Gelöst eGPU - für Lenovo Legion Go

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Moin Leute,

bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von eGPUs anfangen ;) Ich bin mir dessen Vor- bzw. Nachteilen voll bewusst. Ich habe mir kürzlich ein Lenovo Legion Go gekauft. Mit AMD Ryzen Z1 Extreme CPU (8 Kerner) und der verbauten mobilen Grafik (Leistungsniveau einer Radeon 780M), 16GB LPDDR RAM, 512 GB SSD + 512 GB MicroSD Card.

Finde das Ding richtig geil und mobiles Gaming klappt damit wunderbar! The Witcher 3 in 1280x800 in hohen Einstellungen bei ca. 50-60 fps. Nur mal so als Einordnung der Leistungsfähigkeit.

Jetzt ist es so, dass ich das Ding auch quasi als Laptop Ersatz nutze und auch ab und zu mal meinen UWQHD Monitor über Type C Dock anschließe. Auch Maus, Tastatur usw. Hier ist die APU mit 3440x1440 natürlich total überfordert in Games.

Thunderbolt 3 (unterstützt das Legion Go) ist mit bis zu 40GBit/s spezifiziert. Nun meine Frage an die Enthusiasten da draußen: Welche Grafikkarte würde ich maximal an so einer eGPU Schnittstelle "sinnvoll" betreiben können. Macht ja keinen Sinn da eine 4090 ranzuhängen, wenn die Bandbreite das gar nicht hergibt. Um nicht ins CPU Bottelneck zu geraten wäre ich auch hier dankbar, mit welcher GPU der Ryzen Z1 Extreme (vergleichbar mit Ryzen 7 7840U) am besten harmoniert. Ich weiß, keine alltägliche Anfrage, aber ich war bei meinen Recherchen leicht überfordert :D Rein vom Gefühl her dachte ich an eine RX 7700 XT, aber kann da auch komplett daneben liegen.

Deswegen hoffe ich hier auf den einen oder anderen der mir da die richtige Richtung vorgeben kann. Da die (fertigen) eGPU Gehäuse noch unverschämt teuer sind, schwebt mir sowas vor (ich weiß.... #Gamingschrott... ich bastel gern): eGPU Adapter TH3P4G3 (AliExpress)

Ich freue mich auf rege Diskussion :)

PS: Gespielte Auflösungen max. 3440x1440, mir würde jetzt aber auch kein Zacken aus der Krone brechen wenn es jetzt WQHD ist (kann man ja an einem Breitbild Monitor zum Glück nativ einstellen, hat man halt schwarze Balken rechts und links).

PPS: Falls das hilft > in meinem Gaming Server (Windows virtualisiert, GPU durchgeschliffen) läuft ein 5600X mit RTX 3080 10GB und damit kann ich super auf 3440x1440 spielen. Bisher keine Probleme.

VG
trekki
 
Zuletzt bearbeitet:

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Ein Gedanke ist mir heute Morgen noch gekommen: Würde der Z1 meine vorhandene 3080 befeuern können? Falls ja, nehm ich die und bestelle mir für meinen Gaming Server eine etwas aktuellere Karte. Habe aber die Befürchtung dass es hier dann zu Inkompatibilitäten wegen der iGPU von AMD kommt. Deswegen war meine ursprüngliche Idee eine Radeon als eGPU zu nutzen.

Im Gaming Server muss auf jeden Fall eine NVIDIA Karte sitzen da ich das Feature des Gamestreaming über Moonlight nutzen möchte.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.605
5.320
Probier es aus. Die 3080 hast du ja sowieso schon da und die eGpu willst du ja definitiv betreiben. Da kannst du auch einfach erstmal nur ein externes Gehäuse kaufen und dann deine Grafikkarte daran anschließen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: trekki1990

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Moin Willi, danke für deine Antwort! Ich denke du hast Recht. Ich bestell mir erst mal den Adapter und teste mal mit der 3080...
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hallo,

also bei einer eGPU hast du immer etwas Leistungsverlust.
Ich würde dir aber zu einem richtigen eGPU-Gehäuse raten, die Aliexpress Bastellösung kostet auch schon 150€ und für die brauchst du dann auch noch ein Netzteil soweit ich sehe.
Der Razer Core X gibts bei ebay immer wieder um unter 200€.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: trekki1990

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Moin Ghost, sehr guter Tipp. An das Teil hatte ich noch gar nicht gedacht! Vor allem ist da schon ein 650er NT drin. Das sollte für alle Karten ordentlich bumms haben.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Ja ich wollte mir vor einem Jahr selbst eine eGPU holen und hab dann die Razer Core X sogar bestellt (Razer hatte da immer mal wieder ein gutes Angebot auf der eigenen Website), hab sie aber dann nie genutzt. Ich könnte morgen mal schauen wo ich die habe, die ist noch originalverpackt. Falls du bei ebay keine finden solltest und falls du Interesse hast könntest du die günstig bekommen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: trekki1990

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
So ich wollte mich mal zurückmelden! :)
Vielen Dank noch mal an PRA_Ghost, der bereit war mir sein Razer Core zu verkaufen, damit ich mein Vorhaben testen kann.

Nun, was soll ich sagen. Es funktioniert einfach. Ich habe meine RTX 3080 ausgebaut, in das Core X eingebaut, per USB-C angeschlossen und die Karte wurde dann durch Windows (11) erkannt und auch der Treiber installiert.

Hier gab es dann ein paar Probleme mit Abstürzen und Verbindungsproblemen. Der Treiber den Windows installierte war natürlich etwas alt. Diesen habe ich dann durch den aktuellen NVidia Treiber ersetzt. Jedoch nicht das ganze NVidia Geraffel installiert (Expirience und Co.) sondern nur den GPU Treiber über den Gerätemanager. Somit waren dann auch diese Probleme vom Tisch.

Die CPU (Ryzen Z1 Extreme) langweilt sich eigentlich fast die ganze Zeit. Dümpelt im Game so bei 3-11% herum. Stabile 80-120FPS in den Games je nach Grafikeinstellung. Auflösung fuhr ich die vollen 3440x1440 meines Monitors. Dieser kann bis zu 165hz. In manchen Szenen hatte ich teilweise sogar bis zu 150FPS gesehen. Also keine Spur von irgendwelchen Bottlenecks. Die gibts vielleicht, aber die sind dann wohl nur messbar und fallen im alltäglichen Betrieb nicht sonderlich ins Gewicht. Zumindest für mich nicht relevant an der Stelle.

Die Wärmeentwicklung ist ein Thema. Die GPU im eGPU Gehäuse bleibt schön kühl. Je nach Auslastung bei ca. 45-65 Grad. Beim Legion Go sieht das aber anders aus. Hier gab es eine enorme Wärmeentwicklung sodass ich das Gehäuse auf der Rückseite kaum noch anfassen konnte. Gefühlt auf jeden Fall über 50 Grad. Habe dann herausgefunden, dass es einen Unterschied macht wenn man das USB-C (respektive TB3 Kabel) statt unten, am oberen Port anschließt. Dadurch ist das Gerät nicht ganz so heiß geworden. Warum, kann man nur vermuten. Vielleicht liegt es am TB3 Controller der hier der zusätzliche Hitzetreiber ist. Denn die CPU lag im Schnitt so zwischen 65-82 Grad. Diese Temperaturen der CPU erreiche ich aber auch ohne eGPU und das Gehäuse wird nicht so extrem warm.

Fazit:
eGPU funktioniert - zumindest für mich - sehr gut! Auch im Hinblick auf zukünftige Geräte die ich eventuell mal verwenden werde. Ein Notebook mit starkem Prozessor, viel RAM und TB3/4 kann man dann ja ebenfalls als Spielekiste betreiben.

Die 3080 hätte ich schon gern in der eGPU um das volle Potential an meinem Monitor nutzen zu können. Ich suche jetzt nur noch eine GPU für meine Gaming VM dann. Hatte hier auf eine gebrauchte 3070 geschielt (gibts im Schnitt für um die 350€). Auf der Gaming VM wird hauptsächlich in FHD gezockt. Dafür sollte die 3070 ausreichen.

VG
trekki
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: PRA_Ghost

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Habe mir jetzt doch eine 4060Ti 16GB von Gigabyte bestellt. Und zwar die Aero OC in weiß. Passt zu meinem vorhandenen weißen Build und die 3080 wandert dann wie gesagt ins eGPU Gehäuse.

Ich weiß NVIDIA ist mir mit seinen Preisen momentan eigentlich gar nicht recht. Aber ich möchte auch die Spiele mit RT nutzen und die ganzen Features wie DLSS, FG etc. da schneidet die 4060 einfach besser ab als eine 7700XT. Und die 4060 ist effizienter. Auch ein Argument für mich da diese ja 24/7 im Server steckt.

VG