Vor einigen Monaten konnte ich meine Mutter überzeuge sich einen neuen PC anzuschaffen bzw. sie bezahlt die Teile und ich bau ihn ihr zusammen. (Es ist wirklich nötig gewesen, aber dass werdet ihr gleich sowieso noch sehen.) Als dann die 5000er Apus erschienen sind, meinte ich zu ihr, dass es nun ein guter Zeitpunkt wäre und am Wochenende haben wir dann die ganze Teile bestellt.
Was mit dem alten PC meiner Mutter passiert, war ich mir eigentlich immer ziemlich sicher, ich werde ihn gebraucht weiter verkaufen und fertig. Die Idee, dass System aufzurüsten und zu erweitern habe ich mir immer aus dem Kopf geschlagen, "es sind ja nur irgendwelche OEM Komponenten dabei, mit den man nichts anfangen kann" usw., bis dann Andre am Wochenende den I5 2500 in seinem Verkaufsthread angeboten hat. Und wenn ihr euch jetzt fragt, ob ich ihn mir erst reservieren lassen habe, bevor ich wusste, dass es was wird, ja, das triff es auf den Punkt.
Also hab ich dann nach geschaut und beschlossen, lohnt sich doch oder zumindest einigermaßen.
Was ist aktuell verbaut?
Wie man sich bereits denken konnte, handelt es sich um einen OEM Computer. Dieser ist von Lenovo und hat aktuell noch irgendein OEM Netzteil, was nach dem ersten schauen, nicht mehr zu gebrauchen ist, wenn dann eine Grafikkarte mit zusätzlichen Stromanschlüssen eingebaut wird, ein OEM Case, was auch nicht besonders gut ist, eine GT 530, ein Intel Core I3 2120 (2C/4T), eine 1TB HDD, eine PCIe Karte mit 2 USB 3.0 Anschlüssen, einem mATX H61 Mainboard mit Standard Stromanschlüssen und 8GB Dual Channel Ram, mit 1066mhz, da müsste ich dann aber nochmal mit Cpu Z nach schauen. Dann habe ich noch einen alten Philips Monitor (1080p, 60hz, ~23") mit integriertem Lautsprecher, der fürs erste noch reichen sollte.
Was ist alles geplant?
Da ich kein Platz mehr an meinem Schreibtisch hab, kommt der PC 1,5 Meter hinter mich an meinen "normalen" Tisch und dafür brauch ich dann ein vollständiges 2. Setup, was aber auch so nötig wäre, für das was ich mit dem PC vorhabe.
Bei der Hardware ist geplant, ein neues Netzteil, Gehäuse und Cpu Kühler und noch eine Grafikkarte in Richtung Gtx 960, 970 o. Ä..
Beim Zubehör muss ich noch schauen, was ich nehme.
Was habe ich schon?
Eine 240gb SSD habe ich noch und der 2500 kommt die Tage natürlich auch schon, deshalb zähle ich ihn mal hier dazu.
Wozu soll der PC dienen?
1. als Ersatz-PC, falls mal was defekt sein sollte
2. als W10 PC, wenn dann W11 auf meinen Hauptcomputer läuft
3. als Backup für meine Daten
4. als Gäste-PC, falls ich mal Besuch bekomme
5. als 2. Office- und Gaming-PC
Was mach wird mein erster Schritt sein?
Als erstes werde ich den kompletten PC sauber machen, danach kommt der I5 rein und die SSD, die HDD bleibt erstmal draußen, danach natürlich Windows installieren und ein paar Benchmarks durchführen. Fotos werde ich dann auch mal machen, aber solange der PC noch bei meiner Mum im Einsatz ist, will ich nicht nochmal die ganzen Kabel abmachen, um ihn aus dem Regal zu holen.
Was wird danach passieren?
Was mir schon aufgefallen ist, dass ich kein Wlan hab, deshalb wird das erste, was ich mir kaufen werde, wahrscheinlich eine PCIe Wlan/Bluetooth Karte werden, da ich kein Lan-Kabel anschließen kann.
Edit: Ich hoffe, dass das als Einstieg einigermaßen ok ist, ist mein erster Worklog.
Was mit dem alten PC meiner Mutter passiert, war ich mir eigentlich immer ziemlich sicher, ich werde ihn gebraucht weiter verkaufen und fertig. Die Idee, dass System aufzurüsten und zu erweitern habe ich mir immer aus dem Kopf geschlagen, "es sind ja nur irgendwelche OEM Komponenten dabei, mit den man nichts anfangen kann" usw., bis dann Andre am Wochenende den I5 2500 in seinem Verkaufsthread angeboten hat. Und wenn ihr euch jetzt fragt, ob ich ihn mir erst reservieren lassen habe, bevor ich wusste, dass es was wird, ja, das triff es auf den Punkt.

Was ist aktuell verbaut?
Wie man sich bereits denken konnte, handelt es sich um einen OEM Computer. Dieser ist von Lenovo und hat aktuell noch irgendein OEM Netzteil, was nach dem ersten schauen, nicht mehr zu gebrauchen ist, wenn dann eine Grafikkarte mit zusätzlichen Stromanschlüssen eingebaut wird, ein OEM Case, was auch nicht besonders gut ist, eine GT 530, ein Intel Core I3 2120 (2C/4T), eine 1TB HDD, eine PCIe Karte mit 2 USB 3.0 Anschlüssen, einem mATX H61 Mainboard mit Standard Stromanschlüssen und 8GB Dual Channel Ram, mit 1066mhz, da müsste ich dann aber nochmal mit Cpu Z nach schauen. Dann habe ich noch einen alten Philips Monitor (1080p, 60hz, ~23") mit integriertem Lautsprecher, der fürs erste noch reichen sollte.
Was ist alles geplant?
Da ich kein Platz mehr an meinem Schreibtisch hab, kommt der PC 1,5 Meter hinter mich an meinen "normalen" Tisch und dafür brauch ich dann ein vollständiges 2. Setup, was aber auch so nötig wäre, für das was ich mit dem PC vorhabe.
Bei der Hardware ist geplant, ein neues Netzteil, Gehäuse und Cpu Kühler und noch eine Grafikkarte in Richtung Gtx 960, 970 o. Ä..
Beim Zubehör muss ich noch schauen, was ich nehme.
Was habe ich schon?
Eine 240gb SSD habe ich noch und der 2500 kommt die Tage natürlich auch schon, deshalb zähle ich ihn mal hier dazu.
Wozu soll der PC dienen?
1. als Ersatz-PC, falls mal was defekt sein sollte
2. als W10 PC, wenn dann W11 auf meinen Hauptcomputer läuft
3. als Backup für meine Daten
4. als Gäste-PC, falls ich mal Besuch bekomme
5. als 2. Office- und Gaming-PC
Was mach wird mein erster Schritt sein?
Als erstes werde ich den kompletten PC sauber machen, danach kommt der I5 rein und die SSD, die HDD bleibt erstmal draußen, danach natürlich Windows installieren und ein paar Benchmarks durchführen. Fotos werde ich dann auch mal machen, aber solange der PC noch bei meiner Mum im Einsatz ist, will ich nicht nochmal die ganzen Kabel abmachen, um ihn aus dem Regal zu holen.
Was wird danach passieren?
Was mir schon aufgefallen ist, dass ich kein Wlan hab, deshalb wird das erste, was ich mir kaufen werde, wahrscheinlich eine PCIe Wlan/Bluetooth Karte werden, da ich kein Lan-Kabel anschließen kann.
Edit: Ich hoffe, dass das als Einstieg einigermaßen ok ist, ist mein erster Worklog.

Zuletzt bearbeitet: