Hallo zusammen!
Ich bin im Thema Hardware bei PCs noch echt ein Frischling, möchte mich aber mehr in dieses Thema einarbeiten und etwas dazulernen.
Als erstes "Projekt" habe ich mir vorgenommen den alten PC meiner Eltern wieder flott zu bekommen. Hier dachte ich daran, den RAM aufzurüsten und evtl eine SSD einzubauen.
Meine Frage zum RAM:
Aktuell ist ein Mainboard von ASRock verbaut (ASRock FM2A78M-DG3+) und darin stecken 4 GB DDR3 - 1600 RAM (Kingston khx1600c9d3b1/4g).
Da das scheinbar zu wenig ist, würde ich diesen gerne erweitern oder evtl austauschen.
Das Mainbord hat laut Mindfactory eine Max. Kapazität der Einzelmodule von 8 GB und unterstützt folgende RAM (DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133, DDR3-2400, DDR3-2400+).
Nun ist die Frage ob ich das bestehende Modul von Kingston beibehalten kann/soll und zusätzlich ein weiteres Modul einstecken sollte oder gleich komplett neue Module kaufen sollte - hierbei die Frage, welche und wie viel RAM könntet ihr mir da empfehlen? Und wenn ich das richtig verstanden habe kann das Mainboard insgesamt 16 GB RAM ab?
Des Weiteren habe ich mir überlegt das Windows Betriebssystem auf eine zusätzliche SSD zum booten zu ziehen. Aktuell ist eine HDD verbaut und hier habe ich in eigenen Beiträgen gelesen, dass eine SSD hier auch die Geschwindigkeit vom System erhöhen könnte.
Würdet ihr sagen dass sollte ich auch in Betracht ziehen oder ist evtl. sogar sinnvoller als den RAM aufzurüsten?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Beste Grüße!
Ich bin im Thema Hardware bei PCs noch echt ein Frischling, möchte mich aber mehr in dieses Thema einarbeiten und etwas dazulernen.
Als erstes "Projekt" habe ich mir vorgenommen den alten PC meiner Eltern wieder flott zu bekommen. Hier dachte ich daran, den RAM aufzurüsten und evtl eine SSD einzubauen.
Meine Frage zum RAM:
Aktuell ist ein Mainboard von ASRock verbaut (ASRock FM2A78M-DG3+) und darin stecken 4 GB DDR3 - 1600 RAM (Kingston khx1600c9d3b1/4g).
Da das scheinbar zu wenig ist, würde ich diesen gerne erweitern oder evtl austauschen.
Das Mainbord hat laut Mindfactory eine Max. Kapazität der Einzelmodule von 8 GB und unterstützt folgende RAM (DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133, DDR3-2400, DDR3-2400+).
Nun ist die Frage ob ich das bestehende Modul von Kingston beibehalten kann/soll und zusätzlich ein weiteres Modul einstecken sollte oder gleich komplett neue Module kaufen sollte - hierbei die Frage, welche und wie viel RAM könntet ihr mir da empfehlen? Und wenn ich das richtig verstanden habe kann das Mainboard insgesamt 16 GB RAM ab?
Des Weiteren habe ich mir überlegt das Windows Betriebssystem auf eine zusätzliche SSD zum booten zu ziehen. Aktuell ist eine HDD verbaut und hier habe ich in eigenen Beiträgen gelesen, dass eine SSD hier auch die Geschwindigkeit vom System erhöhen könnte.
Würdet ihr sagen dass sollte ich auch in Betracht ziehen oder ist evtl. sogar sinnvoller als den RAM aufzurüsten?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Beste Grüße!