Duo- oder Quadchannel?

Etu

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 16, 2020
79
12
Hallo,
Ich baue ein Computer aus folgendem setup
AMD Ryzen 5 3600
•ASUS Rog strix GeForce RTX 2070 Super OC
•Corsair vengence RGB pro 16 gb Dualchannel ddr4 3200
•ASUS rog strix B450-F Gaming
•nzxt kraken m22

ist es empfehlenswert dual- oder quadchannel zu nutzen? Haben in einigen Videos gesehen das es mit quadchannel mehr fps gibt
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Du hast hier nur maximal Dualchannel, von daher macht es keinen Unterschied ob du zwei oder vier Riegel verwendest.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

pizzaiolo

Stammgast I
Apr 30, 2020
191
74
Quadchannelgibt es nicht, und vier Sticks sind für die meisten Ryzen Boards problematisch, weil es meistens Daisychain-Boards sind. Wenn 4 Sticks, dann nur mit ein T-Typologie Board (die Taichiserie z.B.)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.375
969
Ganz abgesehen, wenn du 4x 4GB anstatt 2x 8GB einbaust, kannst du bei den meisten Boards nichts mehr erweitern, außer du schmeißt zB. 2x 4GB weg und ersetzst sie durch 2x 8GB. Allein schon deshalb unbedingt 2x 8GB.
 

pizzaiolo

Stammgast I
Apr 30, 2020
191
74
Es geht dabei um die Topologie der Motherboards als im Prinzip wie die Sachen auf dem Mainboard verkabelt sind.
Bei T Topology sind beide Slots (pro Channel) gleich weit voneinanderentfernt, während bei Daisy Chain Boards die Slots hiontereinander weggeschaltet werden. Je näher der Ram Riegel an der Cpu, desto bessere Performance i.d.R. Und bei vier Slots auf Daisy Chain kommt der hinterste Slot dann schlechter weg, als die vorderen.

Für die Details schau dir besser Buildzoids Video an:

Ich stecke da nicht so tief drin und kann es wahrscheinlich nicht hundertprozentig erklären.