CPU upgrade für meinen Vater

Titan73

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2023
11
2
Hallo zusammen.

Ich brauche mal eure Hilfe.
Mein Vater sein Pc hat noch Windows 10 und das will er jetzt (Weil ja der Support bald endet) auf Windows 11 upgraden.
Weil das aber nicht geht weil er noch eine alte CPU hat wollte er schon einen neuen PC kaufen.
Ich habe dann gemeint das es günstiger ist einfach das Mainbord und die CPU zu tauschen.

Jetzt suche ich etwas günstiges wo mit Windows 11 Kompatibel ist.
Er benötigt auch nix krasses der PC ist nur zum Surfen, Emails schreiben und noch ein wenig Excel.
Deswegen wollte ich euch mal fragen ob ihr ne gute kombie kenn aus Mainbord und CPU?
Die CPU muss eine Grafikeinheit besitzen und DDR4 Kompatibel sein.

Hier noch ein Foto von seinem Jetzigen PC.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und schon mal Danke dafür.
 

Anhänge

  • IMG-20250826-WA0000.jpg
    IMG-20250826-WA0000.jpg
    356 KB · Aufrufe: 7

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.342
3.623
Moin.
Bei der 7000er Intel reihe wäre schluss mit diesem Mainboard, offiziell wird der 7000er Intel nicht von Win11 unterstützt aber es gibt Windows Versionen die diesen Block umgehen, auch für den wahrscheinlich verbauten i3 6300 ;)
Ab dem Intel der 8000er Reihe wird Win11 unterstützt
Aber wenn du etwas mehr Power haben möchtest dann solltest du ab der 10000er Reihe Bundles suchen, Mainboard mit nem i5 10400 oder so, wird es wie Sand am Meer geben, es muss wahrscheinlich aber ein MicroATX Mainboard sein und es darf keine CPU mit einem F am Ende sein, die haben keine Grafikeinheit.
Diese CPUs haben noch DDR4.
Oder du gehst zu AMD, da wird es aber schwieriger denn du musst einen CPU finden der ein G am Ende hat, zb Ryzen 3400G mit AM4 Mainboard, der hat auch DDR4, ist aber schwieriger zu bekommen weil selten.
Wie hoch wäre denn das Budget?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Titan73

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2023
11
2
Danke dir schon mal für deine Antwort.
Wen ich es jetzt gerade noch richtig im Kopf habe hat er einen i5 7500.
Ich habe mir auch schon gedacht das es wohl eine CPU der 10000er reihe werden wird.
Dachte so an einen i3 10100 und als Mainbord ein Gigabyte H510M H V2
Würde das passen?
Mir ist auch noch wichtig das ich das Bios nicht upgraden muss sondern einfach nur CPU drauf und fertig.
Beim Budget würde ich so 150-200.- sagen je weniger desto besser natürlich ;)
Was mich jetzt noch intressieren würde währe der Stromanschluss für die CPU.
Wie man ja auf dem Bild sieht hat sein Netzteil nur einen 4pin Anschluss für die CPU und es ist auch nicht modular.
So wie ich das gesehen habe hat seine jetzige und der i3 10100 die gleiche TDP.
Geht das also oder könnte es zu Problemen kommen? Wie gesagt die CPU wird wohl nie wirklich unter Last sein beim Surfen oder Schreiben.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.918
2.926
Hallo,

Wie man ja auf dem Bild sieht hat sein Netzteil nur einen 4pin Anschluss für die CPU und es ist auch nicht modular.
So wie ich das gesehen habe hat seine jetzige und der i3 10100 die gleiche TDP.
Geht das also oder könnte es zu Problemen kommen? Wie gesagt die CPU wird wohl nie wirklich unter Last sein beim Surfen oder Schreiben.

Die TDP (thermal design power = thermische Verlustleistung) ist eine Orientierungsgröße für die Kühlerhersteller und nicht identsich mit dem Stromverbrauch einer cPU; sie wird auch von AMD und Intel nach untershciedlichen Formeln berechnet. Je nach CPU kann der Stromverbrrauch insbes. unter Volllast deutlich höher als die TDP ausfallen.

Grundsätzlich passt auch ein 4poliger Stromstecker in den 8poligen Mainboardanschluss, das wird manchmal auch im Mainboard-Handbuch beschrieben:


Beachte aber die Beschränkung der CPU Leistungsaufnahme, wie sie auch in dem Video erklärt wird. Das musst du bei der Auswahl der CPU unbedingt berücksichtigen (jedenfalsl dann, wenn das Board bereits einen 8poligen CPU Stromanschluss besitzt, also auch für leistungstärkere CPUs ausgelegt ist). Dabei wie gesagt nicht nach der TDP gehen, sondern möglichst einen Test der cPU finden mit expliziten Angaben zur Leistungsaufnahme.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.342
3.623
Ja würde passen, denk daran das da auch eine Kühlung drauf muss. Geb aber für diese Kombi keine 200€ aus.
PS diese billig Mainboards H510 Chip taugen wirklich nur fürs Office, da kann man auch keinen fetten i7 drauf bauen und ihn belasten. Mehr als ein 10500 würde ich da nicht drauf schrauben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Titan73

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 24, 2023
11
2
Danke für eure Antworten.
Dan reicht ja der 4 Poliger Stecker für einen i3 10100. So wie ich gesehen habe in einem Video hat sich die CPU max 102 Watt gezogen und im Notfall könnte ich ja im BIOS die sogar noch auf 90 oder so drosseln.

Also bei der Kühlung hätte ich jetzt einfach den Box Kühler von Intel genommen der sollte ja reichen für ein wenig Privates Office arbeiten.
Ein i7 braucht mein Vater auch gar nicht nur was vergleichbares mit dem was er jetzt hat.
Aber ich danke dir für den Hinweis.

Ich danke euch sehr für eure Hilfe ihr habt mir sehr geholfen🫶