Gelöst ARGB-Gehäuselüfter leuchtet nicht

davidoff

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2024
6
0
Hallo Leute,
wir haben gestern einen Gaming PC zusammengebaut und als wir ihn dann angeschaltet haben, ist uns aufgefallen, dass der mitgelieferte Gehäuselüfter zwar läuft, aber die RGB-Beleuchtung nicht funktioniert.
Die RGB Beleuchtung der anderen Komponenten(Be Quiet Wasserkühlung) und die Beleuchtung der RAM Sticks läuft einwandfrei.

Das Setup:
Gehäuse: Thermaltake View 270 TG ARGB
Asus Tuf Gaming B650 Plus Mainboard
RTX 4080 Super
Be Quiet 1000 W Netzteil
Be Quiet All in One Wasserkühlung
3 Gehäuselüfter(ohne RGB) von Be Quiet

Wir haben den Gehäuselüfter vom Thermaltake Gehäuse einmal für den Lüfter selbst am Mainboard angeschlossen(Normaler Fan Connector 4 pin) und dann den Stecker für die RGB Belechtung (3 Pin) an den 5V ADD_Gen 2_2 angesteckt. Leider funktioniert die Beleuchtung von ihm nicht. Wir haben schon überall im Internet rumgelesen. Haben aber leider nichts dazu gefunden...

Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
HGallo,

habt ihr mal die anderen beiden +5V ARGB Header (ADD_Gen2) getestet?

LG N.
 

davidoff

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2024
6
0
Hallo nochmal,
wir haben den ARGB Stecker von dem Gehäuselüfter umgesteckt auf die anderen Stecker und nichts hat sich getan. Gleichzeitig haben wir die Beleuchtung der AIO an den ursprünglichen Stecker des Gehäuselüfters gesteckt und diese funktioniert dort einwandfrei. Es liegt also am Gehäuselüfter.
Vielleicht brauch man noch irgendeine Software von Thermaltake zum aktivieren oder so?
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Danke schonmal!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
Ihr könntet es noch mit der Asus Aura Sync Software versuchen, aber ich fprchtem, der ARGB Lüfte rist defekt :(


LG N.
 

davidoff

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2024
6
0
Heyho Nobbi56,
erstmal großen Dank für die Hilfe. Wir haben die Asus sync software auch schon benutzt, leider nichts zu machen.
Habe die gleiche Frage auf dem Hardwaredealz Discordserver gestellt und da wurde mir erstmal gesagt, wie schlecht mein Setup sei. Naja. Was hältst du davon? Ich bin eigentlich sehr zufrieden...
LG
 

davidoff

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2024
6
0
Moinsen, wir haben das Problem gelöst. Am Gehäuselüfter von Thermaltake sind 2 Kabel(1 für ARGB und 1 für den Lüfter selbst). Diese Kabel waren beide am Mainboard angeschlossen. An beiden Kabeln sind aber noch Verzweigungen vorhanden mit einem zusätzlichen Stecker. Sowohl am Lüfterkabel als auch am Argb Kabel. Wenn man diese beiden verbindet, leuchtet der Gehäuselüfter endlich.
Davon steht Nada, niente, gar nichts in der Anleitung oder sonst wo.
Naja, trotzdem sehr vielen Dank für die Hilfe.
LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
da wurde mir erstmal gesagt, wie schlecht mein Setup sei. Naja. Was hältst du davon

Ich weiß schon, weshalb ich kein Discord nutze...:rolleyes::p

Welche CPU ist denn verbaut? Gegen eine RTX 4080S ist mMN wenig einzuwenden (außer dem nVidia typischen Preis allenfalls...)

Das mit den Lüftern ist interessant - solche daisy chain Verbindungen sind nicht unüblich, sollten aber eigentlich keinen unterschied machen zu einem direkten Anschluss ans Mainboard. Tja, Thermaltake halt...:LOL:

Aber Gratulatiuon, dass ihr das herausgefunden habt (y)

LG N.
 

davidoff

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 22, 2024
6
0
Mit Discord hast du Recht. 😎
Aber hier ist es ja echt gut. Danke nochmal. Als CPU haben wir eine Ryzen 9 7900 X3D, wir wollten auch noch ein bisschen Konstruieren in der Freizeit und da hat es für uns Sinn gemacht den Prozessor für ein bisschen Aufpreis dem 7800 X3D vorzuziehen. Ich bin jetzt voll zufrieden. Aber Thermaltake hole ich, glaube ich, nicht nochmal. 😅
LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.196
2.598
Ja, finde ich eine ordentliche Konfiguration für gemischte Anwendungen. Aber es gibt halt Leute, die sind von Beruf Besserwisser...🥸

Na dann noch viel Spaß mit dem jetzt- leuchtenden - PC 😃

LG N.