Daisy Chain/Verkabelung Silent Loop 3 420 mm

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Hallo,

ich hoffe, uns kann kurzfristig jemand weiterhelfen.

Wir haben ein Meshify 3 XL Gehäuse und eine bequiet Silent Loop 3 420 mm gekauft und scheitern gerade etwas an der Verkabelung bzw. der korrekten Daisy Chain.

Die 3 Lüfter der Silent Loop haben wir schon anhand der C-USB miteinander in Reihe geschaltet, haben aber nun ja jeweils vorne und hinten die Anschlüsse „über“.
Dazu kommt ein einzelner Lüfter an der Rückwand des Gehäuses und die 3 Lüfter vorne, die schon im Gehäuse drin waren, ebenfalls bereits mit Daisy Chain verbunden, aber unten ein Abschluss frei und einer läuft nach hinten an die Außenseite vom Gehäuse.

Hat jemand Bilder, wie hier die richtige Chain gemacht wird?
Wir haben YouTube und die Kunden Seite von bequiet und Google gewälzt, finden aber nur Anleitungen um weiteren Einbau, wenn die Schaltung schon erfolgt ist, aber nirgendwo hilfreiche Bilder für die Schaltung an sich…

Vielen Dank vorab, bei Fragen gerne auch melden.

Liebe Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

welches Mainboard und welche Version dieses Geäuses sind denn verbaut?


Die 3 Lüfter der Silent Loop haben wir schon anhand der C-USB miteinander in Reihe geschaltet

Das verstehe ich jetzt nicht :unsure:

Lt. Test besitzen die AiO-Lüfter herkömmliche 4pin PWM Stecker ohne daisy chain-Verkabelung, stattdessen gehört ein Dreifach PWM Splitter zum Lieferumfang:


Wie kommt da USB-C ins Spiel?

Für mich liest sich da so, als schließt man die 3 Lüfter an den PWM Splitter an und dieser kommt dann am besten an die CPU Fan-Anschluss des Mainboards.

Weiter heißt es in dem Test:

An der Kühler-Pumpeneinheit hängen ein PWM-Kabel für die Pumpe und ein A-RGB-Kabel für die Beleuchtung.

Somit könnt ihr den PWM Stecker der Pumpe an den CPU Pump Fan Header oder CPU 2 FAN Header des Mainboards anschließen und den 3poligen ARGB Stecker an einen beliebigen ARGB Header.

Klären wir erst mal dies, dann kümmern wir uns um die Gehäuselüfter ;)

LG N.
 

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Hallo,

danke erst einmal für die super schnelle Rückmeldung. Ich packe mal ein paar Fotos bei zum bestellten Gehäuse, dem Mainboard und den Kabeln, um die es uns geht.
 

Anhänge

  • c552771b-90f7-44bc-9634-e38f739cb2ab.jpeg
    c552771b-90f7-44bc-9634-e38f739cb2ab.jpeg
    22,6 KB · Aufrufe: 6
  • 36dc3770-306c-4c5f-822e-43f9c8ab5caa.jpeg
    36dc3770-306c-4c5f-822e-43f9c8ab5caa.jpeg
    39,5 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_3973.jpeg
    IMG_3973.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_3972.jpeg
    IMG_3972.jpeg
    532,6 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

auf dem ganz rechten Bild mit der AiO, ist das dort in der roten Umrandung der 3fach PWM Adapter, an dem die 3 Lüfter angeschlossen sind?

Bildauschnitt: 1756410146054.png

Also der hier?

1756409913202.png


Fals ja, kommt der an den CPU Fan Anschluss des Mainboards:

1756409993434.png
LG N.
 

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Hallo, der Adapter war der passende Hinweis, jetzt sind wir wieder ein Stück weiter 🙂👍🏻

Das Projekt wird jetzt erstmal bis übernächste Woche ruhen, dann melden wir uns noch einmal mit dem Stand der Dinge.

Danke nochmal und ein schönes Wochenende!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Okay, freut mich, dass ich soweit helfen konnte.

Vergesst taber auch nicht, das PWM Kabel der Pumpe an den CPU OPT Header anzuschließen:

1756542725968.png


Und das 3polige ARGB Kabel der Pumpe kommt an einen der 3 auf dem Board verbauten ARGB_V2 Header (welcher ist egal):

1756542934685.png

Meldet euch, wenn noch weiterer Klärungsbedarf besteht! :)

LG N.
 

Anhänge

  • 1756542631899.png
    1756542631899.png
    63,4 KB · Aufrufe: 0
  • 1756542690876.png
    1756542690876.png
    52 KB · Aufrufe: 0
  • 1756542813864.png
    1756542813864.png
    47,5 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Hallöchen und guten Abend,

danke für die Hinweise, dann können wir das morgen schon mal weiter verkabeln. In den Anhang packe ich mal ein Bild unseres bisherigen Standes - eigentlich fehlt nur noch das Netzteil und die Grafik Karte, allerdings wissen wir mit dem Sata Kabel gerade nicht wirklich weiter - weitere Adapter haben wir nicht und uns fehlt noch der Anschluss ans Netzteil.
Doppelpost zusammengeführt:

So, hier noch das Bild.
 

