Budget-Ausstattung für 5x E-Sport

sonezu

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 30, 2023
2
0
Hallo zusammen,

Ende vergangenen Jahres haben wir mit 12 Gaming-Enthusiasten Braunschweigs ersten E-Sport-Verein gegründet. Für uns steht das gemeinsame Spielen an einem Ort im Mittelpunkt. Mühsam haben wir nun einen Raum organisiert, an dem wir zusammen CSGO, Valorant und LoL spielen könnten. Und jetzt wird es kniffelig:
Wir kratzen alle gemeinsam unsere letzten Kröten zusammen, um möglichst bald fünf Gaming-Stations für die genannten Spieletitel zu organisieren. Das Budget ist also EXTREM eng. Je günstiger, desto eher können wir es realisieren. Für die Ausstattung nehmen wir einen privaten Kredit auf.

Was wäre eure Experten-Empfehlung, um vernünftig die drei Titel (CS2 ist ja auch am Horizont) spielen zu können? Ganz sicher ist, dass wir auch mit weniger als 300 FPS auskommen müssen - und werden. Überhaupt spielen zu können, ist uns das Wichtigste. Die Aufrüstbarkeit spielt sicher auch eine große Rolle, damit wir in den kommenden Monaten und Jahren nach und nach die Systeme verbessern könnten.

Worauf müssen wir achten, damit man z.B. im nächsten Upgrade nicht direkt ein neues Mainboard braucht. Theoretisch geht es auch um das Thema Monitore, aber das würde vermutlich den Rahmen sprengen. Da kann man sich ja auch sehr gut auf der HardwareDealz-Homepage informieren (danke dafür!).

Vielleicht noch als zusätzliche Info:
Das Ziel des Vereins ist es, E-Sport für jeden zu ermöglichen. Daher ist der Mitgliedsbeitrag sehr gering (ab 3,50 Euro monatlich für U21, Schüler, Studenten und 6 Euro für alle anderen). Wir haben überwiegend Studenten im Verein. Unsere finanziellen Mittel sind deshalb besonders begrenzt. Wäre für alle klasse, wenn ihr uns helft, besonders viel "Bang for the Bucks" zu finden :)

Rauf RGB-Schnickschnack usw. verzichten wir natürlich gerne!

Der Plan wäre, solide zu starten (um erstmal die Möglichkeit anbieten zu können) und sich dann nach und nach zu verbessern.

Vielen lieben Dank an euch und ein schönes Wochenende!

Ich versuche nochmal zusammenzufassen:
Spiele wären
  • CSGO / CS2
  • LoL
  • Valorant

  • Mindestens 60 FPS / ideal wären 144 FPS (jeweils + Toleranz) in FullHD
Budget
So wenig wie möglich, 500 Euro wären optimal, die Schmerzgrenze läge bei 800 Euro pro Maschine - und das nur mit großem persönlichen, finanziellen Engagement
 
Zuletzt bearbeitet:

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.226
413
Also da würde ich zu einem 5600G greifen, wenn es wirklich ganz unten sein muss.


Alternativ kann man noch ein größeres Netzteil einbauen, dann funktioniert auch eine extra Grafikkarte.
Der 5600G ist identisch zum 5500, bei dem ist lediglich etwas der Takt reduziert und die igpu defekt/deaktiviert.
Allerdings würde ich dann gleich zum 5600(X) greifen. Auch wenn es der Name nahe liegt ist der deutlich leistungsstärker als der 5600G/5500. Wobei der 5600X nur minimal besser ist als der 5600, aber beide haben keine igpu.

Ich schätze mal ein altes Gehäuse bekommt man überall für ein paar Euro gebraucht.

500W Netzteil
5600 (ohne igpu)

Bei Mindfactory Mindstar ist heute der 5600G. Das heißt du könntest heute zwei 5600G für je 99€ kaufen.

Leider ist der Upgrade Weg sehr eng. AM4 ist durch, aber AM5 ist noch extrem teuer. Das Größte was man aufs Board setzen könnte, wäre ein 5800X3D. Allerdings wäre die nächste logische Anschaffung eine extra Graka.

Das wäre dann eine Option wenn man mehr Geld ausgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: sonezu

sonezu

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 30, 2023
2
0
Klasse, vielen Dank für die tolle Emmpfehlung!
passt auch wunderbar. Wir versuchen natürlich, so viel wir privat rumliegen haben, zur Verfügung zu stellen. Da bieten sich alte Gehäuse am ehesten an. ich habe hier noch zwei rumstehen.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.226
413
Klasse, vielen Dank für die tolle Emmpfehlung!
passt auch wunderbar. Wir versuchen natürlich, so viel wir privat rumliegen haben, zur Verfügung zu stellen. Da bieten sich alte Gehäuse am ehesten an. ich habe hier noch zwei rumstehen.
Natürlich kann man auch ein altes B450 Board nehmen, die gibts oft günstig und sind nicht schlechter als A520. Allerdings braucht man ein Bios Update damit ein 5000er drauf läuft und das ist der Knackpunkt. Es gibt B450 Boards mit Biosupdateknopf da geht das ohne Probleme, bei denen die keins haben braucht man allerdings einen alten Prozessor zum updaten. Wenn der Vorbesitzer das machen kann, oder Ihr noch einen 1000, 2000 oder 3000er Ryzen habt, ist das natürlich kein Problem.

Hier noch ein Video der CS2 Beta:
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.226
413
Wenn man es nochmal günstiger will, kann man auch gebraucht den 3200G kaufen (das ist praktisch ein 2000er Ryzen mit 4 Kernen + igpu).
Bekommt man für gebraucht 30€ und unterstützt ebenfalls offiziell Win11,