Black Friday 1200 Euro Budget Build.

Flupdidup

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 28, 2019
1
0
Guten Tag miteinander


Der Build basiert auf dem 1000 Euro PC Build von vor 2 Monaten.


Mainboard: MSI B450-A Pro MAX (88 Euro)
CPU: Ryzen 5 3600 (194 Euro)
Grafikkarte: GeForce RTX 2070 Super OC (520 Euro) bzw. (450 siehe unten)
RAM: 32 GB (4x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 (100 Euro)
SSD: 1TB Intel 660P (109 Euro)
HDD: 4TB WD Blue (91 Euro)
Netzteil: Be Quiet! 500 Watt bzw. 600 Watt Pure Power 11 , 80+ Gold (69 Euro bzw. 70 Euro)

Gehäuse noch nicht entschieden sollte aber maximal 55 Euro kosten

Die Preise sind von Mindfactory und ergeben zusammen (ohne Gehäuse) einen Preis von 1172 Euro.

Die Grafikkarte habe ich auf dem Gebrauchtmarkt neuwertig für 70 Euro billiger gefunden (von KFA2).


1. Frage was haltet ihr vom Build und reichen dafür noch 500 Watt oder brauche ich definitiv 600 (an sich ja nur 1 Euro unterschied im Kauf) aber natürlich mehr Stromkosten auf Dauer. Und woran kann ich das festmachen ?

2. Gibt es markante Unterschiede zwischen den Anbietern der RTX 2070 Super ?

3. Welche Erfahrungen hab Ihr auf dem Gebrauchtmarkt bzgl. Grafikkarten gemacht, worauf sollte ich achten und welche Tests sollte ich vllt. vor Ort machen ?

Danke schon mal für das Feedback.

Und schätzt ihr das die Komponenten heute Abend bzw. morgen noch Fallen könnten ?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.673
10.309
Zu 1. ob nun 500 oder 600 Watt macht nur einen sehr geringen unterschied, denn der Wert gibt nur an, wie viel das Netzteil zur Verfügung stellen kann
 

Louay

Stammgast II
Okt 7, 2019
431
254
Guten Tag miteinander


Der Build basiert auf dem 1000 Euro PC Build von vor 2 Monaten.


Mainboard: MSI B450-A Pro MAX (88 Euro)
CPU: Ryzen 5 3600 (194 Euro)
Grafikkarte: GeForce RTX 2070 Super OC (520 Euro) bzw. (450 siehe unten)
RAM: 32 GB (4x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 (100 Euro)
SSD: 1TB Intel 660P (109 Euro)
HDD: 4TB WD Blue (91 Euro)
Netzteil: Be Quiet! 500 Watt bzw. 600 Watt Pure Power 11 , 80+ Gold (69 Euro bzw. 70 Euro)

Gehäuse noch nicht entschieden sollte aber maximal 55 Euro kosten

Die Preise sind von Mindfactory und ergeben zusammen (ohne Gehäuse) einen Preis von 1172 Euro.

Die Grafikkarte habe ich auf dem Gebrauchtmarkt neuwertig für 70 Euro billiger gefunden (von KFA2).


1. Frage was haltet ihr vom Build und reichen dafür noch 500 Watt oder brauche ich definitiv 600 (an sich ja nur 1 Euro unterschied im Kauf) aber natürlich mehr Stromkosten auf Dauer. Und woran kann ich das festmachen ?

2. Gibt es markante Unterschiede zwischen den Anbietern der RTX 2070 Super ?

3. Welche Erfahrungen hab Ihr auf dem Gebrauchtmarkt bzgl. Grafikkarten gemacht, worauf sollte ich achten und welche Tests sollte ich vllt. vor Ort machen ?

Danke schon mal für das Feedback.

Und schätzt ihr das die Komponenten heute Abend bzw. morgen noch Fallen könnten ?
500W reichen. Und du hast dich da vertan mit dem 1€ Unterschied. Du hast wahrscheinlich das Pure Power 11 500W cm mit dem pure Power 11 600W verglichen. Das normale Pure Power 11 500W kostet 57€. Das 600W halt 70€. Die cm netzteile kosten 69€ bzw. 80€.
Diese sind vollmodular.
 

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803