CPU Heating Problem

Mats157

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2023
3
0
Guten Tag, nun ich habe mir vor Kurzem einen neuen PC zugelegt, dieser hat unteranderem einen Intel I9-13900KF verbaut.
Zusätzlich wurde eine dazu passende AIO (be quiet Pure Loop 360mm AIO) verbaut, trotz dessen und 7 weiteren Gehäuselüftern erhitzt sich meine CPU laut integriertem Programm: "Armoury Create" (im Programmleerlauf) auf 52-60 °C spiele ich zum Beispiel "Player Unknows Battleground" (PUBG) erhöht sich die Temperatur laut dem Programm auf 88-89 °C. Dabei handelt es sich auch offenbar um die Max Temperatur, da ich bisher nie diesen Wert überschritten habe. (Diese Temperatur wird auch irgendwie im BIOS dauerhaft angezeigt).
Weiter zeigt besagtes Programm sowie auch das BIOS bei der "AIO Pump" N/A an und es wird keine Maximal RPM oder mindest RPM angezeigt, noch irgendwas anderes. Der kleine Pumpenkopf, sowie die Schläuche der AIO vibrieren leicht, der Pumpenkopf ist zusätzlich etwas erwärmt, die Lüfter der AIO drehen sich ebenfalls. Demnach gehe ich schon davon aus, das diese auch funktioniert, aber irgendwie auch nicht xD.

Wenn ich demnach etwas spiele (wie zb PUBG) und die Temp. steigt (ca. 88°C, dieser Wert ist meist Konstant, bis ich das Programm wieder Schließe), so drehen sich die 7 anderen Lüfter auf und veranstalten einen nicht gewollten Lautstärkepegel.

Im Anhang sind noch einmal einige Bilder aus dem BIOS sowie aus Amoury Create.

Ich hoffe das einer von euch mir da weiterhelfen kann, vllt sagt ihr auch das muss so sein, ich habe da leider sehr wenig Ahnung von.
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20230113_174251.jpg
    20230113_174251.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 5
  • 20230113_174242.jpg
    20230113_174242.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 5
  • 20230113_174258.png
    20230113_174258.png
    292,6 KB · Aufrufe: 5

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also etwas stimmt definitv nicht.
Du hast ja bereits im BIOS 88 grad.
Mit ner AIO sollteste da zwischen ich sage mal 30-45 Grad haben. Abhängig von Raditorgröße, Pumpen Geschwindigkeit und Lüfter Geschwindigkeit der Lüfter auf dem Radiator. Und wie leise man es haben möchte ich habe immer was über 40 weil die CPU das eh nicht juckt ich es aber gerne im Idle leise habe.

Ich konnte das auf der HP nicht genau sehen aber eigentlich würde ich denken das bei der Silent Loop die Pumpe auch über 4 Pin PWM läuft genau wie die Lüfter.

Kannst du den PC mal ausmachen und kontrollieren ob die Pumpe auch mit dem AIO_Pump anschluss auf den Mainboard verbunden ist?
Auch mal gucken an welchem Anschluss die Lüfter vom Radiator hängen.

Kannst du hören ob die Pumpe nen Mucks von sicht gibt?
Wenn du im Bios bist kannst du mal die Schläuche anfassen.
Ein Schlauch sollte sehr viel Wärmer als der andere sein.

Ganz vergessen welche Hardware ist den genau verbaut?
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Wird nicht an der AIO liegen.

Die Raptoren bekommen Stock von fen Boards eine recht Voltage spendiert, was entsprechend in der Temperatur sich bemerkbar macht. Vierzig grad im Idle sind für den 13900er absolut normal.

Auch die 90 Grad im Gaming mit einer 360er AIO sind nicht ungewöhnlich.

Undervolting ist hier das Stichwort.
 

Mats157

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2023
3
0
Verbaut sind:
Intel Core i9-13900KF, 8x 3.0 GHz, 16xE, 36MB L3 Cache
ASUS ROG STRIX Z690-F GAMING WIFI (DDR5)
AMD Radeon RX 6950 XT, 16GB (ASUS TUF Gaming OC) AM: 32GB (2x 16GB Kit) DDR5-6000 CL40, Corsair Vengeance RGB
1TB Samsung 980 Pro, M.2 PCIe 4.0 (MZ-V8P1T0BW) + eine weitere 2TB Samsung M.2 PCle SSD
850W be quiet! Pure Power 11 FM - 80+ Gold
7x Corsair LL120 RGB, 120mm (2x CO-9050072-WW + CO-9050071-WW)
be quiet! Pure Loop 360mm AiO
Doppelpost zusammengeführt:

Also etwas stimmt definitv nicht.
Du hast ja bereits im BIOS 88 grad.
Mit ner AIO sollteste da zwischen ich sage mal 30-45 Grad haben. Abhängig von Raditorgröße, Pumpen Geschwindigkeit und Lüfter Geschwindigkeit der Lüfter auf dem Radiator. Und wie leise man es haben möchte ich habe immer was über 40 weil die CPU das eh nicht juckt ich es aber gerne im Idle leise habe.

