Hallo liebe Community ich bitte ausschließlich das nur die Leute darauf antworten die sich mit Corsair sehr gut auskennen.
Folgende Hardware ist vorhanden
H150i pro
2x LL 140
1x LL 120
3x SP 120
1x LED Hub
1x RGB Fan Controller
1x 460x Gehäuse
1x Z390 MSI Gaming pro Carbon
Nun zu meinem Problem
Da ich ja weiß das LL mit SP nicht kompatibel sind auf einen LED Hub und dafür ein zweiter angeschlossen werden muss wo LL in den 1.Hub und SP in den 2. Hub gesteckt werden müssen ich aber nur einen LED hub hatte und die SP Lüfter ja auch nicht über PWM sondern nur über DC steuerbar sind im weitesten Sinne .
Die SP Lüfter sind momentan an der AIO montiert in der Front der Radiator hinter den Lüftern und die sp 3 pin mit der Pumpen Einheit verbunden.
Habe das ganze gestartet und wie erwartet liefen die LL Lüfter die ich per 4 pin Header auf das Mainboard gesteckt habe jedoch die RGB Beleuchtung war nicht zu steuern über das Gehäuse sondern nur die 3 SP Lüfter ein LL Lüfter hatte überhaupt keine RGB Funktion LEDs blieben aus .
Jetzt war meine Überlegung mir ein 3er pack LL 120 zu holen wo ein LED Hub und eine lightning node pro im Zubehör dabei sind diese Lüfter mit den sp austausche die LL an der Pumpen Einheit über den y Splitter von der Pumpe laufen lasse den LED hub mit dem Mainboard über Corsair header verbinde .
Also nochmal im Detail die LED Hub mit den insgesamt 6 LL Lüftern 4x120 und 2x140 verbinden dann mit dem SATA über NT Verbinden das mitgelieferte RGB Verbindungs Kabel an den LED hub mit dem Corsair Header am Board verbinden folgende Lüfter kommen an das Mainboard 2x 140 LL und 1x 120LL mit dem Fan Header verbinden.
Die 3x 120 LL werden mit der AIO verbunden über die Pumpen Einheit .
Nun zu meiner Frage
Wird das so funktionieren das ich alle Lüfter über Software steuern kann was RGB angeht und kann ich über die Software die Lüfter Geschwindigkeit mit den 3x 120LL für die AIO steuern .
Oder brauche ich dafür entweder die lightning node pro oder den Commander pro?
Da ich Corsair Systeme nicht all zu oft verbaue brauche ich mal euren Rat diesbezüglich.
Danke schon mal im voraus
Folgende Hardware ist vorhanden
H150i pro
2x LL 140
1x LL 120
3x SP 120
1x LED Hub
1x RGB Fan Controller
1x 460x Gehäuse
1x Z390 MSI Gaming pro Carbon
Nun zu meinem Problem
Da ich ja weiß das LL mit SP nicht kompatibel sind auf einen LED Hub und dafür ein zweiter angeschlossen werden muss wo LL in den 1.Hub und SP in den 2. Hub gesteckt werden müssen ich aber nur einen LED hub hatte und die SP Lüfter ja auch nicht über PWM sondern nur über DC steuerbar sind im weitesten Sinne .
Die SP Lüfter sind momentan an der AIO montiert in der Front der Radiator hinter den Lüftern und die sp 3 pin mit der Pumpen Einheit verbunden.
Habe das ganze gestartet und wie erwartet liefen die LL Lüfter die ich per 4 pin Header auf das Mainboard gesteckt habe jedoch die RGB Beleuchtung war nicht zu steuern über das Gehäuse sondern nur die 3 SP Lüfter ein LL Lüfter hatte überhaupt keine RGB Funktion LEDs blieben aus .
Jetzt war meine Überlegung mir ein 3er pack LL 120 zu holen wo ein LED Hub und eine lightning node pro im Zubehör dabei sind diese Lüfter mit den sp austausche die LL an der Pumpen Einheit über den y Splitter von der Pumpe laufen lasse den LED hub mit dem Mainboard über Corsair header verbinde .
Also nochmal im Detail die LED Hub mit den insgesamt 6 LL Lüftern 4x120 und 2x140 verbinden dann mit dem SATA über NT Verbinden das mitgelieferte RGB Verbindungs Kabel an den LED hub mit dem Corsair Header am Board verbinden folgende Lüfter kommen an das Mainboard 2x 140 LL und 1x 120LL mit dem Fan Header verbinden.
Die 3x 120 LL werden mit der AIO verbunden über die Pumpen Einheit .
Nun zu meiner Frage
Wird das so funktionieren das ich alle Lüfter über Software steuern kann was RGB angeht und kann ich über die Software die Lüfter Geschwindigkeit mit den 3x 120LL für die AIO steuern .
Oder brauche ich dafür entweder die lightning node pro oder den Commander pro?
Da ich Corsair Systeme nicht all zu oft verbaue brauche ich mal euren Rat diesbezüglich.
Danke schon mal im voraus

Zuletzt bearbeitet: