Eine Software um sie alle zu Knechten

Ozhan

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 26, 2024
25
3
Hi,

ich will mir ein neuen Gaming PC zusammenstellen.

Nun hab ich eine Frage oder ist es eher ein Problem??
Also Mainboard Asus z890 Extreme mit dem Display. AIO Kühler von Corsair oder auch Asus. Arbeistspeicher von Corsair mit LED. Lüfter von Lian Li und Tastatur übernehme ich vom alten System Razr mit Maus.

Nun muss ich ja dann Corsair, Asus sowieso, Lian Li und Razr Software installieren wegen den Einstellungen für die RGB usw. Gibts da eine bessere lösung oder was würdet ihr vorschlagen???
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.258
3.093
Oh jae also wenn du so viele verschiedene ARGB Regelungen kombinierst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme bekommen, da die sich oft gegenseitig stören.

Ein möglicher Ausweg ist, alle ARGB Komponenten über eine einzige freie Software zu regeln, aber es gibt keine Gewähr, dass alle Komponenten einwandfrei erkannt werden, da hilft nur try&error.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ozhan

Eurydactylodes

Stammgast I
Aug 11, 2025
106
38
Mir ist bislang noch kein ARGB Gerät untergekommen, welches sich nicht über SignalRGB oder OpenRGB steuern lässt, Probleme machen die Steckverbindungen.

Btw. was das Corsair Werbemaskottchen da in die Kamera hält, brauchst du auch nur, wenn du Corsair propriätären überteuerten Mist kaufst.

Hätte nie gedacht, dass die Hardwarebubble genau so ein im Grunde nur Werbung machender Haufen ist, wie die Beautyinfluencerszene.

Nachtrag: Razer ist das sehr anspruchslos, was die RGB-Steuerung betrifft. Der Controller von Razer (den man leider aktuell nicht mehr kaufen kann) ist auch gut. Einziger Nachteil: Es sind insgesamt nur 240 LEDs steuerbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Ozhan

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.258
3.093
Btw. was das Corsair Werbemaskottchen da in die Kamera hält, brauchst du auch nur, wenn du Corsair propriätären überteuerten Mist kaufst.

Na ja, so stimmt das nicht:; das neue beim Duo ist die Kompatibilität mit Standard ARGB Lüftern im Gegensatz zu den vorherigen Controllern, die nur mit den proprietären Corsair-Steckern funktionierten:

1761468045584.png
Q: https://www.corsair.com/de/de/explo...d-fan-controller-everything-you-need-to-know/

Es gab dazu sogar eine explizite Frage im Chat, bezogen auf Kompatibilität mit Arctic PWM Lüftern, die er bejahend beantwortet hat.

Und es wird ja in dem Video auch erklärt, dass es sich letztlich um das gleiche System handelt wie die ARGB Software der Mainboards, nur eben mit einem erweiterten Funktionsumfang. Auch auf freie ARGB Software wurde in dem Video kurz hingewiesen (zu der er aber nichts sagen kann, da er sie noch nicht genutzt hat).

Aber klar, wenn man ein Mainboard mit ausreichenden ARGB Headern besitzt und alle Komponenten mit der Mainboard- oder freier ARGB Software wunschgemäß regeln kann, braucht man diesen Controller nicht - etwas anderes hat er aber auch an keiner Stelle behauptet;) Und wir hatten hier auch immer wieder mal Fälle, wo die Mainboard ARGB Software gefailt hat (besonderer Gruß an Gigabyte :sneaky: )

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ozhan

Ozhan

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 26, 2024
25
3
Ich danke euch für die Antworten schon mal.

Das Video habe ich auch gesehen, eventuell würde ich das mal ausprobieren, mal sehen.
 

brami76

Neuling
Okt 26, 2025
2
0
Bei meinem ASUS PRIME X870-P lässt es sich, wenn auch rudimentär, unter Windows 11 mit Bordmitteln einstellen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-26 152525.png
    Screenshot 2025-10-26 152525.png
    115 KB · Aufrufe: 2