Moin,
da die Boardsuche leider nicht viel ergeben hat, mache ich meinen eigenen Thread auf.
Ich habe aus dem IT-Archiv meiner Firma zehn Dell Optiplex 3020 geschenkt bekommen und will die nun aufrüsten damit wir mit Freunden praktisch spontan ne LAN-Party machen können, jeder aber nur Bildschirm, Tastatur und Maus mitbringen muss.
Ich bin leider nicht ganz vertraut damit inwieweit ich das verbaute Netzteil ausreizen kann. Für unseren Werkstudenten hat die IT einfach eine GTX 1060 3GB von EVGA verbaut und an einen freien S-ATA Anschluss einen PCI-E-6-PIN-Adapter angeschlossen, um die Karte mit ausreichend Strom zu versorgen. Für sämtliche Adobe Programme hat es scheinbar gereicht und der Rechner leistet auch nach zwei Jahren einen guten Dienst.
Da die GPU-Preise gerade fallen, hatte ich ähnliches im Sinn. Statt dem verbauten i3-4160 will ich einen i5-4590 verbauen und als GPU auch eine GTX 1060 3GB. Das Netzteil gibt insgesamt 290 Watt her und wenn ich alles richtig berechnet habe, dann ist es zu circa 85% ausgelastet, wenn der Rechner am Anschlag arbeitet. Kann das gut gehen? Falls nein was wäre die Alternative statt einer GPU die nur über PCIE Strom bekommt? Das Mainboard hat leider nur nen 8-Pin-Stecker und einen weiteren der dann in die SSD/HDD übergeht. Letzterer wird ins Mainboard gesteckt und geht von da aus weiter zu den Festplatten. Kann mir nur schwer vorstellen, das sowas ohne weiteres ersetzt werden kann.
Bin dankbar für jeden Input.
Beste Grüße!
da die Boardsuche leider nicht viel ergeben hat, mache ich meinen eigenen Thread auf.
Ich habe aus dem IT-Archiv meiner Firma zehn Dell Optiplex 3020 geschenkt bekommen und will die nun aufrüsten damit wir mit Freunden praktisch spontan ne LAN-Party machen können, jeder aber nur Bildschirm, Tastatur und Maus mitbringen muss.
Ich bin leider nicht ganz vertraut damit inwieweit ich das verbaute Netzteil ausreizen kann. Für unseren Werkstudenten hat die IT einfach eine GTX 1060 3GB von EVGA verbaut und an einen freien S-ATA Anschluss einen PCI-E-6-PIN-Adapter angeschlossen, um die Karte mit ausreichend Strom zu versorgen. Für sämtliche Adobe Programme hat es scheinbar gereicht und der Rechner leistet auch nach zwei Jahren einen guten Dienst.
Da die GPU-Preise gerade fallen, hatte ich ähnliches im Sinn. Statt dem verbauten i3-4160 will ich einen i5-4590 verbauen und als GPU auch eine GTX 1060 3GB. Das Netzteil gibt insgesamt 290 Watt her und wenn ich alles richtig berechnet habe, dann ist es zu circa 85% ausgelastet, wenn der Rechner am Anschlag arbeitet. Kann das gut gehen? Falls nein was wäre die Alternative statt einer GPU die nur über PCIE Strom bekommt? Das Mainboard hat leider nur nen 8-Pin-Stecker und einen weiteren der dann in die SSD/HDD übergeht. Letzterer wird ins Mainboard gesteckt und geht von da aus weiter zu den Festplatten. Kann mir nur schwer vorstellen, das sowas ohne weiteres ersetzt werden kann.
Bin dankbar für jeden Input.
Beste Grüße!