Was Ausstattung, Spannungswandler, MOSFETs, Kühldesign und Stabilität angeht ist bei dem B450 Chipsatz das beste Board ( MSI Gaming pro Carbon AC ) mit ges 12 MOSFETs davon 8 für die CPU kann man sogar einen 12 Kerner darauf problemlos betreiben
Bei dem x470 Chipsatz ist eins der besten Boards das ASRock Taichi mit ges 16 MOSFETs davon alleine 12 für die CPU ist das Board für Overclocker sehr beliebt dieses Teil lächelt nur bei einen 12 und 16 Kerner
Bei dem x570 Board wäre das beste Board so von meinen Tests her und was preislich noch vertretbar wäre für einen 3900x ,3950x das Gigabyte Aorus ultra es hat ebenfalls ges 16 MOSFETs davon 12 für CPU dieses Board hatte die besten Kühleigenschaften in meinem Vergleichstest mit einem 3950x
Fazit:
Das B450 Carbon ist für Preisleistungs Enthusiasten das beste Board und wird bei Mindfactory 3000 ready ausgeliefert selbst wenn es nicht der Fall wäre kann man ein bios Flash in 4 min ausführen dank USB Flash Funktion braucht man keine ältere CPU und auch keinen Ram
Meine absolute Kaufempfehlung.
Das x470 Asrock Taichi kommt auch mittlerweile 3000 ready wenn es nicht der Fall sein sollte muss man eine CPU der 1. Oder 2. Generation haben für ein bios Flash
Dieses Board ist für Overclocker ein muss

Das x570 ist eines der besten Boards ist natürlich 3000 ready und für CPUs wie Ryzen 3900x und 3950x gedacht Ausstattung top
Für diese CPUs nur zu empfehlen
Kaufempfehlung der Chipsätze für CPUs
B450 für 1200,1600,1600AF,2600/x,2700/x,3600/x,3700x/x,3800/x,und alle APUs
X470 für 1200,1600,1600AF,2600/x,2700/x,3600/x,3700/x,3800/x,3900x und alle APUs
X570 für 3700x ,3900,3950x
So wäre meine Empfehlung