ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Hallo,

Ich wollte mir einen neuen PC zusammenstellen und bei der Suche nach dem Mainboard bin ich auf die ASUS TUF GAMING-Reihe gestoßen, z.B. dieses.
Als Prozessor soll ein AMD Ryzen 7 oder 9 mit vorerst integrierter Grafikeinheit zum Einsatz kommen. Später kommt dann noch eine dedizierte dazu. Zuerst hatte ich mich für ein GIGABYTE B850 entschieden, hab aber dann bei den Beurteilungen gelesen, dass diese Boards von GIGABYTE häufig irgendwelche Bugs haben, CPU / RAM nicht korrekt funktioniert, usw. Daraufhin habe ich mich für das obige Board entschieden und wollte gerne eure Meinung dazu wissen.

Beste Grüße !
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.511
587
Moin und willkommen!

Ich bin nicht der große AMD-Experte, aber ich würde für ein neues System zu einem aktuelleren Board inklusive PCIe 5.0 raten. Die haben dann meist auch bessere, schnellere und aktuellere interne und externe Anschlüsse. Von ASUS TUF wäre das dies ASUS TUF Gaming B650E-E WIFI oder dies: ASUS TUF Gaming B650E-Plus WIFI. Das Plus ist dabei insgesamt besser ausgestattet und hat auch eine bessere Stromversorgung, hier ist der Vergleich: https://geizhals.de/?cmp=2824311&cmp=3470794&cmp=3470795&active=1
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Super, das ASUS TUF Gaming B650E-Plus WIFI ist noch besser, das werde ich nehmen.
Da der Prozessor nicht viel mehr als 200 Euro kosten sollte, hab ich mir den AMD Ryzen 7 7700X (mit integrierter Radeon Grafik) eingebildet, hier zu finden.
Als Prozessorkühler hätte ich mir den bequiet Pure Rock 3 genommen, hier zu finden.

Für eure weiteren Hinweise, bessere Kaufempfehlungen für CPUs und anderes bin ich sehr dankbar (besonders auch für einen Prozessor, der noch einigermaßen aktuell und gut ist, aber dennoch unter der 200€ Grenze liegt).
 
Zuletzt bearbeitet:

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.144
458
Ich könnte dir noch folgendes Mainboard empfehlen.



Hinweis:
Hier ist es meist der Fall, dass der Lan Chip Treiber manuell installiert / gleich mit dem Windows installiert werden muss.
Sonst gibt es keine LAN Verbindung.
Hier habe ich bei mir selbst Windows ohne Internet installiert und dann über den 2. Rechner den LAN Treiber runtergeladen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schlegel39

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Vielen Dank, ich bleibe bei dem ASUS TUF Gaming B650E-Plus WIFI.

Beim Prozessor bin ich mir jedoch nicht sicher. Welchen Prozessor um die 200 bis max. 250 Euro würdet ihr empfehlen, der zum Board passt ?

Des Weiteren hat das Netzteil zwei 4-polige CPU-Anschlüsse, das obige Board aber einen 4 poligen und einen 8 poligen Anschluss. Soviel ich gelesen habe reicht es aber, die zwei 4-poligen CPU-Anschlüsse vom Netzteil in den 8-poligen Anschluss vom Board zu packen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.460
2.705
Hallo,

in dieser Preisklasse würde ich dir für AM 5 den ryzen 7 7700 oder 7700X (etwas schneller, etwa smehr Stromverbrauch, etwas wärmer) vorschlagen.

Um welches Netzteil geht es denn? Bei allen qualitativ halbwegs ordentlichen und aktuellen Modellen sind die beiden 4 poligen CPU Stromstecker zu einem achtpoligen zusammensteckbar, der dann in den 8poligen Stromanschluss des Boards passt. Der zusätzliche 4polige Stromanschluss muss nicht zwingend genutzt werden.

LG N.
 

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Hallo,

Ich habe ein be quiet! System Power 11 550W Netzteil, ATX 3.1-Netzteil mit Bronze Zertifikat. Das bietet zwei 4-polige CPU-Anschlüsse (CPU1 und CPU2).
Das möchte ich für einen der obigen CPUs nutzen und noch ca. 200 Watt für eine Grafikkarte Reserve haben.

LG M
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.511
587
550W ist schon gar nicht so viel... das wirst du vielleicht noch aufrüsten müssen, wenn du eine schnelle Grafikkarte einbauen willst. Musst du nochmal schauen, wenn die Entscheidung ansteht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
550W ist schon gar nicht so viel... das wirst du vielleicht noch aufrüsten müssen, wenn du eine schnelle Grafikkarte einbauen willst. Musst du nochmal schauen, wenn die Entscheidung ansteht.
Aber wenn ich den AMD Ryzen 7 7700X nehm (105 Watt) mit einer ca. 200 Watt Grafikkarte sind wir bei 305 Watt. Dazu den ganzen Rest (Mainboard, M2 NVME, DDR5-RAM, Lüfter) würde ich ca. 100 Watt rechnen. Dann komme ich bei 105+200+100 = 405 Watt raus, die mein 550W Netzteil stemmen muss.
Müsste doch relativ gut machbar sein, oder habe ich einen Denkfehler ?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.511
587
Die Rechnung passt schon, aber eine Grafikkarte mit nur 200W Leistungsaufnahme wird nicht wirklich leistungsstark sein. Kommt immer darauf an, was du mit dem Rechner am Ende machen möchtest.
 

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Die Rechnung passt schon, aber eine Grafikkarte mit nur 200W Leistungsaufnahme wird nicht wirklich leistungsstark sein. Kommt immer darauf an, was du mit dem Rechner am Ende machen möchtest.
Geb ich Dir voll und ganz recht. Der PC, denn ich mir baue, braucht keine besonderen Anforderungen. Meine Lieblingsspiele sind Stronghold, Stronghold Crusader (die meisten von euch werden die wahrscheinlich nicht kennen, für die reicht sogar schon ein Dual-Core mit 512 MB RAM aus :-D).
Jetzt wo ich nebenzu noch Civilization 6 spiele, benötige ich etwas mehr, aber mit Sicherheit auch keine GeForce 4070. Mein Hauptaugenmerk liegt darin, mal wieder einen Rechner zusammenzubauen, der einigermaßen up-to-date ust und der zur Not auch aufgerüstet werden kann (dann natürlich irgendwann mit einem stärkeren Netzteil). Jetzt aber vorerst mal mit einem einigermaßen guten Prozessor (dem Ryzen 7 7700X mit integrierter Grafik, 16 oder 32 GB DDR5 und ner M2 NVME.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.460
2.705
Das NT hat 2 x 4polige CPU-Stromstecker, die man zu einem achtpoligen Stecker zusammenklipsen kann:

1751994034114.png


Dass die Leistung mit 550 W bissl knapp ffür künftige Upgrades von CPU und/oder GPU ausfällt, wurde ja schon hinreichend diskutiert. Beachte bei einer GPU Aufrüstung auch, dass einige leistungsstarke GraKa entweder den 16poligen ´+12 V HPWR Stecker benötigen oder 3 x 8pin PCIe-Stecker, beides hat dieses BQ NT nicht.

LG N.
 

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Das NT hat 2 x 4polige CPU-Stromstecker, die man zu einem achtpoligen Stecker zusammenklipsen kann:

Anhang anzeigen 50075


Dass die Leistung mit 550 W bissl knapp ffür künftige Upgrades von CPU und/oder GPU ausfällt, wurde ja schon hinreichend diskutiert. Beachte bei einer GPU Aufrüstung auch, dass einige leistungsstarke GraKa entweder den 16poligen ´+12 V HPWR Stecker benötigen oder 3 x 8pin PCIe-Stecker, beides hat dieses BQ NT nicht.

LG N.
VIelen Dank, werde ich beachten.

Noch eine vorerst letzte Frage :

Wo bestellt Ihr so eure ganze Hardware ? Oder sucht ihr bei Geizhals immer das günstigste raus, erstellt dann hier und da ein Konto und bestellt aus einzelnen Stores die Komponenten ?
Alternate und NBB kenn ich, aber welche verwendet ihr so ?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.144
458
Das ist unterschiedlich – ich bestelle bei verschiedenen Händlern.
Allerdings möchte ich ungern jede einzelne Komponente bei einem anderen Anbieter kaufen.


Mein aktueller PC stammt größtenteils von Galaxus und Mindfactory.
Beim vorherigen System habe ich bei NBB und ebenfalls Mindfactory bestellt.
Auch bei Alternate habe ich schon einmal eine einzelne SSD gekauft.


Grundsätzlich kann man allen bei Geizhals gelisteten Shops vertrauen.
Letztlich muss jeder selbst abwägen, was ihm wichtiger ist – z. B. Preis, Lieferzeit oder Sammelbestellung.
 

Camacho

Neuling
Mai 8, 2025
2
0
Hallo! Die ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI ist insgesamt ein solides Mainboard mit guter Verarbeitung und stabilem BIOS. Die Kompatibilität mit Ryzen 7 und 9 ist gut, besonders wenn du später noch eine dedizierte Grafikkarte einbauen möchtest. ASUS hat in der Regel weniger Probleme mit Bugs als manche andere Hersteller. Wichtig ist, das BIOS vor dem Einbau zu aktualisieren, um beste Performance und Stabilität zu gewährleisten. Falls du noch weitere Features wie WiFi und gute Audioqualität suchst, ist dieses Board eine gute Wahl. Viel Erfolg beim Bau deines PCs!
 

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Hallo! Die ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI ist insgesamt ein solides Mainboard mit guter Verarbeitung und stabilem BIOS. Die Kompatibilität mit Ryzen 7 und 9 ist gut, besonders wenn du später noch eine dedizierte Grafikkarte einbauen möchtest. ASUS hat in der Regel weniger Probleme mit Bugs als manche andere Hersteller. Wichtig ist, das BIOS vor dem Einbau zu aktualisieren, um beste Performance und Stabilität zu gewährleisten. Falls du noch weitere Features wie WiFi und gute Audioqualität suchst, ist dieses Board eine gute Wahl. Viel Erfolg beim Bau deines PCs!
Sorry, das versteh ich nicht ganz. Damit ich die Firmware und das BIOS updaten kann, müssen ja die Kernkomponenten wie CPU und RAM schon am Board angeschlossen sein. Ohne diese startet ja der ganze PC nicht und kommt nicht mal ins BIOS, glaube ich zumindest, ohne es ausprobiert zu haben.
Was meinst du genau, wenn du sagst, das BIOS vor dem Einbau zu aktualisieren ?

Viele Grüße und vielen Dank !
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.460
2.705
Damit ich die Firmware und das BIOS updaten kann, müssen ja die Kernkomponenten wie CPU und RAM schon am Board angeschlossen sein

Nein, bei Mainboards mit dem USB BIOS Flashback Feature (worüber dieses Aaus Board verfügt) kann das BIOS auch ohne CPU und RAM aktualisiert werden, nötig sind nur die beiden 24- und 8poligen Stromstecker des Netzrteils, ein USB Stick und ein anderer Computer, mit I-net-Zugang,, um die aktuelle BIOS Datei herunterzuladen.



LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

rookie_09

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 7, 2025
9
1
Neinl, bei Mainboards mit dem USB BIOS Flashback Feature (worüber dieses Aaus Board verfügt) kann das BIOS auch ohne CPU und RAM aktualisiert werden, nötig sind nur die beiden 24- und 8poligen Stromstecker des Netzrteils, ein USB Stick und ein anderes Computer, mit I-net-Zugang,, um die aktuelle BIOS Datei herunterzuladen.



LG N.
Wow, das ist ja Mal echt supi. Einfacher denn je. Jupp, dann werde ich das so machen. Vielen Dank !
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.460
2.705
Ja, aber diese Methode klappt nicht immer auf Anhieb, mnanchmal muss man verschiedene Sticks probieren.

Daher würde ich nur darauf zurückgreifen, wnen das Board im Auslieferungszustand nicht bootet.

LG N.