Hallo miteinander
Vor einer Weile hat sich mein Fernseher (Philips 55PFL6007K/12) während der Verwendung verabschiedet und ist nicht wieder angesprungen. Ich habe eine Fehlermeldung mit einer 2x blinkenden LED erhalten, welche laut Benutzerhandbuch auf einen CPU Fehler hinweist wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe wie den CPU mit einer Reworkstation erhitzt, da mir dies empfohlen wurde. Nach dem ersten 10 minütigen erhitzen des CPUs ist dann das Backlight angesprungen doch es war immer noch kein Bild zu sehen. Die blinkende LED ist nun verschwunden. Weiteres Erhitzen hat nichts gebracht. Nun frage ich mich ob ich das Display des Fernsehers verwenden kann um zum Beispiel mit einem Computer darauf zu zugreifen. Die ursprüngliche Funktion des Fernsehers muss NICHT wieder gewährleistet werden. Ich möchte den Display via HDMI ansteuern können. Gibt es eine Möglichkeit den Display weiterzubeleben? Zum Beispiel mit einem Arduino, Raspberry oder sonst einem speziellen Controllerboard? Oder kann ich vielleicht sogar das vorhandene Mainboard mit einem Trick wiederverwenden?
Vielen Dank im Voraus
Vor einer Weile hat sich mein Fernseher (Philips 55PFL6007K/12) während der Verwendung verabschiedet und ist nicht wieder angesprungen. Ich habe eine Fehlermeldung mit einer 2x blinkenden LED erhalten, welche laut Benutzerhandbuch auf einen CPU Fehler hinweist wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe wie den CPU mit einer Reworkstation erhitzt, da mir dies empfohlen wurde. Nach dem ersten 10 minütigen erhitzen des CPUs ist dann das Backlight angesprungen doch es war immer noch kein Bild zu sehen. Die blinkende LED ist nun verschwunden. Weiteres Erhitzen hat nichts gebracht. Nun frage ich mich ob ich das Display des Fernsehers verwenden kann um zum Beispiel mit einem Computer darauf zu zugreifen. Die ursprüngliche Funktion des Fernsehers muss NICHT wieder gewährleistet werden. Ich möchte den Display via HDMI ansteuern können. Gibt es eine Möglichkeit den Display weiterzubeleben? Zum Beispiel mit einem Arduino, Raspberry oder sonst einem speziellen Controllerboard? Oder kann ich vielleicht sogar das vorhandene Mainboard mit einem Trick wiederverwenden?
Vielen Dank im Voraus