ich habe seit über einem jahr einen Ryzen 5 2600 auf einem Gigabyte A320m-sh2 mit boxed kühler. Die Sache ist die, am Anfang hat meine CPU bis unter 3GHz getakten, also so 2,5 GHz usw. Aber irgendwie seit einem halben Jahr taktet der Ryzen nur noch von 3,4 GHz bis 3,6 GHz, egal ob er ausgelastet ist oder nicht. Nicht mal hochtakten tut er sich. Er bleibt immer bei genau 3,6 Ghz stehen und mehr geht nicht. Und seitdem meine CPU nicht mehr herunter taktet, dachte ich muss doch irgendwas faul sein. Ich habe bisher alles versucht. Ich habe im BIOS geschaut, ob da irgendeine Einstellung das verhindert. Ich habe sogar das BIOS geupdatet und den Energiesparplan in Windows so einstellt, dass die CPU herunter takten müsste. Es hat alles nichts geholfen. Kann mir bitte irgendeiner weiter helfen? Ich weiß nicht ob das für die CPU so gut ist, weil sie laüft ja schon für dem Basistakt von 3,4 Ghz. Ich habe dazu noch Screenshots gemacht, wie der Ryzen 5 2600 taktet, wenn ich ihn unter last setzte und nur im idle habe.
Ich weiß nicht, ob es irgendwie zusammen hängen könnte, aber ich habe in meinem PC noch eine Kfa2 GTX 1660 Super 1-Click OC, ein Adata 16GB RAM stick im single channel (ich weiß, nicht das beste) und ansonsten nur eine SSD (Adata SU630) und eine 1 Terabyte große Toshiba HDD.
MfG ComboTim
Ich weiß nicht, ob es irgendwie zusammen hängen könnte, aber ich habe in meinem PC noch eine Kfa2 GTX 1660 Super 1-Click OC, ein Adata 16GB RAM stick im single channel (ich weiß, nicht das beste) und ansonsten nur eine SSD (Adata SU630) und eine 1 Terabyte große Toshiba HDD.
MfG ComboTim