Anhänge

  • IMG_4275.jpeg
    IMG_4275.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 6

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.355
3.626
Moin. Die Sata Kabel kannst du wieder abbauen, du hast sicherlich keinerlei alte Geräte die diese noch brauchen, Du musst nicht alle Kabel die im Lieferumfang sind, anstecken ;)
Ich sehe aber unten links das dein fettes USB3.0 Kabel schräg im Anschluss sitzt, das solltest du nochmal richten.
Aus dem Pumpenkopf gehen auch noch zwei Kabel weg, wahrscheinlich ein PWM Kabel fürs Mainboard, das kommt an den Anschluss CPU-Pump.
Das andere Kabel ist vielleicht ein ARGB Kabel?
Doppelpost zusammengeführt:

1757450472023.png
 

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Sooooo…wir haben jetzt alles verkabelt und verbaut - aber die Lüftung ist doch noch Sorgenkind. Oben und hinten läuft alles, nur vorne weder Drehung noch Licht. Die Startanimation läuft auch nicht, wie in folgendem Video von euch:


Anbei entsprechende Fotos - da müssen ja wahrscheinlich das dazugehörige PWM und ARGB Kabel noch nicht richtig auf dem Main Board sein, kannst du das auf den Bildern sehen?

Vielen Dank schon einmal vorab.
 

Anhänge

  • IMG_4284.jpeg
    IMG_4284.jpeg
    847,3 KB · Aufrufe: 3
  • IMG_4283.jpeg
    IMG_4283.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_4285.jpeg
    IMG_4285.jpeg
    1.006,7 KB · Aufrufe: 3

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.355
3.626
Hier ist das Handbuch des Gehäuses, dort steht drin wie die vorhandenen Lüfter angeschlossen werden müssen. Ist es das teure Pro RGB Gehäuse gewesen? Das hat auf der Rückseite einen Extra Controller für alle Lüfter.
1757603471271.png
Doppelpost zusammengeführt:

1757603515515.png
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

genau, checkt als erstes mal, ob es so ausschaut wie auf dem Bild hier, ich habe da den Fan/ARGB Controller rot markiert

1757603837229.png

Prüft vor allem auch, ob dort bereits ein Kabel angeschlossen ist wie auf dem Bild zu sehen.


LG N.
 

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Hallo, den Adapter haben wir nicht, unsere Rückseite schaut so aus.
 

Anhänge

  • IMG_4306.jpeg
    IMG_4306.jpeg
    844,3 KB · Aufrufe: 3

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
38
11
Dann hast du die Connect Pro Variante und machst es einfach wie im Handbuch beschrieben. Gehe einfach die Schritte von 1 an durch bis Schritt 8
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

bei dieser Gehäuse-Variante gibt es einen separaten Lüfter- und ARGB Controller, den sog. Adjust Pro Hub:

1757692933604.png


Hier nochmal aus dem Handbuch:

1757692994214.png

Daran sollten bereits auf der linkten Seite des Hubss die Gehäuselüfter/ARGB LED angeschlossen sein und oben sollten 2 Kabel angeschlossen sein (wie auf dem Bild zu sehen) für die PWM Lüftersteueurng und einen USB 2 Header des Mainboards: checkt das mal als erstes, pb das in eurem Gehäuse alles so vorhanden ist!

1757696111281.png


Ir müsst dann noch einen SATA Stecker des Netzteils unten an den Hub anschließen und außerdem den PWM Connection Anschluss des Controllera mit einem SysFan Header des Mainboards verbinden (s. Aufrisszeichnung des Boards in Beitrag 6.)

Die SATA Stecker des NT sehen ungefähr so aus:



1757693419758.png

ACHTUNG, diese Stecker können nur in einer Richtung korrekt angeschlossen werden, nicht mit Gewalt versuchen!

Wenn ihr ein modulares NT (d. h. mit abnehmbaren Kabeln) habt, müsst ihr das Kabel auch hinten am NT anstecken; wenn ihr nicht genau wisst wo, postet mal die Genaue Bezeichnung des Netzteils oder macht ein Foto von den hinteren Anschlüssen. In der Regel sind die SATA Anschlüsse mit "Drives" bezeichnet..

Wenn ihr soweit seid, prüft erstmal, ob sich die Gehäuselüfter drehen und leuchten. Man kann den Hub auch noch mittels USB an das Board anschließen, aber darum kümmern wir uns später.;)

LG N.
 

Anhänge

  • 1757695767315.png
    1757695767315.png
    734,5 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Julia

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 27, 2025
7
3
Wir haben den Hub jetzt mit dem Sata Kabel angeschlossen - eigentlich logisch, war alles richtig auf dem Mainboard angeschlossen, nur der Strom hat noch gefehlt 😅

Jetzt funktionieren alle Lüfter, die Startanimation und die Beleuchtung 👍🏻

Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten und die Hilfe, wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
 

Anhänge

  • IMG_4409.jpeg
    IMG_4409.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 0

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Prima, dass es jetzt funktioniert (y)

Wie gesagt, es gäbe auch noch die Option, die Lüfter und ARGB mittels des Fractal Adjust Pro Web-Tools zu regeln, dafür müsste aber das USB Kabal am Hub mit einem USB 2 Header des Mainboards verbunden werden und dann das WebZoool gestartet starten.

1757774969905.png



Das ist aber nicht unbedingt erforderlich, sofern ihr die Lüfter auch über das BIOS steuern könnt.

Meldet euch einfach wieder, falls ihr dafür support benötigt!

LG N.