Einschätzung meines Gaming-PCs (Zusammenstellung)

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
Hey anbei mal ein Geizhals Link zu meinem PC was ich mir zusammenbauen möchte: SSDs etc übernehme ich von meinem alten PC.


Passt alles so wie ich es mir vorstelle? also sind die Teile alle miteinander kompatibel? würde alles super laufen? Ich habe nur Angst, dass es am Ende irgendwie nicht funktioniert.

Danke im voraus :D
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.871
2.906
Hallo,

kompatibel wäre alles, wobei ich nicht beschwören kann, dass der dicke Radiator der LF III AiO unter den Deckel des Corsair Gehäuses passt, ohne mitr dem Mainboard ode rrAM zu kollidierne, aber ich gehe davon aus.

Aprops Mainboard. Du hast ein technisch abgespecktes µATX Board gewählt, das passt nicht so recht zur übrigen konfiguration, ich würde dir eher z. B., das empfehlen:


Die GraKa ist mMn viel zu teuer (typisch Asus halt...:rolleyes:), da würde ich lieber noch 30 € drauflegen und dann gleich zur stärkeren


greifen.

ODER, wenn du überwiegend grafiklastige Spiele zocksz, würde ich es ganz andees machen und bei der cPU etwas ab-, dafür bei der GPU deutlicxh aufrüsten:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9700x-100-100001404wof-a3202557.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-11349-03-20g-a3430020.html

Kommt nämlich preislichannährend auf das Gleiche raus, aber du hast mehr Grtafikpower in den meisten aktuellen Spielen!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
Hallo,

kompatibel wäre alles, wobei ich nicht beschwören kann, dass der dicke Radiator der LF III AiO unter den Deckel des Corsair Gehäuses passt, ohne mitr dem Mainboard ode rrAM zu kollidierne, aber ich gehe davon aus.

Aprops Mainboard. Du hast ein technisch abgespecktes µATX Board gewählt, das passt nicht so recht zur übrigen konfiguration, ich würde dir eher z. B., das empfehlen:


Die GraKa ist mMn viel zu teuer (typisch Asus halt...:rolleyes:), da würde ich lieber noch 30 € drauflegen und dann gleich zur stärkeren


greifen.

ODER, wenn du überwiegend grafiklastige Spiele zocksz, würde ich es ganz andees machen und bei der cPU etwas ab-, dafür bei der GPU deutlicxh aufrüsten:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9700x-100-100001404wof-a3202557.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-11349-03-20g-a3430020.html

Kommt nämlich preislichannährend auf das Gleiche raus, aber du hast mehr Grtafikpower in den meisten aktuellen Spielen!

LG N.
Brauche ich beim Mainboard die WiFi Version? oder kann ich auf nur LAN wechseln?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.871
2.906
Na ja, das musst du selbst wissen,. ob du zu Hause per WLAN ins I-Net gehst oder nur per Kabel...;)

Falls du WLAN nutzt, ist halt ein MoBo im WLAN onboard bequemer als ohne, weil du andernfalls noch einen separaten WLAN Controller braucxhts, entweder als PCIe-Steckkarte oder USB Stick, so dass du am Ende kaum etwas einsparrst, wenn du beim Board auf WLAN verzichtest.

LG N.
 

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
Okay
Na ja, das musst du selbst wissen,. ob du zu Hause per WLAN ins I-Net gehst oder nur per Kabel...;)

Falls du WLAN nutzt, ist halt ein MoBo im WLAN onboard bequemer als ohne, weil du andernfalls noch einen separaten WLAN Controller braucxhts, entweder als PCIe-Steckkarte oder USB Stick, so dass du am Ende kaum etwas einsparrst, wenn du beim Board auf WLAN verzichtest.

LG N.
Okay, also ich nutze LAN immer, dann weiß ich bescheid. danke dir
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.566
631
Mainboards mit WLAN haben immer auch Bluetooth, was ich ziemlich praktisch finde... und so groß ist der Preisunterschied ja nicht, am Ende ist es in der Regel nicht viel mehr als ein M.2 Modul.
 

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
Hallo,

kompatibel wäre alles, wobei ich nicht beschwören kann, dass der dicke Radiator der LF III AiO unter den Deckel des Corsair Gehäuses passt, ohne mitr dem Mainboard ode rrAM zu kollidierne, aber ich gehe davon aus.

Aprops Mainboard. Du hast ein technisch abgespecktes µATX Board gewählt, das passt nicht so recht zur übrigen konfiguration, ich würde dir eher z. B., das empfehlen:


Die GraKa ist mMn viel zu teuer (typisch Asus halt...:rolleyes:), da würde ich lieber noch 30 € drauflegen und dann gleich zur stärkeren


greifen.

