Bitte um Beratung

Nihilo9

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
2
0
Schönen Abend liebe Computergemeinschaft.

Mein derzeitiger PC (CPU: Phenom II X4 965 Deneb, Nvidia GeForce GTX 660 Ti 2 GB, 12 GB Ram) ist etwas in die Jahre gekommen und ich möchte nun einen Neuen.
Ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig mit der neue Hardware auseinander gesetzt, bin aber leicht überfordert.

Ich habe mir mittels Videos und über die Partnerseite von hardwaredealz - Dubaro, zwei PC zusammengestellt und ein wenig modifiziert. Die Frage ist nun inwieweit ich das sinnvoll gemacht habe.

Der hauptsächliche Anwendungsbereich ist Desktoparbeit, FreeCad für 3D-Druck, KI-Arbeiten, Smarthome, Programmieren und ein wenig spielen. Zum Spielen sei gesagt, dass ich einen PlayStation 5 dafür habe und aufgehört habe mit dem PC zu spielen, seit man alle 2 Jahre einen neue Grafikkarte brauchte). Wenn ich aber eventuell wieder Eve Online darauf spielen kann wäre das natürlich auch nice.
Mein Budget liegt bei 2000 € und ansonsten brauche ich nichts. Ich habe zwei Displayport-Bildschirme die ich weiter verwenden würde. Eventuell mal einen dritten Bildschirm dazu.
Mir bei meinen neuen PC die Aufrüstmöglichkeit wichtig. Habe ich beim alten auch gemacht (Grafikkarte, Ram-Speicher und Festplatte habe ich erneuert)
RGB-Beleuchtung ist eher Nebensache, optisch brauche ich sie nicht aber sie ist hilfreich wenn man einen Blick in den PC werfen will (steht bei mir unterm Tisch in einer dunklen Ecke)
Aussehen ist auch eher Nebensache: Funktionalität, also dass ich zu USB-Port leicht zukomme wäre mir wichtiger.

Ähnlich HardwareDealz 1700-Edition
Was habe ich geändert? Vor allem das Mainboard: Ich bin auf den X870e Chipsatz gewechselt, weil dieser mehr Anschlüsse hat und daher zum aufrüsten wahrscheinlich besser geeignet ist. Leider habe ich mit den unterschiedlichen Varianten keine Ahnung: Was sind hier genau die Unterschiede? Die PCIe-Lanes und Anschlüsse nehme ich an, jedoch finde ich es recht schwer die Unterschiede rauzulesen.

Ähnlich HardwareDealz 1200-Edition
Geändert habe ich wieder das Mainboard und die Grafikkarte ich bin von der RTX 5070 Ti (sicher bestes Preis/Leistung-Verhältnis) auf die RTX 5060 Ti runter. Für Eve Online und FullHD sicherlich noch voll ausreichend.

Meine Fragen:
1. Da beide im Budget liegen, sollte ich eher zur 2000 € Variante greifen um zukunftsicherer zu sein oder lieber günstiger und bei Bedarf zum Beispiel die Grafikkarte nachrüsten.
2. Helft mir bitte bei den Mainboards, Netzteilen und Lüfter. Was haltet ihr von meinen Modifiaktionen und auf was sollte ich unbedingt achten?
3. Luftkühlung oder Wasserkühlung. Beim AMD Ryzen 7 7800X3D reicht ein guter Luftkühler glaube ich. Würdet ihr mir hier einen anderen empfehlen.
4. Habt ihr sonst Anmerkungen?

Ich hoffe der Post passt so.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus. Beste Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.658
2.799
Hallo,

muss es ein Fertig-PC sein oder käme auch Selbstbau in Betracht (dazu gibt es im www div. gute Anleitungen)?

Hier mal im Schnelldurchgang (gerade als Selbstbau-Neuling sollte man aber eher 2-3 Std. für den ersten Build einkalkulieren UND AUF JEDEN FALL DAS MAINBOARD HANDBUCH ZU RATE ZIEHEN!)


(Das vermittelt nur einen groben Überblick, es gibt auch bessere How-tos, die viel ausführlicher sind.)

Für dein gemischtes Anwendungsprofil würde ich auf jeden Fall eine möglichst potente CPU empfehlen mit mind.. 8 Kernen. Eigentlich könntre ich mir hier auch gut den Intel Core ultra 245K/265 K vorstellen, aber leider läuft der Sockel LGA 1851 wohl spätestens Anfang 2027 aus und somit wäre da kein sinnvolles CPU Upgrade mehr möglich. Bei AM 5 verdichten sich die Hinweise, dass noch die nächste Ryzen Generation (Ryzen 1000 oder X) mit dem aktuiellen AM 5 Sockel kompatibel sein wird, ob man dann aber auch alle Features der neuen CPUs mit den jetzigen Mainboards der 8er-Chipsatz-Generation wird nutzen können oder aber man dafür hhf. ein Board mit neuem Chipsatz brauchen wird, steht in den Sternen.

Der Chipsatz X 870E bringt dir gegenüber B 850 leistungsmäßig genau NULL Vorteile! Es gibt nur mehr Schnittstellen für PCIe-Erweiterungskarten und/oder M.2-SSDs, ggf. USB 4 und mehr USB 3 Ports. Da solltest du dir genau überlegen, was du wirklich brauchst, sonst zahlt du für etwas, was du am Ende gar nicht nutzt und dieses Geld wäre bisser in leistungsrelevante Komponenten investiert (z. B. könnte ich mir denken, dass deine produktiven Anwendungen auch von 64 GB RAM proftieren, aber kA, kenne mich damit nicht aus...:unsure:)


Ein solides und rel. erschwinbgliches B 850 Board (wenn du kein USB 4 brauchst) mit robuster Spannungsversorgung, hochwertigem onboard Audiochip, 5 GBit/s LAN + WLAN + BT wäre z. B. das


Das kostet zwar so viel wie das Gigabyte X870, hat aber eine z. T. bessere Ausstattung (z. B. Audiochip, LAN 5 GBit/s).


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nihilo9

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2025
2
0
Hallo Nobbi56,
danke für deine schnelle Antwort.
Eigenbau würde ich schon hinbekommen. Ich habe schon Videos geschaut :) Es würde mich auch vom technischen Aspekt interessieren. Aber ansonsten was bringt es mir für Vorteile?
  • Ich habe auf einem Komplettbau 2 Jahre Garantie. Ansonsten nur auf die einzelnen Teile und dann kann ich auf Fehlersuche gehen.
  • Kostentechnisch habe ich die PCs nachgebaut. Da ist nicht viel um, sowohl Kreativecke als auch hardwaredealz sind da sehr fair.
  • Bei einem Komplettselbstbau sehe ich eher das Problem, dass ich vielleicht Komponenten kaufe die nicht zusammenpassen. Dafür habe ich zuwenig Erfahrung mit der hardware. Die Entwicklung ist da so schnell dass ich nicht mitkomme.
Deine Überlegung zum Motherboard sind interessant, da werde ich nochmal nachsehen und nachdenken. Vor allem auch, weil wie du sagst, das motherboard in 3-4 Jahre vielleicht mit der neuen hardware nicht mehr kompatibel ist. Dann wäre hier wieder 100-200 € gespart.
Da wäre das Geld vielleicht wirklich besser in RAM investiert.
Danke. Beste Grüße Peter
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.658
2.799
Hallo,

Aber ansonsten was bringt es mir für Vorteile?

Die wesentlichen Vorteile sind aus meiner Sicht zum einen, dass man die Kosten für den Zusammenbau spart und in bessere Hardware investieren kann, und zum anderen, dass man sich quasi einen "individuellen" PC mit Komponenten konfigurieren kann, die optimal auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Oder anders gesagt: Ein Maßanzug vom Schneider sitzt im Zweifel immer besser als jeder Anzug von der Stange...;)

Und wie schon gesagt, in deinem Fall würde ich - abweichend von den gängigen "Gaming-PCs" - eher Wert auf CPU + RAM legen und bei der GPU bissl sparen, weil es dir offenbar nicht darum geht, auch die neuesten und optisch "krassesten" AAA Games auf einem 42" UHD Moinitor mit ultra Details und Raytracing zu zocken... :p Nur sowas wirst du eben in den beliebten PC Shops seltener finden, weil die sich halt auf PC Spieler fokussieren. und die "leben" vor allem von einer möglichst potenten GraKa. Du bräuchtest mMn eher quasi ein "Mittelding" aus Work-Station und Gaming-.PC und das kriegt man am besten eben durch eine individuelle Konfiguration hin.

Es gibt natürlich auch eine Kerhseite des Selbstbaus, das will ich nicht bestreiten: Wenn mal ein Problem auftritt, kannst du dich während der Garantiefrist immer an den PC Shop wenden (sofern er dann noch eixtiert...:sneaky:) und die müssen sich dann daruim kümmenr. Bei einem Selbstbau-PC muss man eben auch selbst auf Fehlersuche gehen, aber dafür gibt es ja Foren wie dieses hier, wo einem nach Kräften geholfen wird.

Wie so häufig im Leben heiß´t es also: pro&contra der verschiedenen Optionen abwähen und seine Prioritäten setzen...🤔

Also hier mal ein Vorschlag für brachiale Leistung in Produktivanwendungen und sehr gute Leistung im Gaming für ca. 1.980 € + Versand auf Basis von AM 5 zwecks besserer zulünftiger Aufrüstoptionen (Stichwort Zen 6):

CPU; https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9950x-100-100001277wof-a3202478.html
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-64gb-kf560c30bbek2-64-a3164913.html
GPU: https://geizhals.de/powercolor-reaper-radeon-rx-9070-xt-a3397523.html
SSD: https://geizhals.de/kioxia-exceria-pro-ssd-2tb-lse10z002tg8-a2640048.html
NT: https://geizhals.de/lian-li-edge-gold-850-schwarz-850w-atx-3-1-eg0850g-black-a3381808.html
Geh.: https://geizhals.de/lian-li-vector-v100-v100rx-a3515685.html

ABER ACHTUNG: Solltest du regelmäßig Programme nutzen, die nVidias CUDA Feature verwenden, sollte man eher auf die RTX 5070Ti gehen und evtl. an anderer Stelle (z. B. Gehäuse) etwas einsparen oder notfalls auf die RTX 5070 downgraden.

Hier noch ein mMn sehr gutes Video für "Selbstbau-Neulinge":


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.958
3.452
Moin.
Ist Intel keine Option? Core Ultra CPUs sind besser für das produktive Arbeiten am PC, die AMD CPUs sind eher was für die Gamer. Leider hat Intel die fast ein Generationen Politik, das heißt bei der nächsten Generation hat Intel wahrscheinlich wieder einen neuen Sockel für die CPUs. Also Aufrüstsackgasse. AMD AM5 wird noch zwei Generationen laufen ( wahrscheinlich )
Für den HighEnd CPU Ryzen 9950X würde ich eher eine AIO empfehlen, mit deiner Arbeit belastest du die CPU anders als im Gaming, die wird schon ordentlich dauerhaft Heiß. Die Dame kann unter Last sich 200Watt genehmigen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.658
2.799
Ja, ich hätte mir da auch gut den Core ultra 265K vorstellen können, aber wg.

Mir bei meinen neuen PC die Aufrüstmöglichkeit wichtig. Habe ich beim alten auch gemacht (Grafikkarte, Ram-Speicher und Festplatte habe ich erneuert)

dann doch auf AM 5 geswitcht, weil das Ende con LGA 1851 schon absehbar ist und allenfalls noch ein Arrow Lake Refresh kommen soll mit langweiligen 5% Mehrleistung bestenfalls. Und bei diesem speziellen Nutzungsprofil würde ein CPU Upgrade sicher mehr Sinn ergeben als eine stärkere GPU.

Deshalb habe ich LGA 1851 verworfen, weil


Letztlich muss sich der 9950X aber auch nicht mal vor dem 285 K wirklich verstecken:


Und Zen 6 wird ja einiges an Verbesserungen (u. a., bei den bisherigen "Baustellen" IMC und Infinity Fabric) nachgesagt, soll aber wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch auf AM 5 laufen. Zen 7 aber wohl nicht mehr:


Aber hey, zumindest der Kühler (egal, welcher) könnte überleben...:geek:


LG N.
 
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun