Gelöst CPU, Mainboard Kaufberatung

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Hallo,
ich habe derzeit leider noch einen Amd fx 6300 und hab vor aufzurüsten damit mein Pc nicht mehr so rumruckelt. Ich wollte jetzt fragen welche CPU ich nehmen soll weil derzeit ist der Amd Ryzen 2600 mein Favorit oder soll ich auf die neue Generation warten. Es geht mir um die Preisleistung. Der G-Skill Aegis 16Gb Ram würde ich auf jeden Fall nehmen aber dann welches Mainboard?
 

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Zotac 1050 ti, ich glaub den 22 Zoll LED Asus VS229NA, Cooler Master MasterBox Lite 5
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pc-Gamer

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.900
9.230
Als Mainboard das AsRock B450 Pro4, CPU 2600 und ich würde deine 1050 ti verkaufen und ne RX 570/580 kaufen
Welches Netzteil?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pc-Gamer

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Hab den PC bei einem Unternehmen bestellt, welches den PC für dich zusammenbaut. Sie schreiben nur "Marken Netzteil". Die alte Grafikkarte wie auch CPU, Mainboard und RAM sollte ich dann auf Ebay verkaufen oder und für welchen Preis. Und auf jeden Fall die 8 GB Version der Radeon Rx 570/580 bloß welches Design? Sorry, dass ich dich mit so vielen Fragen löcher bist mir eine sehr große Hilfe. Danke :D
 

NichtPro/Till

Mitglied
Apr 8, 2019
13
11
Hab den PC bei einem Unternehmen bestellt, welches den PC für dich zusammenbaut. Sie schreiben nur "Marken Netzteil". Die alte Grafikkarte wie auch CPU, Mainboard und RAM sollte ich dann auf Ebay verkaufen oder und für welchen Preis. Und auf jeden Fall die 8 GB Version der Radeon Rx 570/580 bloß welches Design? Sorry, dass ich dich mit so vielen Fragen löcher bist mir eine sehr große Hilfe. Danke :D
Am besten das Saphire Design. Wenn es optisch nicht in den PC passt kannst du dir auch mal die Red Devil anschauen. Die habe ich( Rx 580). Von der Leistung her gut jedoch gut hörbar unter Last!
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.987
4.331
Also ich halte aus Grund von alter Feindschaft mit ASRock nichts von denen.
Würde da zu nem MSI Brett Raten oder evtl. doch das Gigabyte b450m Aorus pro.

ne 580 macht Sinn.
1050ti ist für mich ne Office Karte =)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pc-Gamer

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Was gab es denn für Probleme mit ASRock? Habe derzeit auch ein ASRock und ob ich zufrieden bin kann man schwer beantworten weil das Brett halt alt ist. Mir wird halt öfters zum AS Rock geraten wegen der Preisleistung von dem Mainboard.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.337
6.051
An AsRock gibt es seit 2011 nichts mehr zu meckern dafür hat ASUS extremst abgebaut in der Mainboard Sparte.
Im Grunde schon traurig wenn ein Ehmaliges Tochterunternehmen bessere Qualität und Ausstattung für den selben Preis liefert.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.987
4.331
Na na meine Erfahrungen mit ASRock haben auch schon Jahre auf dem Buckel außer das eine vor 3 monaten wo der Netzwerkkontroller einfach im Arsch war
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pc-Gamer

Nachtmahr

Stammgast III
Jan 18, 2019
647
563
beim wechsel auf AM4 sollte man auf die Spannungsversorgung des Boards schauen, würde im moderaten Preissegment das MSI B450 Thomahawk empfehlen, relativ gute Spannungswandler und ausreichend gekühlt
 

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Wie findet ihr das Msi B450M Gaming Plus weil ich hab gehört, dass das ASRock B450 Pro4 im gegen Satz zum Msi ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat. Das Msi B450 Gaming Plus wie auch des Tomahawk wär mir nämlich zu teuer aber wenn des kein gutes Preisleistungsverhältnis hat würd ich auch das Teurere nehmen. Also derzeit würd ich eher sagen dass es das ASRock oder das Msi B450 Gaming Plus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

NichtPro/Till

Mitglied
Apr 8, 2019
13
11
Verstehe deine Frage nicht genau! Ich bin Besitzter eines MSI B450 Gaming Plus und kann sagen, dass es vollkommen ok ist. Es bietet nicht viel Schnickschnack aber eigentlich alle wesentlichen Anschlüsse wie M.2 und ausreichend USB und Klinke. Wenn es ums Übertakten geht kann ich auch nicht viel sagen, da ich meinen Ryzen 5 2600x nicht übertaktet habe, da es sich einfach nicht lohnt (ich weiß der R5 2600x ist normalerweise keine Empfehlung, auch ich würde im Nachhinein zum Modell ohne x greifen.) Also ich kann sagen, es ist gut aber habe nunmal keinen Vergleich zu dem anderen Modell. Wenn dir das MSI Board holst machts du definitiv nichts falsch, jedoch hat es eventuell nicht das beste Preis- Leistungsverhältnis!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Mir geht es um das Preisleistungsverhältnis also suche ich nach einem Mainboard welches ich nicht zum Übertakten brauche und welches ein gutes Preisleistungsverhältnis hat. Derzeit steht das ASRock B450 Pro4, das Msi B450 Gaming Plus und das Tomahawk in der Auswahl auch wenn ich mir die 100€ für das Tomahawk nicht richtig gefallen. Welches von den 3 Brettern hat das bessere Preisleistungsverhältnis und bessere Kühlung etc.?
 

Nachtmahr

Stammgast III
Jan 18, 2019
647
563
Das thomahawk hat die beste Kühlung von den 3. übrigens hat das mortar ne identisch gute Kühlung. Wäre eventuell die klügste Lösung wenn irgendwann ein ryzen 3000 Prozessor rein soll, wenn die vrm zu heiß werden bricht die Leistung massiv ein
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Flooonk

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2019
40
14
Die Qualität des Tomahawk spiegelt sich dann halt auch im Preis wieder und meinst du das MSI B450M Mortar und ist das dann der Kompromiss zu Preis und Ausstattung?