meine Ansprüche fallen dabei aber moderat aus. Dh. Ich muss nicht alles auf Ultra usw. spielen können sondern mir ist lieber in meinem Budget von ~1500€ zu bleiben. Spiele die für mich besonders interessant sind sind z.B. Civilization, Starcraft oder jetzt auch das neue Anno. Ich habe zwar einen 4k Monitor (wegen der Konsole), bin mir aber bewusst das ich auch hier Abstriche machen werden muss und teilweise auf FHD zurückschrauben muss.

Ich habe mich schon etwas informiert und hätte mir bei Dubaro mal 2 Konfigurationen zusammengestellt. Ganz den Druchblick habe ich aber immer noch nicht, daher würde ich euch um eure Einschätzung bitten! Welche würdet ihr vorziehen? Kann man noch etwas optimieren? Bitte sagt es mir auch wenn ihr beide unbrauchbar findet – am besten mit Gegenvorschlag ;)
(Aus Zeit und Nervengründen würde ich gerne vom Selbstbau absehen, mir ist bewusst das ich da finanziell nicht optimal aussteige)

1.

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3369
Mit Konfigurations-ID 237643

Fractal Define C TG, Glasfenster
AMD Ryzen 7 2700 (8x 3.2GHz / 4.1GHz Turbo)
Standard AMD/INTEL Box Kühlung
MSI X470 Gaming Pro
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11

1.498,70 €

2.

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3257
Mit Konfigurations-ID 238071

Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
Intel i7-8700 (6x 4.60 GHz Turbotakt, 12MB)
be quiet! Pure Rock
ASRock Z370 Pro4
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11

1.493,80 €

Wenn ich das richtig verstehe ist der Intel was Gaming betrifft etwas besser (trotz weniger Kerne), während beim AMD das Mainboard auch die nächste Ryzen Generation unterstützt und ich daher Aufrüstungspotential hätte? Oder ist der 2700 ohnehin bei der Grafikkarte eh ausreichend?

Wie ist insgesamt eure Meinung zur 2070? Meine Erwartungshaltung wäre, Miittelklasse Spiele bei moderaten Details in 4k spielen zu können und bei AAA Grafikmonstern auf FHD zurück zu schalten. Würde es sich hierbei lohnen auf die über 100€ teurere 8GB MSI RTX2070 Gaming oder 8GB MSI RTX2070 Armor OC upzugraden?

Danke für eure Hilfe und lG
 

Obstjunge

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2019
4
1
Hallo!
Ok, danke für die Einschätzung. Ich bin jetzt noch drauf gekommen, dass es auch eine Konfiguration mit i7-9700 gibt, die preislich im selben Bereich liegt.

Also https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Int...C/Gamer-PC-XL-i7-9700K-mit-RTX2070::3137.html mit ID 239598:

Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
Intel i7-9700K mit 8x 3.6GHz / 4.9GHz Turbotakt, 12MB Cache
Cooler Master MasterLiquid Lite 120
MSI Z390-A Pro
16GB (2x8GB) GSkill DDR4 3000MHz AEGIS
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! System Power 9

Wie würdet ihr diese im Vergleich zu den beiden anderen sehen?

Danke und LG
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Der 9700 ist von der gaming Leistung nicht wirklich besser als der 8700.
Ich persönlich tendiere genau so wie die mein Vorredner zum Ryzen system aber halt nur wegen der aufrüstenbarkeit. Die Systeme sehen alle nicht schlecht aus. Frage ist brauchst du so eine große 1tb m.2 ?
Evtl kann man da ja was kleineres bekommen und evtl ne 2te Platte dazu.
Das geld könnte woanders sicher auch noch gut einfließen :)
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich schmeiß mal einfach noch einen anderen Kandidaten in den Raum und zwar den 1500€ PC von Hardwarerat. Nachteil wäre hier, dass du den PC nicht nach eigenen Wünschen noch konfigurieren kannst. Der Preis ist aber wirklich sehr gut. Beim Selbstzusammenbau würdest du hier aktuell auf 1.460,00€ kommen (https://www.mindfactory.de/shopping...2215fab03f49190509cdb5e3870ca4a4e3fd123ec9c83)

Da du einen 4k-Monitor hast und den natürlich im besten Fall so gut wie möglich ausnutzen möchtest, ist hier definitiv das wichtigste die Grafikkarte. Der Prozessor spielt hier tatsächlich kaum noch eine Rolle. Hier würdest du halt eine RTX 2080 statt der 2070 bekommen. (https://hardwarerat.de/gaming-pcs/156/gaming-pc-hardwarerat-1500)

Die Intel-Konfigurationen von dir gefallen mir beiden überhaupt nicht. Den i7-8700 ohne k zu nehmen, halte ich für allgemein keine gute Idee. Dann hast du dort auch noch ein Billiggehäuse in so einem hohen Preisbereich.
Bei der 2. Intel-Konfiguration ein Einsteigernetzteil, wieder ein Billiggehäuse und ne 120mm AIO, die ich wirklich niemandem empfehlen würde.

Falls du unbedingt bei Dubaro bestellen möchtest, könnte man auch ein Ryzen-System mit der RTX 2080 hinbekommen auf Grundlage des KreativEcke 1.200€ PC's hinbekommen.
Man könnte es z.B. so machen, aber da kannste ja selber einfach noch mal etwas stöbern, was dir am ehesten zusagen würde. Würde definitiv auf das B450 Gaming Pro Carbon AC setzen. Für mich eines der besten AM4-Boards überhaupt.

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3748
 
Zuletzt bearbeitet:

Obstjunge

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2019
4
1
Hallo Allerseits!

Danke erstmal für eure ganzen Tipps. Wow, der PC von Hardwarerat sieht Top aus. Leider liefern die nicht nach Österreich, was das für mich leider uninteressant macht. :(

Das mit dem Kühler hatte ich nicht auf dem Schirm, hab zu meiner Schande überhaupt übersehen, dass das ein Wasserkühler ist. Das mit dem Netzteil war mir auch nicht bewusst. Danke für die Infos auf jeden Fall.

Hab mir jetzt nochmal die "KreativEcke 1.200€" angeschaut (@Kidoo hast du eine Konfiguration noch mitgeschickt? In dem Link war nur die Basis-Konfig mit 2070). Ich könnte mit dem Prozessor etwas runter gehen, dafür gibts dann die RTX2080. Würdet ihr sagen die Prioritäten sind so besser gesetzt? Also ist das Prozessordowngrade weniger ausschlagend als der Unterschied zwischen 2070 und 2080? Speichertechnisch bin ich jetzt auch mal bei 512 geblieben, daber das können wir mal vernachlässigen. Wenn ich Google richtig verstanden habe bekommt das B450 Motherboard außerdem auch ein Update für Ryzen 3000, also könnte man in 1-2 Jahren über ein upgrade nachdenken?

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3748
Konfigurations-ID 240025

Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
AMD Ryzen 5 2600X (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
COSMO COOL LC-CC-120-RGB
MSI B450 GAMING PRO CARBON AC (inkl WLAN+BT)
16GB (2x8GB) TEAM DDR4 3200MHz Xcalibur Phantom RGB
512GB Patriot Scorch M.2 PCIe 3.0 x2 NVME (L 1700MB/s ; S 950MB/
8GB KFA RTX2080 EX
650W be quiet! Straight Power 11

Bitte nochmals um euer Feedback :)

Danke und lG
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ah ok man mussdie Konfig-ID da eingeben, um das zu laden. Weiß ich Bescheid fürs nächste Mal.

Warum möchtest du denn unbedingt da Sharkon S25-W bei deinem 1.500€ PC haben? Hat meiner Meinung nach echt nichts in einem 1.500€ PC zu holen. Acryl zerkratzt so unglaublich schnell und dann diesr billig aussehende blaue Lüfter dazu. Furchtbar. Aber das musst du für dich entscheiden.

Beim Prozessor reicht im Grunde genommen der 2600. Der 2600x ist nur eine vom Werk aus übertaktete Version. Es ist eigentlich Quatsch dafür 35€ Aufpreis zu zahlen. Innerhalb von ein paar Minuten hat man den 2600 auf das Niveau vom 2600x gebracht.
Die 2600er und 2700er unterscheiden sich in ihrer Gaming-Leistung kaum. Der 2700 hat 8 Kerne und 16 Threads statt 6 Kerne und 12 Threads. Fürs Gaming ist das aktuell aber noch nicht relevant. Daher würde ich wirklich auf den Ryzen 5 2600 einfach setzen und die RTX 2080 nehmen. Je höher die Auflösung desto wichtiger die Grafikkarte und unwichtiger der Prozessor. Und mit der RTX 2080 kannst du auch in 4k schon einiges reißen, da wirst du zumindest nicht auf Full-HD runter skalieren müssen.

