CPU Leerlauf 50-75 Grad

NineTwelve

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 1, 2020
9
1
Hallo, ich bin von Intel (i5 6500) auf einen Amd Prozessor (Ryzen 5 3600) umgestiegen (neues Mainboard Msi B450 A Pro Max, neue Ramriegel 2x 8Gb 3200Mhz) und habe Temperaturprobleme. Meinen alten EKL Ben Nevis habe ich nicht montiert bekommen (eine Seite eingehakt, Kühler komplett grade runtergedrückt, aber 1cm fehlt, um den zweiten Haken einzusetzen), also habe ich den Boxed Kühler genommen, das Wärmepad mit einer Karte abgekratzt und neue Wärmeleitpaste (Arctic MX4) draufgemacht. Nach der ersten Montage, wo ich einen dicken Punkt auf die Mitte des Prozessors gemacht habe, waren meine Temperaturen genauso wie jetzt. Habe abmontiert und die WLP mit 5 kleineren Punkten (Mitte & Ecken) draufgemacht, die Temperaturen waren genauso schlecht. Im Leerlauf erreicht der Prozessor 55 - 75 Grad, die Lüfter drehen als auf und ab. Im Bios bzw. Uefi hat der Prozessor nur etwa 30-40°, so wie es eben sein sollte. Nach dem Windowsboot 55-75°. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass die CPU keinerlei Auslastung hat im Leerlauf (Im Taskmanager wenige Prozent). Hat jemand Ideen/Lösungsvorschläge?
Danke im Voraus
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Windows hat immer irgendwelche Hintergrund Prozesse und zur Abarbeitung taktet sich die CPU kurzzeitig hoch, wodurch die Temperatur steigt.
Der Boxed Kühler ist bei den 3000er zudem aus irgend einem Grund deutlich schlechter als bei den 1000er und 2000er.
Daher würde ich hier generell zum Kauf eines mit AM4 kompatiblem Kühler raten.