Hallo!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen PC. Es soll ein auf Gaming ausgelegter Rechner sein. Meine Ansprüche fallen dabei aber moderat aus. Dh. Ich muss nicht alles auf Ultra usw. spielen können sondern mir ist lieber in meinem Budget von ~1500€ zu bleiben. Spiele die für mich besonders interessant sind sind z.B. Civilization, Starcraft oder jetzt auch das neue Anno. Ich habe zwar einen 4k Monitor (wegen der Konsole), bin mir aber bewusst das ich auch hier Abstriche machen werden muss und teilweise auf FHD zurückschrauben muss.
Ich habe mich schon etwas informiert und hätte mir bei Dubaro mal 2 Konfigurationen zusammengestellt. Ganz den Druchblick habe ich aber immer noch nicht, daher würde ich euch um eure Einschätzung bitten! Welche würdet ihr vorziehen? Kann man noch etwas optimieren? Bitte sagt es mir auch wenn ihr beide unbrauchbar findet – am besten mit Gegenvorschlag
(Aus Zeit und Nervengründen würde ich gerne vom Selbstbau absehen, mir ist bewusst das ich da finanziell nicht optimal aussteige)
1.
https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3369
Mit Konfigurations-ID 237643
Fractal Define C TG, Glasfenster
AMD Ryzen 7 2700 (8x 3.2GHz / 4.1GHz Turbo)
Standard AMD/INTEL Box Kühlung
MSI X470 Gaming Pro
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11
1.498,70 €
2.
https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3257
Mit Konfigurations-ID 238071
Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
Intel i7-8700 (6x 4.60 GHz Turbotakt, 12MB)
be quiet! Pure Rock
ASRock Z370 Pro4
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11
1.493,80 €
Wenn ich das richtig verstehe ist der Intel was Gaming betrifft etwas besser (trotz weniger Kerne), während beim AMD das Mainboard auch die nächste Ryzen Generation unterstützt und ich daher Aufrüstungspotential hätte? Oder ist der 2700 ohnehin bei der Grafikkarte eh ausreichend?
Wie ist insgesamt eure Meinung zur 2070? Meine Erwartungshaltung wäre, Miittelklasse Spiele bei moderaten Details in 4k spielen zu können und bei AAA Grafikmonstern auf FHD zurück zu schalten. Würde es sich hierbei lohnen auf die über 100€ teurere 8GB MSI RTX2070 Gaming oder 8GB MSI RTX2070 Armor OC upzugraden?
Danke für eure Hilfe und lG
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen PC. Es soll ein auf Gaming ausgelegter Rechner sein. Meine Ansprüche fallen dabei aber moderat aus. Dh. Ich muss nicht alles auf Ultra usw. spielen können sondern mir ist lieber in meinem Budget von ~1500€ zu bleiben. Spiele die für mich besonders interessant sind sind z.B. Civilization, Starcraft oder jetzt auch das neue Anno. Ich habe zwar einen 4k Monitor (wegen der Konsole), bin mir aber bewusst das ich auch hier Abstriche machen werden muss und teilweise auf FHD zurückschrauben muss.
Ich habe mich schon etwas informiert und hätte mir bei Dubaro mal 2 Konfigurationen zusammengestellt. Ganz den Druchblick habe ich aber immer noch nicht, daher würde ich euch um eure Einschätzung bitten! Welche würdet ihr vorziehen? Kann man noch etwas optimieren? Bitte sagt es mir auch wenn ihr beide unbrauchbar findet – am besten mit Gegenvorschlag
(Aus Zeit und Nervengründen würde ich gerne vom Selbstbau absehen, mir ist bewusst das ich da finanziell nicht optimal aussteige)
1.
https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3369
Mit Konfigurations-ID 237643
Fractal Define C TG, Glasfenster
AMD Ryzen 7 2700 (8x 3.2GHz / 4.1GHz Turbo)
Standard AMD/INTEL Box Kühlung
MSI X470 Gaming Pro
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11
1.498,70 €
2.
https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3257
Mit Konfigurations-ID 238071
Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
Intel i7-8700 (6x 4.60 GHz Turbotakt, 12MB)
be quiet! Pure Rock
ASRock Z370 Pro4
16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz RipJaws V
1000GB Crucial P1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2000MB/s ; S 1700MB/s)
8GB KFA RTX2070 EX
600W be quiet! Pure Power 11
1.493,80 €
Wenn ich das richtig verstehe ist der Intel was Gaming betrifft etwas besser (trotz weniger Kerne), während beim AMD das Mainboard auch die nächste Ryzen Generation unterstützt und ich daher Aufrüstungspotential hätte? Oder ist der 2700 ohnehin bei der Grafikkarte eh ausreichend?
Wie ist insgesamt eure Meinung zur 2070? Meine Erwartungshaltung wäre, Miittelklasse Spiele bei moderaten Details in 4k spielen zu können und bei AAA Grafikmonstern auf FHD zurück zu schalten. Würde es sich hierbei lohnen auf die über 100€ teurere 8GB MSI RTX2070 Gaming oder 8GB MSI RTX2070 Armor OC upzugraden?
Danke für eure Hilfe und lG