Und ja das Board wird ein Update bekommen, kannst also problemlos irgendwann einen Ryzen der 3. oder 4. Generation einbauen.

Das Straight Power kann man natürlich in dem Preisbereich nehmen, das Pure Power würde es auch tun. Würde nur nicht das System Power nehmen (ist auch ein gutes, aber das Pure Power kostet nur nen 10er Aufpreis für 80+ Gold statt Bronze und längere Garantie). Das Systempower meinte ich mit "Einsteiger-Netzeil".

Ich würde es ungefähr so machen: ID 240052

Hast hier jetzt trotzdem 1 TB SSD Speicher und ein vernünftiges Gehäuse. Wenn dir der RGB Krams nicht wichtig ist, kannst du natürlich z.B. den RAM ändern und Geld einsparen usw. Man würde auch problemlos den Ryzen 7 2700 reinbekommen, aber sehe da momentan nicht wirklich den Nutzen für dich.
Gehäuse musst du auch einfach selber schauen, was dir zusagt. Wenn du unbedingt das Sharkoon willst, mach das so. Will dir hier nichts einreden. Ist ja dein PC und der soll dir gefallen. Habe aber selber das Meshify C und bin sehr sehr zufrieden mit dem Case. Wenns mehr RGB sein soll, kannste natürlich auch das Sharkoon TG5 RGB oder das Enermax StarryFort nehmen.
 

Obstjunge

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2019
4
1
Hallo!

Erstmal vielen Dank @Kidoo für deine tolle Beratung. Deine ausführliche Argumentation leuchtet mir ein und die Konfiguration gefällt mir sehr gut. Ich hab mir auch noch ein paar Benchmarks angeschaut und bin mir mittlerweile recht sicher bei der Kombination das Beste aus meinem Budget zu meinen Anforderungen zu bekommen.

Das mit dem Gehäuse war keine bewusste Entscheidung. Ich hab nur einfach ein billiges ausgesucht um mal zu schauen wie der Preis für die Teile ist und das nachher anzupassen. Auch das RGB Zeug ist mir ziemlich egal. Würde daher nun so vorgehen (Kühler und RAM habe ich gegenüber oben geändert):

Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
AMD Ryzen 5 2600 (6x 3.4GHz / 3.9 Turbo)
COSMO COOL LC-CC-120 --- Bringt hier das ca 15€ teurere "be quiet! Pure Rock" noch irgendwas?
MSI B450 GAMING PRO CARBON AC (inkl WLAN+BT)
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Intel 660p M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 1800MB/s ; S 1800MB/s)
8GB KFA RTX2080 EX
600W be quiet! Pure Power 11

Zum Thema Übertaktung: Ich habe damit quasi keine Erfahrungen. Ist das auch als Laie so schnell und easy erledigt? Und: Sind Kühler, Mainboard und sonstige Teile dafür geeignet?

Danke und lG!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ja das Übertakten ist wirklich total einfach. Da musst du einfach 3-4 Sachen einstellen. Kann dir gerne dabei helfen, wenn es dann soweit ist. Kann man innerhalb von 5 Minuten erledigen. Das Mainboard ist sogar sehr gut zum Übertakten geeignet. Und für einen Ryzen 5 2600 reicht auch tatsächlich so ein 120mm Kühler vollkommen dafür aus. Der Pure Rock und LC-Power Cosmo haben recht ähnlichen Dimensionen und beide 4 Heatpipes + 120mm Lüfter. Die werden sich nicht allzu viele nehmen.

Hast ja jetzt den RGB-Kühler und RAM rausgeworfen. Kannst natürlich auch ein geschlossenes Gehäuse wie das Pure Base 600 nehmen, wenn dir sowas sowieso nicht wichtig ist.

Aber sonst schaut das soweit alles ganz gut aus. 500 Watt würden definitiv ausreichen, aber etwas mehr schadet auch nicht.