Alten PC mit RAM und SSD nachrüsten?

Finiarel_Knula

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2021
7
3
Hallo zusammen!

Ich bin im Thema Hardware bei PCs noch echt ein Frischling, möchte mich aber mehr in dieses Thema einarbeiten und etwas dazulernen.
Als erstes "Projekt" habe ich mir vorgenommen den alten PC meiner Eltern wieder flott zu bekommen. Hier dachte ich daran, den RAM aufzurüsten und evtl eine SSD einzubauen.

Meine Frage zum RAM:
Aktuell ist ein Mainboard von ASRock verbaut (ASRock FM2A78M-DG3+) und darin stecken 4 GB DDR3 - 1600 RAM (Kingston khx1600c9d3b1/4g).
Da das scheinbar zu wenig ist, würde ich diesen gerne erweitern oder evtl austauschen.
Das Mainbord hat laut Mindfactory eine Max. Kapazität der Einzelmodule von 8 GB und unterstützt folgende RAM (DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133, DDR3-2400, DDR3-2400+).
Nun ist die Frage ob ich das bestehende Modul von Kingston beibehalten kann/soll und zusätzlich ein weiteres Modul einstecken sollte oder gleich komplett neue Module kaufen sollte - hierbei die Frage, welche und wie viel RAM könntet ihr mir da empfehlen? Und wenn ich das richtig verstanden habe kann das Mainboard insgesamt 16 GB RAM ab?

Des Weiteren habe ich mir überlegt das Windows Betriebssystem auf eine zusätzliche SSD zum booten zu ziehen. Aktuell ist eine HDD verbaut und hier habe ich in eigenen Beiträgen gelesen, dass eine SSD hier auch die Geschwindigkeit vom System erhöhen könnte.
Würdet ihr sagen dass sollte ich auch in Betracht ziehen oder ist evtl. sogar sinnvoller als den RAM aufzurüsten?


Ich würde mich sehr über Hilfe freuen :)

Beste Grüße!
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
eine ssd ist sehrwohl sinnvoll,

maximal kann das board 32gb, 16gb reichen aber auch vollkommen aus, bzw würde ich sagen das hier auch 8gb ausreichen,
ist denn ein ramstick verbaut oder ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Finiarel_Knula

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2021
7
3
Vielen Dank für die schnelle Info :)

Leider weiß ich nicht genau was ein ramstick ist. Verbaut ist wie gesagt der Kingston khx1600c9d3b1/4g. Das Modul (der Riegel) ist in einem Slot neben der Bezeichnung PCI Express 3.0 eingebaut.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
also ein riegel, gut dann kauf einfach nochmal den selben :)


wie groß ist denn die aktuelle festplatte vom pc? vllt würde eine 500gb ssd reichen, dann kann man einfach windows neu installieren und gut is, vorher die wichtigen daten auf einem usb stick oder sowas speichern
 

Finiarel_Knula

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2021
7
3
Ach ein Traum, Danke :)
Und 8 GB RAM müssten für Office-Arbeiten durchaus reichen oder?
Aktuell steht in den Systemeinstellungen dass von den 4 GB RAM nur 3,4 GB verwendbar sind. Ist das normal dass der volle Speicher nicht verwendet wird?

Die aktuelle Festplatte hat 1TB, es sind aber nur ca. 200 GB belegt.
Kann man die jetzige Festplatte im System als Backup für Daten behalten und eine zusätzliche SSD einbauen, auf der dann sozusagen das System läuft die Arbeit gemacht wird? Also wenn ich die jetzigen Daten komplett auf eine 500 GB SSD ziehe und die HDD weiterhin im PC behalte und anstatt einer externen Festplatte verwende, klappt das?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
das mit dem verwendebar wird denke ich daher kommen da keine grafikkarte verbaut ist und die integrierte grafikeinheit braucht ja auch was zum arbeiten
8gb finde ich für leichtes bis mittleres office ausreichend

ja kann man nehmen, musst halt nach dem kopieren der daten/klonen, die platte neu formatieren, da du sonst 2 mal windows installiert hast

was du machen kannst ist folgendes:

_aktuelle festplatte (hdd) abstecken
_ssd einbauen, darauf dann windows installieren (nach der installation im bios dann die ssd als erstes bootmedium setzen)
_dann hdd wieder dazustecken und die daten auf die ssd kopieren
_dann ssd abstecken und die hdd angesteckt lassen
_dann nochmal in den installationsvorgang gehen und da wo man die festplatten dann auswählen kann alles löschen, dann die installation abbrechen, ssd anstecken (so machs ich zumindest immer wenn ich zwei platten mit windows habe, gibt bestimmt auch einfachere methoden aber ja)
_zuletzt die hdd einbinden das sie auch genutzt werden kann https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-initialisieren-unter-Windows-4051142.html
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Finiarel_Knula

Finiarel_Knula

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2021
7
3
Hello again :)

Ich habe jetzt eine SSD eingebaut und den RAM erweitert. Durch die SSD bootet das System jetzt wahnsinnig schneller - vielen Dank für eure Tipps :)
Jetzt scheint es mir jedoch, dass die CPU das ganze System noch etwas einschränkt. Jedenfalls ist laut Task-Manager z.B. beim Öffnen einer Website die CPU-Auslastung gleich mal bei 100%.
Verbaut ist auf dem Mainboard (ASRock FM2A78M-DG3+) ein AMD A4-5300 APU with Radeon(tm) HD Graphics 3.40 GHz.
Da ich mich auch hier mal wieder nicht großartig auskenne, wollte ich nochmals fragen ob es sich für kleines Geld lohnen würde, die CPU auszutauschen oder ob es ziemlich normal ist dass die CPU-Auslastung beim Öffnen von Programmen (Microsoft Edge, Chrome, etc.) gleich mal für kurze Zeit auf 100% steigt und sich im Betrieb (Surfen und Officearbeiten) gerne auch mal in den höheren Prozentbereichen aufhält.

Im großen und ganzen bin ich schon echt zufrieden mit der aktuellen Leistung, mich würde nur eure Einschätzung interessieren :)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
du könntest hier noch einen quadcore verbauen

das ist normal das die auslastung bei einem dualcore recht hoch ist da nur 2 kerne und 2 threads vorhanden sind,
bitte update bevor du den neuen prozessor verbaust das bios das dieser auch erkannt wird, dazu die herstellerseite aufrufen (einfach den mainboard namen googeln) und dann unter service und bios das neuste runterladen, achte auch dabei darauf was in der tabelle steht wenn da was wichtiges stehen sollte
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Finiarel_Knula