cpu_fan stark genug für 2 lüfter?

angryengineering

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2021
31
0
es gibt ja so größere cpu kühler wo 2 lüfter dran sind. ich kann ja beide lüfter über einen splitter verbinden und dann das ende an den cpu_fan Stecker des Mainboards stecken.

Meine Frage ist, wie ich nachschauen kann ob mein mainboard das aushält ohne kaputt zu gehen?

ich habe ein msi b450m pro vdh was eigentlich eher ein budget board ist, aber meine cpu ist im idle immer auf 45grad daher das upgrade des Kühlers.


hier der Link für das Manual
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.943
5.488
Das geht ohne Probleme. Kaputt würde es auch nicht gehen, wenn würden sich die Lüfter nicht drehen oder nur sehr langsam, aber das passiert noch nicht bei 2 Stück.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Hi im Grunde ist es recht einfach.

Die meisten Boards sichern ihre CPU_PMW Anschlüsse mit 2Ampere ab. Das heißt bei 12V Spannung kannst du also Verbraucher bis 24W maximal Last anschließen.
 
Mai 11, 2019
1.467
4.805
Sollte im normalfall keine Probleme machen, da die meisten PWM Header bis glaube 10W ausgelegt sind und somit sogar 3 Lüfter vertragen.
Siehe oben....
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.953
2.953
Die Idle Temperatur ist unwichtig, wie heiß wird denn die CPU unter Last?

Und um welche CPU und welchen Kühler geht es?

MSI m,acht keine Anagben zur Belastbarkeit der Lüfteranschlüsse für dieses Board,. aber zwei herkömmliche CPUI-Kühler-Lüfter lassen sich eitgentlich immer an einen Header anschleßen, ohne diesen zu überlasten.

LG N.
 

angryengineering

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2021
31
0
habe einen

Pure Rock Slim 1 und eine ryzen 5 2600​


und möchte einen dark rock pro 4 holen sobald mein neues case (nzxt h6 flow) da ist. Größer als dark rock pro 4 geht leider nicht da kein Platz im Gehäuse.


aber bin auch am überlegen, einfach so ne 100€ aio von bequiet zu holen (pure loop 2)..



generell sehr schwierig mich zu entscheiden zwischen Luft und Wasserkühlung, aber die Lüfter von beiden müssen ja iwie an den cpu_Fan stecker gesteckt werden
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.953
2.953
ist das der Ryzen 7 2600 ohne "X"?


Für den brauchst du keinen starken Kühler, da seine Abwärme auf Grund der abgesenkten TDP von nur 65 W deutlich geringe rist als bei de höher tkttenden X-Version mit 95 W TDP.

Dafür sollte der BQ PureRock Slim ausreichen, da er für CPUs bis 120 W TDP spezifiziert ist.

Wie gesagt, maßgebvend ist allein, wie heiß die CPU unter Last wird. Alles unter ca. 80°C ist bedenkenlos, AMD gibt sogar eine Maximaltemperatur von 95° C an.

LG N.
 

angryengineering

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 5, 2021
31
0
ist das der Ryzen 7 2600 ohne "X"?


Für den brauchst du keinen starken Kühler, da seine Abwärme auf Grund der abgesenkten TDP von nur 65 W deutlich geringe rist als bei de höher tkttenden X-Version mit 95 W TDP.

Dafür sollte der BQ PureRock Slim ausreichen, da er für CPUs bis 120 W TDP spezifiziert ist.

Wie gesagt, maßgebvend ist allein, wie heiß die CPU unter Last wird. Alles unter ca. 80°C ist bedenkenlos, AMD gibt sogar eine Maximaltemperatur von 95° C an.

LG N.
ja, das ist der richtige.

ich habe im bios gesehen, dass mein cpu lüfter mit nur 500rpm läuft, hab die Untergrenze auf 1100 hochgeschraubt und höre weiterhin nichts und die temperatur ist nun von 45 auf 40 runter (idle). ich will mal auf euch alle hören und warte bis ich ne neue cpu kaufe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.953
2.953
Um sicher zu gehen, installiere mal Cinebench R 2r und HWInfo uns checke dann, wie heiß die CPU während des Benchmarks wird.


Wie gesagtt, alles bis ca. 80°C wäre problemlos.


LG N.