Ca. 2000 EUR für Hybrid PC - Gaming & Produktivität

hitman

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
2
0
Hallo,
ich habe etliche Eurer aktuellen YT-Videos gesehen und mich auch etwas eingelesen.
Aus reiner Gaming PC Sicht wäre die Sache wohl ziemlich straight forward mit einer Ryzen-basierten Plattform. Ich frage mich aber ob in meinem Fall trotzdem eine INTEL Lösung besser sein könnte.

Danke im voraus!
Andy

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gaming, CAD, Office, Video Conf
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? (WoT)
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? 4k, 60 FPS
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? (Office, AutoCad, Teams, Zoom, Photoshop)

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut - schwarz, edel, brauche kein LED Feuerwerk
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Je ruhiger desto besser
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? selbst
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 2 TB SSD, habe NFS im Netzwerk, Netzwerk-Kabel ist vorhanden, wireless nicht so wichtig.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.493
2.722
Hallo,

also für "gemischte" Anwendungen würde ich wg. der Kompatibilität mit verschiedensten Anwendungen eher zur Kombi Intel CPU + nVidia Graka tendieren, vor allem auch in diesern Preisklasse.

Nachteil ist allerdings, dass der aktuelle Intel Sockel LGA 1700 praktisch ein "lebender Toter" ist, da er bereits im Herbst 2024 auf dem Desktop durch den neuen Sockel LGA 1851 mit der neuen CPU-Generation Arrow Lake abgelöst werden soll. D. h. ein LGA 1700 system ist nicht mehr aufrüstbar im Gegensatz zum AM 5. Das wäre also noch zu bedenken.

Als erste Idee schau dir mal die LGA 1700 Konfiguration für 1.730 € in diesem thread an:


Die könnte man - weil noch "Luft" im Budget ist -. durch den ganz neuen Intel Core i7-14700 K aufpimpen, der mMn aktuell der beste "Allroounder" in dieser Preisklasse ist -. zwar "auf dem Papier" in den meisten Spielen langsamer als ein Ryzen 7800 X3D, aber ind er Praxis, bei raelen Auflösungen limitert fast immer die Graka, bevor die CPU "dicht" macht.


Und den Energiehunger eines Intels kann man mit ein bissl knoff-hoff auch auf ein ein vernünftiges Maß begrenzen, ohne allzu viel an leistung einzubüßen (Stichwort Effizienz-Optimierung).

ABER ACHTUNG! Für den i7-14700 K wird sehr wahrscheinlich ein BIOS Update benötigt, das geht bei dem verlinkten Mainboard aber nicht ohne CPU. Daher würde ich bei dieser Wahl das Mainboard austauschen z. B. gegen das


Das hat das USB BIOS Flahback Feature, mit dem man das bIOS auch ohne CPU, RAM und GPU aktualisieren kann.

LG N.
 

hitman

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 1, 2023
2
0
Vielen Dank!

habe mich an der LGA 1700 orientiert, und bin auf die i7-14700K CPU mit dem Aorus Elite Board gegangen.
Ein anderes Gehäuse habe ich mir auch noch gegönnt (be quiet! Dark Base 700 RGB MIDI-Tower)

VG, Andy