Hallo,
also wenn die CPU-Temperatur nach 2 Jahren Laufzeit ohne Änderung der Hardware deutlich angestiegen ist (und zwar mehr, als nur über die erhöhte Außentemperatur im Sommer erklärbar wäre), deutet tatsächlich viel auf eine defekte AiO hin. Wenn die Pumpe läuft, kann es eigentlich nur an einem verstopften Kühler durch Ablagerungen der Kühllüssigkeit liegen wie hier erklärt:
Ich habe es mir nicht einfach gemacht, sondern fast ein halbes Jahr an diesem Thema gearbeitet. Im ersten Artikel hatte ich letztes Jahr bereits über verstopfte Kühler und Schläuche…
www.igorslab.de
Auf das Produkt hast du ja lt. geizhals 5 Jahre Herstellergarantie. Ich würde daher den
Corsair-Kundendienst kontaktieren, das Problem schildern (und insbes. auch auf die hohe Idle-.Temperatur verweisen) und dann das weitere Verfahren abklären. M. E., müsste hier ein Garantiefall vorliegen.
Du kannst natürlich auch selbst versuchen, den Kühler zu demontiieren und ggf. zu reinigen Aber u. U,. geht dadurch der Garantieanspruch verloren und du musst auch sehr aufpassen, dass die ganze Einheit aus Kühler und Pumpe anschließend wieder völlig dicht ist Und was hinzu kommt: kommt: wenn es wirklich an einer verunreinigten Kühlflüssigkeit liegen sollte, würdest du das Problem ja damit nur vorübergehend lösen. Denn anders als bei Custom-WaKü ist eine AiO ja ein geschlossenes System und du kannst die Kühlflüssigkeit nicht austauschen.
Als Hilfslösung könntest du auch im BIOS die Werte für das Powenlimit der CPU (long duration pl und short duration pl) etwas absenken, damit die CPU weniger Abwärme produziert. Dadurch sinkt zwar auch die Leistung, aber in Spielen macht sich das kaum bemerkbar. Natürlich ist das auf Dauer keine echte Hilfe bei einer schadhaften Kühlung...
LG N.