Ich konnte das auf der HP nicht genau sehen aber eigentlich würde ich denken das bei der Silent Loop die Pumpe auch über 4 Pin PWM läuft genau wie die Lüfter.

Kannst du den PC mal ausmachen und kontrollieren ob die Pumpe auch mit dem AIO_Pump anschluss auf den Mainboard verbunden ist?
Auch mal gucken an welchem Anschluss die Lüfter vom Radiator hängen.

Kannst du hören ob die Pumpe nen Mucks von sicht gibt?
Wenn du im Bios bist kannst du mal die Schläuche anfassen.
Ein Schlauch sollte sehr viel Wärmer als der andere sein.

Ganz vergessen welche Hardware ist den genau verbaut?
Die im Handbuch gemarkten stellen den CHA_FAN2 und direkt daneben AIO_PUMP sind beide nicht besetzt.
Die Kabel vom CPU Aufsatz und von der Pumpe/den Lüftern gehen hinters Mainboard und verschwinden dann in einem riesigen Kabelgang mit sehr vielen Käbeln.
Eine der Schläuche (der hintere) ist auf jedenfall wärmer als der andere. (nicht viel aber ein wenig)
Doppelpost zusammengeführt:

Also etwas stimmt definitv nicht.
Du hast ja bereits im BIOS 88 grad.
Mit ner AIO sollteste da zwischen ich sage mal 30-45 Grad haben. Abhängig von Raditorgröße, Pumpen Geschwindigkeit und Lüfter Geschwindigkeit der Lüfter auf dem Radiator. Und wie leise man es haben möchte ich habe immer was über 40 weil die CPU das eh nicht juckt ich es aber gerne im Idle leise habe.

Ich konnte das auf der HP nicht genau sehen aber eigentlich würde ich denken das bei der Silent Loop die Pumpe auch über 4 Pin PWM läuft genau wie die Lüfter.

Kannst du den PC mal ausmachen und kontrollieren ob die Pumpe auch mit dem AIO_Pump anschluss auf den Mainboard verbunden ist?
Auch mal gucken an welchem Anschluss die Lüfter vom Radiator hängen.

Kannst du hören ob die Pumpe nen Mucks von sicht gibt?
Wenn du im Bios bist kannst du mal die Schläuche anfassen.
Ein Schlauch sollte sehr viel Wärmer als der andere sein.

Ganz vergessen welche Hardware ist den genau verbaut?
Die Pumpe (kann das geräuch nicht beschreiben) aber sie macht Geräusche, ja.
 

Anhänge

  • 20230114_143135.jpg
    20230114_143135.jpg
    578,6 KB · Aufrufe: 1
  • 20230114_143143.jpg
    20230114_143143.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 1
  • 20230114_143722.jpg
    20230114_143722.jpg
    406,9 KB · Aufrufe: 1
  • 20230114_143843.jpg
    20230114_143843.jpg
    608 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Wird nicht an der AIO liegen.

Die Raptoren bekommen Stock von fen Boards eine recht Voltage spendiert, was entsprechend in der Temperatur sich bemerkbar macht. Vierzig grad im Idle sind für den 13900er absolut normal.

Auch die 90 Grad im Gaming mit einer 360er AIO sind nicht ungewöhnlich.

Undervolting ist hier das Stichwort.
Wow also ich wußte ja das der 13900 vom Prinzip her nen Hitzkopf ist.
Aber das der dann auch ohne Last so heiß ist hätte ich jetzt nicht erwartet.




Also um den Lüfter Lärm etwas einzudämmen könntest du jetzt die Gehäuselüfter mal alle auf nen fixen Wert stellen.
Die machen den Kohl nicht fett die Kühlung zu verbessern. Für das Konzept des Airflows sind die aber wichtig das sie da sind.
Dann drehen nur noch 3 Lüfter vom Radiator auf das muss aber sein.
 

Mats157

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 14, 2023
3
0
Ich hatte davon auch gelesen gehabt, jedoch erschien es mir sehr verwirrend, dass im Bios bereits eine sehr hohe Temp herrscht und auch die Pump gar nicht als "funktionierend" angezeigt wird.