APU aktivieren

Caohar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
3
1
Hallo,
ich möchte an meinen PC (Ryzen 3 2200g, RX 580, Gigabyte AX370M-DS3H) einen zweiten Monitor anschließen. Hierzu möchte ich ihn aber nicht wie den anderen an der Grafikkarte anschließen, sondern an der APU, diese ist aber deaktiviert. Ich habe auch ein Video zur Aktivierung gefunden (https://www.youtube.com/watch?v=wmIOuruxGfY) jedoch ist bei dem im Video gezeigten PC das BIOS im Reiter Chipset anders aufgebaut.

Mein BIOS:

2.jpg


Wenn ich die Integrated Graphics ändern möchte, gibt es diese Möglichkeiten:

1.jpg


Somit habe ich ein wenigan den Einstellungen geschraubt, was mir auch nicht weiter half.

Als ich die Einstellungen auf Forces gestellt habe, konnte ich zwischen dieses Dingen entscheiden:

3.jpg


Bei UMA Auto konnte ich die Bildschirmauflösung einstellen:

6.jpg


Und bei UMA Specified dass hier:

4.jpg

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, da ich keine Leistung meiner RX 580 für den zweiten Monitor verschwenden möchte!
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hallo,
ich möchte an meinen PC (Ryzen 3 2200g, RX 580, Gigabyte AX370M-DS3H) einen zweiten Monitor anschließen. Hierzu möchte ich ihn aber nicht wie den anderen an der Grafikkarte anschließen, sondern an der APU, diese ist aber deaktiviert. Ich habe auch ein Video zur Aktivierung gefunden (https://www.youtube.com/watch?v=wmIOuruxGfY) jedoch ist bei dem im Video gezeigten PC das BIOS im Reiter Chipset anders aufgebaut.

Mein BIOS:

Anhang anzeigen 6865


Wenn ich die Integrated Graphics ändern möchte, gibt es diese Möglichkeiten:

Anhang anzeigen 6870


Somit habe ich ein wenigan den Einstellungen geschraubt, was mir auch nicht weiter half.

Als ich die Einstellungen auf Forces gestellt habe, konnte ich zwischen dieses Dingen entscheiden:

Anhang anzeigen 6871


Bei UMA Auto konnte ich die Bildschirmauflösung einstellen:

Anhang anzeigen 6872


Und bei UMA Specified dass hier:

Anhang anzeigen 6873

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, da ich keine Leistung meiner RX 580 für den zweiten Monitor verschwenden möchte!

Hast du denn das Kabel für den 2. Bildschirm beim Mainboard angesteckt? Ansonsten geht des natürlich nicht :D
 

Caohar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
3
1
Das Kabel hab ich natürlich ans Mainboard gesteckt. Ich würde auch wenn es nicht funktioniert den zweiten Monitor an die RX anschließen, jedoch habe ich ihn gebraucht bekommen und er hat kein Displayport und kein DVI Anschluss hat. Den HDMI Anschluss kann ich nicht nutzen, da dort schon mein erster Monitor angeschlossen ist.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
zum einen sollte die igpu selber nicht deaktivierbar sein. Deshalb hassen alle Hackintosh User iGPUs. Die iGPUs machen auf macos immer probleme in verbindung mit einer weiteren GPU. es gab bisher laut den usern vom Hackintoshforum nur ein einziges mal eine intel iGPU die mit einer GPU lief, da sich die iGPU normal nicht deaktivieren lässt.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.916
9.239
Das Kabel hab ich natürlich ans Mainboard gesteckt. Ich würde auch wenn es nicht funktioniert den zweiten Monitor an die RX anschließen, jedoch habe ich ihn gebraucht bekommen und er hat kein Displayport und kein DVI Anschluss hat. Den HDMI Anschluss kann ich nicht nutzen, da dort schon mein erster Monitor angeschlossen ist.
Dann brauchst einen Adapter zum Beispiel DisplayPort auf HDMI.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10