Entscheidungshilfe für Mainboard AM4 oder AM5

Kirby

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 12, 2023
4
0
Moin Hardwaredealz Gemeinde,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Mein PC kommt in die Jahre ( AMD Phenom II 965 ). Würde gerne wissen was sich für die zukunft lohnt?
Bin mir nämlich nicht sicher auf was ich gehen soll AMD Mainboard AM4 oder AM5.

Mein spielverhalten ist sehr moderat. Factorio, SCUM, The Day Before, X4.

Mein Ziel ist es ein PC Update zu machen.

Schon mal vielen Dank für eure Vorschläge
 

Kirby

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 12, 2023
4
0
Moin,
ich dachte an ca. 1000 Eur für

Mainbaord ( Gigabyte bevorzugt )

Chip ( AMD bevorzugt )

Grafikkarte ( kenn ich mich garnicht aus, Habe zur Zeit eine Gigabyte GTX 1050 ti G1 Gaming 4GB DDR5)
Denke das sich mit der nicht mehr viel anfangen läst.

Arbeitsspeicher

Vorhanden sind

Tower
Netzteil
Lüfter
Monitor

genau angaben muss ich erst noch ablesen
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Ich denke mit 1000€ lässt sich schon ein solides AM5 basiertes System bauen.

Ich würde wahrscheinlich nicht mehr auf AM4 setzen, einfach weil du zukunftssicherer bist und 1000€ ein sehr vernünftiges Budget sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kirby

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Moin.

Ich habe den Thread einmal in die PC Upgrades verschoben.

Die Angaben zu deiner übrigen Hardware (insbesondere Netzteil) wären wichtig für eine Neukonfiguration, falls es sich um ein hochwertiges NT (mit entsprechender Leistung) handelt kann man dieses weiterverwenden, ansonsten müsste man dieses ebenfalls austauschen.

Was die PC Upgrades mit AM4/AM5 angeht, so kann ich diese Frage denke ich recht einfach beantworten.
AM4 bekommst du (Low-Budget Segment) mehr Leistung für dein Geld, der Nachteil ist jedoch, dass eine weitere Aufrüstbarkeit damit nicht gegeben ist, d.h. bei einem weiteren Upgrade musst du dann CPU + Mainboard wieder austauschen. AM5 gibt weniger Leistung fürs Geld, jedoch hast du damit eine aktuelle Plattform wo du später die CPU noch einmal austauschen können wirst.

Heißt was Langlebigkeit angeht wäre Variante 2 wahrscheinlich besser.

"Grob" orientieren könntest du dich am HWD 1000€ PC, der hat einen entsprechenden AM5-Kern, den ich ähnlich weiterempfohlen hätte.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kirby

Kirby

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 12, 2023
4
0
Moin,

Zu meiner Person:
ich bin vom älteren Semester 52. Ich denke das ich zum AM4 System eher zum Low-Budget Segment tendiere. Da ich nicht der extrem Gamer bin.
Da ich auch etwas aufs Geld achte.

PC teile die ich behalten möchte:

Monitor BENQ GL 2760H 60 Hz ( Späterer neukauf )

Samsung SSD 850 EVO 250 GB

SanDisk SDSSDA-1T00

Netzteil BeQuiet BQT-L7-530W

Tower Cosair Big Tower für Atx Board mit drei Lüftern. ( genaue bezeichnung nicht vorhanden )

CPU Lüfter Alpenföhn DF-1202512CL-031
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Das Netzteil ist ein gescheites, das passt und kann weiter verwendet werden.

Die Entscheidung mit AM4 kann ich verstehen, sofern du nicht vor hast in nächster Zeit etwas zu upgraden und irgendwann den PC *komplett* auszutauschen dann kann man das durchaus machen. Ich denke je nach Anwendung (insbesondere wenn du nur Teilzeit Gaming betreibst) dürftest du mit dem Rechner locker 4-5 Jahre auskommen, ohne dich ärgern zu müssen ^^ Du musst aber sicherlich bei dem einen oder anderen Games dann auch mal die Grafikeinstellungen runterschrauben.

