Hey zusammen!
Ich habe vor einer Woche die CPU in meinem PC aufgerüstet und habe damit allerdings leider einige Probleme.
Sobald ich ein Programm, Benchmark (Cinebench) oder Spiel (GTA) laufen lasse, geht mein PC in einen Blackscreen (Ohne Fehlercode) und die Lüfter drehen auf 100% hoch. Der PC lässt sich in diesem Zustand auch nur über das entfernen des Netzteilkabels an der Steckdose ausschalten und nicht über den An/Aus Knopf am PC selbst. Ich habe den PC ebenfalls zu einem Fachmann in meiner Stadt gegeben und der konnte mir leider nur bestätigen, dass die CPU eventuell defekt ist und ich diese reklamieren soll. Gesagt, getan. Allerdings erfolglos.
Dies waren meine bisherigen Lösungsansätze :
- CPU reklamiert + mit neuer versucht (Fehler nicht behoben)
- CPU auf äußere Schäden überprüft (Nichts zu finden)
- Grafiktreiber neu installiert
- Diverse Bios Updates (ältere / neuere) installiert
- Treiber deinstalliert / installiert
- Wärmeleitpaste erneuert
- Komponenten im Gehäuse auf Schäden überprüft
- Temperatur geprüft (alle moderat)
- Prime95 & CPU-Z Benchmark laufen lassen (sind mit Referenzwerten gleich auf)
- Cinebench R23 (Fehler tritt auf nach starten des Multi-Core Benchmarks)
- Mit alter CPU (Ryzen 7 2700) geht alles ohne Probleme
Mein jetziges System :
Prozessor: Ryzen 9 5950x
Prozessorkühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Mainboard: MSI X470 Gaming Pro
RAM: 32GB (4x8GB) DDR4 3200 CL16
SSD: 256GB ADATA SX8200 Pro
Festplatte: 1000GB Toshiba P300
Grafikkarte: 8GB KFA2 RTX 2080
Netzteil: 550W Focus Plus Gold
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
Lüfter: 140mm be quiet! Pure Winter
Wäre echt cool, wenn hier eventuell jemand mit Erfahung einen weiteren Lösungsansatz oder Tipp hätte.
Mit freundlichem Gruß,
Anton!
Ich habe vor einer Woche die CPU in meinem PC aufgerüstet und habe damit allerdings leider einige Probleme.
Sobald ich ein Programm, Benchmark (Cinebench) oder Spiel (GTA) laufen lasse, geht mein PC in einen Blackscreen (Ohne Fehlercode) und die Lüfter drehen auf 100% hoch. Der PC lässt sich in diesem Zustand auch nur über das entfernen des Netzteilkabels an der Steckdose ausschalten und nicht über den An/Aus Knopf am PC selbst. Ich habe den PC ebenfalls zu einem Fachmann in meiner Stadt gegeben und der konnte mir leider nur bestätigen, dass die CPU eventuell defekt ist und ich diese reklamieren soll. Gesagt, getan. Allerdings erfolglos.
Dies waren meine bisherigen Lösungsansätze :
- CPU reklamiert + mit neuer versucht (Fehler nicht behoben)
- CPU auf äußere Schäden überprüft (Nichts zu finden)
- Grafiktreiber neu installiert
- Diverse Bios Updates (ältere / neuere) installiert
- Treiber deinstalliert / installiert
- Wärmeleitpaste erneuert
- Komponenten im Gehäuse auf Schäden überprüft
- Temperatur geprüft (alle moderat)
- Prime95 & CPU-Z Benchmark laufen lassen (sind mit Referenzwerten gleich auf)
- Cinebench R23 (Fehler tritt auf nach starten des Multi-Core Benchmarks)
- Mit alter CPU (Ryzen 7 2700) geht alles ohne Probleme
Mein jetziges System :
Prozessor: Ryzen 9 5950x
Prozessorkühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Mainboard: MSI X470 Gaming Pro
RAM: 32GB (4x8GB) DDR4 3200 CL16
SSD: 256GB ADATA SX8200 Pro
Festplatte: 1000GB Toshiba P300
Grafikkarte: 8GB KFA2 RTX 2080
Netzteil: 550W Focus Plus Gold
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
Lüfter: 140mm be quiet! Pure Winter
Wäre echt cool, wenn hier eventuell jemand mit Erfahung einen weiteren Lösungsansatz oder Tipp hätte.
Mit freundlichem Gruß,
Anton!