ODER, wenn du überwiegend grafiklastige Spiele zocksz, würde ich es ganz andees machen und bei der cPU etwas ab-, dafür bei der GPU deutlicxh aufrüsten:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9700x-100-100001404wof-a3202557.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-11349-03-20g-a3430020.html

Kommt nämlich preislichannährend auf das Gleiche raus, aber du hast mehr Grtafikpower in den meisten aktuellen Spielen!

LG N.
Was empfiehlst du wenn ich auch sachen rendern, schneiden will also Videobearbeitung: Davinci Resolve, Lightroom, Premiere und all das Zeug? ist da die Ryzen 7 9700x besser als die 7800x3d?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.871
2.906
Der 9700X und der 7800X3D haben ja beide 8 Kerne, allerdings ist die Einzelernleistung beim Zen 5 (= 9700X) ca. 10-15% höher als noch bei Zen 4 (= 7800X3D) und der 3dV Cache bringt bei produktiven Anwendungen praktisch nichts. Hinzu kommt, dass der Takt beim 7800X3D gegenüber dem 7700X etwa abgesenkt wurde, weil der auf dem CCD platzierte 3dV Cache sehr hitzeempfindlich war.

Daher ist der 9700X in produktiven Anwendungen cq. 10--20% schneller als de r7800X3D, aber ideal wäre für solche Programme wohl der intel Core ultra 245K oder gar 265 K. Nur leider wäre da das Problem, dass der zugehörige Sockel LGA 1851 bereits 2026 durch den Sockel LGA 1954 abgelöst werden soll, so dass du die aktuellen Intel CPUs nicht mehr aufrüsten kannst.

LG N.
 

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
Der 9700X und der 7800X3D haben ja beide 8 Kerne, allerdings ist die Einzelernleistung beim Zen 5 (= 9700X) ca. 10-15% höher als noch bei Zen 4 (= 7800X3D) und der 3dV Cache bringt bei produktiven Anwendungen praktisch nichts. Hinzu kommt, dass der Takt beim 7800X3D gegenüber dem 7700X etwa abgesenkt wurde, weil der auf dem CCD platzierte 3dV Cache sehr hitzeempfindlich war.

Daher ist der 9700X in produktiven Anwendungen cq. 10--20% schneller als de r7800X3D, aber ideal wäre für solche Programme wohl der intel Core ultra 245K oder gar 265 K. Nur leider wäre da das Problem, dass der zugehörige Sockel LGA 1851 bereits 2026 durch den Sockel LGA 1954 abgelöst werden soll, so dass du die aktuellen Intel CPUs nicht mehr aufrüsten kannst.

LG N.
ich bräuchte so eine gute combi aus beiden, also eine CPU wo ich dann auch problemlos games zocken kann wie BF 6 bald aber auch gleichzeitig sehr gut ist bei produktiven Anwendungen, ist da die 9700x dann gut geeignet?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.871
2.906
Solche "Allrounder" gibt es, aber je leistungsstärker, desto teurer.

Die derzeit beste CPU für ein solches gemischtes Nutzungsprofil wäre der Ryzen 9 9950X3D, der aber dafür auch entsprechend ins Geld geht.

In Spielen etwa gleich schnell, in Anwendungen aber schwächer, dafür billiger ist der Ryzen 7 9800X3D.

Der 9700X geht aber auch, ist in Anwendungen so stark wie der 9800X3D, in Spielen jedoch - in Ermangelung des 3dV Caches - deutlich langsamer - immer vorausgesetzt, dass das Spiel überhaupt im CPU- und nicht GPU-Limit läuft!

Alternatuiv käme wie gesagt auch der intel Core ultra 265 K in Betracht,, die in Anwendungen besser als der 9700X performt, aber eben nicht mehr aufrüstbar wäre.

Wenn du den PC in 50% für Spiele und in 50% für produktive Anwendungen nutzt und nicht mehr als 300 € ausgeben kannst, würde ich daher entweder den 9700 X bei einer Nutzungszeit (bis zum CPU Upgrade) von 2-3 Jahren oder den Core ultra 265 K bei einer Nutzungszeit von mind, 5 Jahren empfehlen.

LG N.
 

icould1220

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 14, 2024
43
3
@Nobbi56 Alles klar, ich würde da tatsächlich auf die 9700X zugreifen. Beim Mainboard hast du ebenfalls eine andere Variante empfohlen, ist die besser als die MSI MAG B650 Tomahawk WIFI die später empfohlen wurde hier im Thread?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.871
2.906
ist die besser als die MSI MAG B650 Tomahawk WIFI die später empfohlen wurde hier im Thread?
Uuups, ich dachte, dass "mein" Board bereits PCIe 5.0 für die GraKa unterstützt,, sehe aber gerade, dass es nur PCIe 4.0 unterstützt trotz des B 850 Chipsatzes. :eek:

Daher ändere ich meinen Vorschlag in dieses Board:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: