Beratung: Budget GPU Update für Competetive Games (CS2/Warzone)

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
189
45
Hallo Leute, komme aus beruflichen Gründen seit 2019/2020 nun wieder etwas mehr zum Zocken und würde meinen damaligen Gaming PC etwas aufrüsten. System soweit noch absolut brauchbar für vorwiegend CS2 und Warzone: R5 3600, 32GB Vengeance Pro RGB 3200 CL16, MSI B450 Gaming Plus (ATX), 550W Netzteil, GTX 1660 Super, Gehäuse: Corsair Spec-Delta Carbide Series RGB Mid-Tower ATX. Auf dem Mainboard für die GPU jedoch lediglich nur einen PCIe 3.0 x16 slot (PCI_E1).

Die 1660S ist zwar noch in Low Settings einigermaßen zu gebrauchen, benötige für WQHD aber definitiv ein Upgrade, gerade weil ich aufgrund der Arbeit auf einem UWQHD 34" Widescreen Monitor spiele (u.a. COD jedoch meist in 16:9 mit Balken).

Budget wären maximal 300€, gerne auch gebraucht, also kein Shoppreis.
Hatte jetzt nach erster Suche mal die RTX 3070 12GB oder RX7600XT 16GB gefunden, die man beide für rund 230-250€ bekommt. Bin u. a. aber auch auf die Intel B580 gestoßen, jedoch keine Erfahrung mit den Karten. Am liebsten wäre mir die RX7800XT aber leider deutlich über dem Budget. Gerade in den Games COD Warzone und CS2 wäre die Frage welcher Hersteller grundsätzlich der stärkere ist, da ich fast ausschließlich diese Games spiele.

Würde als Anspruch einfach gerne wieder auf mittleren WQHD Settings dreistellige FPS (also ab 100+) in Warzone hinbekommen, das reicht mir.

Wäre um Empfehlungen sehr dankbar!:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Max4

Stammgast II
Feb 24, 2025
356
50
Hallo Leute, komme aus beruflichen Gründen seit 2019/2020 nun wieder etwas mehr zum Zocken und würde meinen damaligen Gaming PC etwas aufrüsten. System soweit noch absolut brauchbar für vorwiegend CS2 und Warzone: R5 3600, 32GB Vengeance Pro RGB 3200 CL16, MSI B450 Gaming Plus (ATX), 550W Netzteil, GTX 1660 Super, Gehäuse: Corsair Spec-Delta Carbide Series RGB Mid-Tower ATX. Auf dem Mainboard für die GPU jedoch lediglich nur einen PCIe 3.0 x16 slot (PCI_E1).

Die 1660S ist zwar noch in Low Settings einigermaßen zu gebrauchen, benötige für WQHD aber definitiv ein Upgrade, gerade weil ich aufgrund der Arbeit auf einem UWQHD 34" Widescreen Monitor spiele (u.a. COD jedoch meist in 16:9 mit Balken).

Budget wären maximal 300€, gerne auch gebraucht, also kein Shoppreis.
Hatte jetzt nach erster Suche mal die RTX 3070 12GB oder RX7600XT 16GB gefunden, die man beide für rund 230-250€ bekommt. Bin u. a. aber auch auf die Intel B580 gestoßen, jedoch keine Erfahrung mit den Karten. Am liebsten wäre mir die RX7800XT aber leider deutlich über dem Budget. Gerade in den Games COD Warzone und CS2 wäre die Frage welcher Hersteller grundsätzlich der stärkere ist, da ich fast ausschließlich diese Games spiele.

Würde als Anspruch einfach gerne wieder auf mittleren WQHD Settings dreistellige FPS (also ab 100+) in Warzone hinbekommen, das reicht mir.

Wäre um Empfehlungen sehr dankbar!:)
Also in wenigen Tagen ist der Realese der RTX 5060. Vielleicht passt die in dein Budget
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.588
Hallo,

ich würde dir die


empfehlen.

Du hast da zwar einen geringen Leistungsverlust, einerseits weil dein Mainboard nur PCIe 3.0 kann, andererseits weil die RTX 7600XT - wie alle aktuellen GraKa in dieser Preisklasse - nur mit 8 statt 16 PCIe-Lanes an die CPU angebunden ist, aber die Rohleistung ist satte 70% höher als bei der GTX 1660S, deshalb solltest du dennoch einen deutlichen Peformancesprung machen.

Ein großer Vorteil z. B. gegenüber der RTX 4060/Ti ist auch der 16 GB große VRAM.

Beachte aber, dass diese GraKa ein Netzteil mit mind. zwei 8poligen PCIe-Steckern benötigt!

LG N.
 

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
189
45
Danke nochmals für die Rückmeldungen. Ich habe gestern zufällig nochmal mit dem Tech Support eines größeren Onlineshops hier gesprochen, hier wurde mir aufgrund PCIe 3.0 und der x16 Anbindung die normale RTX 3060 12GB empfohlen, die 3070 würde ebenfalls schon die x8 Anbindung nutzen. Ist dies so korrekt? Da die 3060TI kaum teurer ist als die normale wäre meine Frage ob diese auch schon x8 oder noch die x16 Anbindung besitzt?
Ansonsten wäre die RX7600XT natürlich ebenfalls interessant trotz des Leistungsverlusts.
 

Max4

Stammgast II
Feb 24, 2025
356
50
Danke nochmals für die Rückmeldungen. Ich habe gestern zufällig nochmal mit dem Tech Support eines größeren Onlineshops hier gesprochen, hier wurde mir aufgrund PCIe 3.0 und der x16 Anbindung die normale RTX 3060 12GB empfohlen, die 3070 würde ebenfalls schon die x8 Anbindung nutzen. Ist dies so korrekt? Da die 3060TI kaum teurer ist als die normale wäre meine Frage ob diese auch schon x8 oder noch die x16 Anbindung besitzt?
Ansonsten wäre die RX7600XT natürlich ebenfalls interessant trotz des Leistungsverlusts.
Eine X16 Anbindung also eine Anbindung mit 16 Lanes ist BESSER als eine x8 Anbindung. Alle modernen Grafikkarte im etwas höheren Preisbereich nutzen x16
 

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
189
45
Eine X16 Anbindung also eine Anbindung mit 16 Lanes ist BESSER als eine x8 Anbindung. Alle modernen Grafikkarte im etwas höheren Preisbereich nutzen x16
Okay danke! P/L technisch mit WQHD und COD/Warzone und CS2 als "Main-Games" mit meinem pcie 3.0 x16 B450 Board:

Welche der drei Karten ist die sinnvollste Entscheidung: 3060 mit 12GB - 3060TI mit 8GB - 3070 mit 12GB?
 

alex91er

Mitglied
Jun 20, 2020
20
3
Leistungstechnisch für die Ansprüche WQHD mittlere Settings mit 100+ FPS macht nur die 3070 Sinn.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.588
3060 mit 12GB - 3060TI mit 8GB - 3070 mit 12GB?

Die RTX 3070/Ti haben nur 8 GB VRAM:


Sie sind aber mit vollen 16 PCIe-Lanes an die CPU angebunden ebensoi wie die RTX 3060/Ti.

Welche der drei Karten die beste Wahl wäre, ist nicht pauschal zu sagen, weil es sehr auf die VRAM Nutzung des jeweiligen Spiels ankommt: "Auf dem Papier" ist die RTX 3070 die schnellste, aber wenn das Spiel bzw. die Grafiksettings die 8 GB VRAM überschreiten, kann es herbe Leistungseinbrüche in Form von Rucklern und/oder schlechterer Bildqualität geben. Man kann dies meist verhindern, indem man entweder die Auflösung oder die Grafikeinstellungen verringert, dadurch wir das Spiel aber auch weniger ansehnlich.

Ich denke aber, bei den beiden genannten Spielen dürften 8 GB VRAM noch ausreichen, daher wäre da wohl die RTX 3070 die beste Wahl - aber Achtung betr. Anforderungen an das Netztreil, nVidia empfiehlt hier mind. 650 W! Das 550 W NT könnte noch ausreichen, wenn es ein qualitativ sehr hochwertiges Modell ist.

Hier noch ein GPU Benchmark zu Warzone:


LG N.
 

Rooney_293

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 20, 2019
189
45
Die RTX 3070/Ti haben nur 8 GB VRAM:


Sie sind aber mit vollen 16 PCIe-Lanes an die CPU angebunden ebensoi wie die RTX 3060/Ti.

Welche der drei Karten die beste Wahl wäre, ist nicht pauschal zu sagen, weil es sehr auf die VRAM Nutzung des jeweiligen Spiels ankommt: "Auf dem Papier" ist die RTX 3070 die schnellste, aber wenn das Spiel bzw. die Grafiksettings die 8 GB VRAM überschreiten, kann es herbe Leistungseinbrüche in Form von Rucklern und/oder schlechterer Bildqualität geben. Man kann dies meist verhindern, indem man entweder die Auflösung oder die Grafikeinstellungen verringert, dadurch wir das Spiel aber auch weniger ansehnlich.

Ich denke aber, bei den beiden genannten Spielen dürften 8 GB VRAM noch ausreichen, daher wäre da wohl die RTX 3070 die beste Wahl - aber Achtung betr. Anforderungen an das Netztreil, nVidia empfiehlt hier mind. 650 W! Das 550 W NT könnte noch ausreichen, wenn es ein qualitativ sehr hochwertiges Modell ist.

Hier noch ein GPU Benchmark zu Warzone:


LG N.
Besten Dank nochmal für die ausführliche Antwort. Netzteil ist ein "normales" 550W bequiet! Pure Power 11 80plus Gold. Das wäre natürlich nochmal ein Punkt bezüglich der 3070 und der potenziell nötigen neuen PSU.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.588
Netzteil ist ein "normales" 550W bequiet! Pure Power 11 80plus Gold.

Das ist qualitativ ordentlich, technisch zwar shcon etwas angegraut (stammt aus 2018), aber die RTX 3070 ist ja auch schon älter, könnte somit mit etwas Glück noch reichen, müsstest du austesten.

Was du aber bei einem GPU Update bedenken solltest: es könnte sein, das du dann je nach Spiel und Settings mit dem doch schon ziemlich "antiquierten" Ryzen 5 3600 in ein CPU-Limit rennst! D. h. mehr fps wirst du mit der neuen GraKa nur dann erzielen, wenn die Leistung bisher von der GPU und nicht der CPU begrenzt wurde.

LG N.