Review CPU Kühler Silentware Titan Performance Test

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Erstes Fazit des neuen Silentware Titan Performance!
Er wirkt etwas billig, auch im Aufbau, Faltblatt mit paar Bildern aber Tube WLP und Spartel sind dabei.
Das Aufschraub Bracket für AMD ist im Faltblatt so abgebildet das die Bolzen auf der Seite des Sockelscharniers sitzen, das ist falsch, dann würde der Tower nach oben Kühlen. Liegt auch an der Position des Sockels auf dem Mainboard, möglich das andere Mainboards den Sockel 90* gedreht eingebaut haben. Die Lüfter haben keine Pfeile, aber irgendwie gibts da ein Bild im Faltblatt wie man den Lüfter einsetzen soll wegen Strömungsrichtung. Naja die 52€ müssen ja gerechtfertigt sein ;)
Was mir auffält ist die Lautstärke der Lüfter bei 1500Umi, man hört sie, pulsendes Geräusch, sind halt keine Silentwings. Anscheint hat ein Lüfter einen Knall.
Schade aber da werd ich wohl noch mal in der Lüfterkurve Hand anlegen.
ABER mein Ryzen 5700X ( 150Watt mit Prime 95 ) wird auf 83°C runter gekühlt :) statt vorher mit EKL Alpenföhn Dolomit Premium auf 95°C gerade kurz vor dem drosseln.
Der Dual Tower ist besser als mein Single Tower von EKL.
Jetzt noch etwas Feintuning- Vielleicht nehme ich mal andere Lüfter, hatte mal ein billig Kühler aufm Schrott gefunden mit RGB Lüfter, die hatte ich die ganze Zeit auf dem EKL, waren ausgesprochen angenehm im Geräusch, schafften 1400 Umin
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
laut Geizhals haben die Lüfter einen Durchsatz von 119 m3/h , da frag ich mich ob da beide zusammen gerechnet werden oder die Lüfter wirklich so stark sind.
Andere Qualitätslüfter bei Dualtowern, bringen nur 96 m3/h.
Die Lüfter sind jedenfalls keine berauschende Qualität, einer von denen brummt extrem bei 1300umi, die angegebenen 1600Umi schaffen sie nicht, bei 1500Umi ist Schluss, im PWM Modus kann man sie auf 800Umi runter regeln, 50Umi Unterschied haben sie Zueinander, Also Qualitätsschwankungen von Lüfter zu Lüfter.
Im DC Modus gehts nur bis min 1000Umi.
Ich habe mal andere 0815 Lüfter getestet, wo ich absolut nicht weiß welcher Hersteller oder was sie können, die hatte ich die ganze Zeit im Einsatz weil sie schön leise waren, sie können bis 1400Umi drehen, schaffen es aber nicht genügend Luftstrom aufzubringen um die 90*C zu halten.
Da ich mit Prime95 teste und mein Gehäuse an altes Fractal Define R5 PCGH , mit zwei Front und einem Rearlüfter , alle auf 7V , ist , kann man sagen das bei einem Mesh Gehäuse andere Temps rauskommen. Wenn ich die Seitenwand offen lasse fallen die Temps um min 5*C

Hardware
Asus ROG Strix B550-F Gaming
Ryzen 5700X offen auf 150Watt
Gehäuse Fractal Define R5 PCGH
Lüfter: 2x140 Noctua 7Volt Front
1x140 SilentWings 7Volt Rear

Im Normal Win Betrieb oder hier beim posten, liegt die Temp bei 40*C mit 800Umi.
Lüfterkurve gibt erst bei 75*C Gas bis 90*C auf 1400Umi, ab dann Vollgas.
Da ein Lüfter ein extremes pulsierendes Geräusch macht überlege ich mir üb ich ihn reklamiere, auf der Packung des Kühlers steht ein Deutscher Vertrieb, ob die aber einzelne Lüfter tauschen, wäre fraglich.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Kannst du die Testberichte Abschnittsweise mit Bildern ergänzen? Wäre so wahrscheinlich etwas einfacher, deinen Erklärungen zu folgen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Hier mal Testergebnisse von Cinebench R23 Multicore 15min Laufzeit.
Die CPU zieht hier nur 120Watt und wird deshalb nur 70°C warm. Die Lüfter des Kühlers laufen mit 900Umi
1743686955604.png
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Hier Cinebench R23 Single Core, die CPU bleibt extrem kühl, die Lüfter laufen im 800Umi Standby Modus ;)
1743688225514.png
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Mal schauen ob ich irgendwo paar andere Lüfter 120mm her bekomme, leisere die 1800Umi schaffen.
Da hätte Silentware ruhig nochmal 5€ mehr ausgeben können, die Qualität der Lüfter schmälert den Gesamt Eindruck.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
20 Min Prime95 mit Gehäuselüfter auf 12V und saubere Filter ;) 3°C weniger Temp , Lüfter drehen nur auf 1350Umi ,allerdings hatte ich eben Langeweile und habe die Noctua Lüfter gegen die originale Fractal Lüfter (1000Umi) zurück getauscht, die Noctua (1200Umi) haben kein angenehmen Ton gehabt, das Fractal Gehäuse hat in der Front nur Clipse, also nix entkoppelt, Wird Zeit für ein neues Gehäuse.
1743691988155.png
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Ich habe nun den neuen Lüfter Arctic BioniX P120 eingebaut , um mal die subjektive Lautstärke zu vergleichen. Der Arctic hat ein deutliche besseres und leiseres Geräusch als der Silentware Lüfter. Also hab ich mir noch mal zwei BioniX P120 geordert, diemal Retail, da meiner Restposten war und es ihn für 5€ nicht mehr gibt. So hab ich nun 14€ pro Stück bezahlt
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Mal ein Update wegen der Lüfter. Habe nun zwei Arctic BioniX P120 verbaut, die Temps sind etwas besser 2 bis 3 Grad und die Geräuschkulisse wesentlich angenehmer ABER da ich drei BioniX da habe, konnte ich bei zwei Lüftern ein Pfeif Geräusch deutlich wahrnehmen wenn sie über 1400 Umi laufen, sehr nervig dieses Geräusch, hängt wohl von der Position des Lüfters ab, wenn er liegt ist nix zu höhren, wenn er steht pfeift er. Ich habe jetzt die pfeifenden Lüfter etwas geölt und die Lüfterblätter mit Schmirgelleine entgradet, der Rahmen der Lüfter ist eine Art Gummi, leicht zu verbiegen. Da lässt sich kaum was bei schmirgeln. Ich lasse sie jetzt mal paar Stunden auf 2100 umi drehen, vielleicht schleifen sie sich ein. Keine Ahnung was dieses Pfeifen verursacht.
Als trost hab ich mir bei Amazon 2 Stück BeQuiet! Pure Wings 3 120mm HighSpeed bestellt. 20€ im Angebot. Mal schauen was die so können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Nächster Test mit BeQuiet Pure Wings 3 High Speed 120mm Lüftern.
Sie sind wesentlich leiser und angenehmer im Geräusch als die Silentware Lüfter, aber sie haben weniger Luftdurchsatz. Ich hab sie mal im Bios auf ca 1450Umi gestellt und mit Prime getestet, da die Silentware Lüfter die gleiche Drehzahl hatte und die CPU auf ca 83°C hielten ( siehe Screenshot oben ) (5V Gehäuselüfter),
schaffen die Pure Wings es bei gleicher Drehzahl nur auf 87°C aber leiser. Da fehlt wohl der Luftdurchsatz.
1745593150446.png

1745593209765.png
Es ist ja der Stresstest. Ich werde meine Lüfterkurve jetzt nochmal richtig einstellen und lasse die BeQuiet dran, im Gaming zieht die CPU nie 150W und ich höre die Lüfter fast nie.