Ich stell dir gerne später etwas zusammen, habe nur gerade leider gar keine Zeit weil hier viel los ist.
 

Kirby

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 12, 2023
4
0
Kein Problem Stelle mir gerade was zusammen. Wenn ich soweit bin poste ich es.
Bei meiner GTX 1050ti muss ich das gerade sowieso machen.

Danke für deine mühe.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
So, ich habe mal ein wenig gebastelt:


Da du 1000€ als Budget nennst, ich dies aber bei deinen genannten Anforderungen nicht unbedingt als notwendig (oder sinnvoll?) ansehe, habe ich dir mal etwas Auswahl erstellt.

Die "günstige" Variante sind jeweils die Artikel mit Menge 1, die "overkill" Variante ist die mit Menge 0. Da kannst du im Prinzip nach Lust und Laune variieren, wenn besser, dann natürlich auch teurer.

Ein paar Worte dazu:
Prozessoren - Der 5800X3D ist das Flaggschiff Modell von AM4, hat aber auch seine Kosten. Dazu kommt noch der Faktor Kühler, da diese CPU ein Hitzkopf ist benötigt sie auch entsprechende Kühlung (Der Thermalright Assassin). Bei dem 5700x reicht der kleine LC-Power Kühler. Kleine Sidenote - Ich habe den von dir beschriebenen Kühler online nicht gefunden, ich *weiß* daher also nicht, ob dieser passen würde.

However, für "kleineres" Gaming würde der 5700x denke ich ausreichen, rein Preis-/Leistungstechnisch betrachtet ist dieser besser. Der 5800X3D hingegen kitzelt noch das "letzte bisschen Leistung" beim Gaming heraus. Musst du entscheiden.

Mainboard - Hier gibts theoretisch ein bisschen Auswahl, ich habe aber bewusst nur eine Wahl reingebracht da das MB grundsolide ist, viel kann und du das BIOS auch notfalls ohne CPU flashen kannst, denn es kann sein, dass die CPU nicht auf Anhieb unterstützt wird. Bei anderen Mainboards musst du dann schauen wie du eine funktionierende CPU findest, bei dem Board hier hingegen ist das kein Problem. Und da du eh nicht aufs Kleingeld achten musst würde ich auch ein Fullsize Board nehmen, ist schöner ^^

SSD - Gibt's nicht viel zu zu sagen, ist grundsolide und das beste was du für wenig Geld bekommst. Natürlich optional, kannst auch theoretisch deine alten Platten weiterverwenden.

Grafikkarten - Beides solide Karten, für FullHD reicht im Grunde genommen eine RX 6700 XT aus, mit der RX 7700 XT hast du noch etwas "Puffer" für die Zukunft. Rein P/L technisch betrachtet ist die RX 6700 XT aber besser. Dein Netzteil dürfte für beide Karten (in Verbindung mit beiden CPUs) noch ausreichen. Theoretisch könnte man auch auf eine RX 6800 oder 6800 XT gehen, dann könnte es mit dem NT aber knapp werden, daher habe ich das nicht mit in die Auswahl gebracht.

RAM - 3200CL16 ist P/L der beste Speicher, den man bekommt. 3600CL16 ginge auch noch, der kostet dann aber etwas mehr und ist minimal schneller, plus es kann sein, dass die CPU die 3600 MHz nicht schafft, da dies einer gewissen Serienstreuung unterliegt. 3200MHz ist der von AMD angegebene "garantierte" Takt. Hier die Wahl zwischen 16 und 32 GB. Für die meisten Games reichen 16, jedoch sind 32 auch sicherlich kein Fehler (und kostet kaum mehr).



Im Grunde genommen alles wirklich gute Hardware zum guten Preis. Als Budget-Gamer würde ich (persönlich) zur günstigeren Variante greifen, die Hardware kann für ihr Geld schon wirklich viel. Bei Fragen frag ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Aguu