FAZIT!!!!

Der Silentware Titan Performance ist ein sehr guter günstiger Dual Tower Kühler. Bei max Drehzahl sind die Lüfter etwas laut aber noch kein Düsenjäger.
Für einen derzeitigen Preis von 40€ eine Kaufempfehlung!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Soo ich hab die Lüfter gegen BeQuiet PureWings getauscht. Temps sind 3*C höher aber das Lüftergeräusch ist angenehmer
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Servus, habe nochmal andere Lüfter getestet, diesmal die ASUS TF120 White ARGB, da sie für 8€ bei Amazon im Angebot waren. bin positiv überrascht, sie haben einen höheren Luftdurchsatz als die von Silentware und die von BeQuiet, sind zwar nicht ganz so leise wie die BeQuiet Pure Wings 3 HighSpeed, aber angenehmer und leiser als die Silentware Lüfter und sie kühlen super, 84°C bei 1700Umi in Prime95 und das bei diesen Temps die gerade draußen und drinnen herschen.
Hab mal den Gegentest mit den PureWings gemacht, die lagen bei 93°C mit 1900Umi
Die bleiben jetzt erstmal drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Okt 3, 2022
14.714
3.339
Ich mal wieder, der neue Arctic P12 Pro ist auf dem Markt und ich hab ihn mir zugelegt, also teste ich ihn an meinem Silentware Titan.
Die Testbedingungen haben sich leider etwas geändert da heute ein kalter Tag ist und mein Büro dementsprechend angenehm temperiert ist.
Der P12 Pro hat einen beeindruckenden Statischen Druck von fast 7mmH₂O, er drückt also mit mehr Kraft die Luft nach außen als der ASUS TF120 mit 2.5mmH₂O
und er schaft etwas mehr Luft zu bewegen 131m/h zu 130m/h, naja kann man vernachlässigen, allerdings braucht er dafür 3000Umi, der ASUS TF120 nur 1900Umi. Arctic hat es geschaft das angenehme Rauschen eines Lüfters gegen einen Bienenschwarm zu tauschen, der Lüfter hört sich an als würde man neben einem Bienennest stehen, furchtbar! Und das bei 1800Umi, wenn er Vollgas gibt möchte ich weg laufen.

Er kann aber die CPU besser kühlen. 80°C bei 1800Umi und 138Watt CPU Verbrauch, Gehäuselüfter auf 5V, der Preis ist ein unangenehmes Summen der Lüfter.
Ich hab nochmal den ASUS getestet 84°C bei 1500Umi und 138Watt CPU Verbrauch, Gehäuselüfter auf 5V, leicht hörbares Summen der Lüftermotoren und das leichte rauschen des Luftstromes, wesentlich angenehmer.

Ich wurde also mal wieder enttäuscht von Arctic, sie haben ihr Drehzahlabhängiges Fiepen wohl abgestellt, was ALLE anderen Lüfter P12 , BioniX P120 , hatten, getestet von IgorsLab und mir bestätigt von Arctic ,da ich zwei BioniX eingeschickt hatte zur Reklamation wegen diesem Fiepen.
Mal abwarten was einige Reviewer in ihren Tests zum P12 Pro sagen. Bin gespannt auf die Diagramme, wer will schon einen Lüfter mit 3000 Umi drehen lassen um den max Statischen Druck zu bekommen, wahrscheinlich hat er den gleichen Druck wie alle anderen Lüfter bei 1500Umi.

Fazit des Arctic P12 Pro, stark performender Lüfter aber unangemehmes Summen des Motors. Der Preis von 8€ ist wieder unschlagbar ( Amazon Angebot )

Ich werde die ASUS TF120 white ARGB weiter ihren Dienst am Silentware Titan verrichten lassen. Dies ist bis jetzt einer der besten Lüfter die ich hatte. Stark und angenehm im Geräusch.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara